PROFESSIONELLE DIENSTLEISTUNGEN FÜR INDUSTRIELLE SCHMIERSTOFFE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-2000™ PRÄZISIONS LWL-STECKSYSTEM.
Advertisements

Projektzeiterfassung exos ® 9300 Die Projektzeiterfassung mit exos9300 bietet für ihr Unternehmen ein modernes, leistungsfähiges und flexibles Controllingsystem,
Chart 1 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH CrossMediaForum am 27. Januar 2004 in Bad Homburg Content Management.
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Arbeiten im Content Management System (CMS) Komplette Web- Seite mit Bildern und Dokumenten.
Neue digitale Luftbildkameras
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Medienkompetenzförderung Heidelberg, 06.Juni 2011 Jürgen Nilgen Area Sales Lead Germany | Microsoft Learning.
RepCare Terrariensteuerung
Produktmanagement RimatriX & Software Solutions / Fabian Schäfer / 12
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Firmendarstellung Produktbeschreibung Technik Referenzen Einsatzmöglichkeiten Bilder XL-MONSTERKICKER..
Sirius MES Das modulare System für Ihre Logistik (steuern mit Klick oder Pfeiltasten)
Arne Tornieporth Freitag, 31. März 2017 Hannover
Der betrieblichen Projektarbeit: plattformunabhängiger E-Commerce Webshop auf Java-Script Basis Datum: 01. Juli 2002 Präsentation.
Nachrichtentechnik Telesource AG fon /
Helpdesk-Systeme Maximilian Wildt, Andreas Markowitsch.
Technische Infrastruktur
PVSS Users‘ Meeting CERN Geneva 5. /6
Web-Apps Dedizierte Lösungen Mobile-apps Software auf Bedarf ERP-Systemen Outsourcing von Software.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2015: Sport & Fitness Basis: internet facts / mobile facts 2014-IV.
T-DSL.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2015: Gesundheit Basis: internet facts / mobile facts 2015-I.
Funkübertragung in der Schule
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2015: Versicherungen Basis digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2015: Telekommunikation Basis digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2015: Spielwaren & Babybedarf Basis digital facts

Content Management Systeme. Menü Header ContentSitebar.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2015: Möbel & Wohnen Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2015: Bücher Basis digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2015: Unterhaltungselektronik Basis: digital facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2015: Automobil Basis: digital facts
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
POS-Screen - ein Produkt der VI Technology GmbHin Kooperation mit Digital Signage Komplett-Lösung.
ZEIT-, ZUTRITTS-, BETRIEBSDATENERASSUNG Gecosoft GmbH, Wien Komplettanbieter für Zeiterfassung Zutrittskontrolle Auftragsdatenerfassung/BDE.
Die komplette Durchfluss-Überwachungslösung Messen – Anzeigen – Schalten - Übermitteln.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München fml-blau R G.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
/ Seite 1 Online-Collaboration mit Zimbra Stefan Neufeind IHK-Forum IT “mobile business” 2006, Mönchengladbach IHK-Forum IT „mobile business“
B V I A 3D-NordOst, 4.Dezember Stephan Brodkorb Stephan Brodkorb Benjamin Hohnhäuser André Moltmann Frank Püschel GFaI e.V. - Volmerstraße 3 -
Web-basiertes Energie-Monitoring, der EMU AG das (sich) rechnet.
Masterarbeit Titel: Anbindung einer eBike-Flotte an eine Diagnose-Datenbank mit IoT-Technologien Title: Connecting an eBike fleet to a diagnostic database.
Zugriff-Analyse mit WebTrends
ABB i-bus® KNX Analogeingang AE/A 2.1
Kompaktsteuerungen Logiksteuerung oder Kleinsteuerung.
UV-Aushärteanlagen
Fernzugriffsanwendungen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
Mobiles Arbeiten amexus 1 Arbeitgeber 2 Mitarbeiter 3 Digitalisierung
Herkömmliche Anwendungen ...
Schwerpunkt Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Die neue IT-Struktur in Deutschland
UVCSite und Authentifizierung
eMobilität im Wirtschaftsverkehr „made in“ Berlin
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
ROBA Online-Tracking WORKFLOW.
EINBLICK IN DEN TYPISCHEN PlanetPress-ANWENDER.
ADVANCED SYSTEM INTEGRATION
Ihr Softwarehaus für TomTom Telematics Integrationen
Pascom Zeiterfassung Entlasten Sie Ihre Personalabteilung bei der täglichen Arbeit Zentrale Verwaltung Auswertungen und Statistiken Fernwartung Anbindung.
Power BI Für Ihr Unternehmen.
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
ZFT Demonstratorfabrik für Digitale Produktion
Bibliotheks- Verbund Bayern (BVB)
Projektgruppe Medizinische Überwachung
Was ist IServ ? Michael Tix und Alex Töpfer
Wir machen Webentwicklung kinderleicht
Integrierte Unternehmenssoftware für KMU und Mittelstand
Wir machen Webentwicklung kinderleicht
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
 Präsentation transkript:

PROFESSIONELLE DIENSTLEISTUNGEN FÜR INDUSTRIELLE SCHMIERSTOFFE High Accuracy Filtration meets Condition Monitoring Kontakt Bruno Martinsen Tel:+49(0)4841-9372390  Mobil: +49 (0)173 27 84 681 martinsen@oilmanagement.net www.oilmanagement.net

„Modulare mobile Bauweise“ Hardware Partikelzähler / Wassergehaltsensor Metalldetektion Temperatursensor Infrarotsprektrometer Dielektrizitätsmessung Durchflusserhitzer Filtergehäuse für verschiedene Filtertypen Motorpumpeneinheit 400V / 5-15 l/min 1 2 4 5 6 7 8 3

Vorteile Verschiedene Filtereinsätze verschiedener Hersteller möglich zur optimalen Filtrierlösung ( Sterngefaltet, Glasfaser, Zellulose) Konzipiert für höherviskose Öle (Filterung bis 460cSt) Einsetzbar an mehreren Schmierstellen durch mobile Bauweise. Modular aufgebautes Condition Monitoring System (CMS) zur flexiblen Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten / Anforderungen Alle Daten in einer Datenbank durch zentrale SPS – Steuerung. Anbindung an andere Systeme durch die SPS Kein zeitlicher Versatz im Vergleich zu Offline Systemen wie z.B. Ölanalysen

Sensorik Die Filtereinheit kann mit den folgenden Sensorikmodulen standardmäßig aufgerüstet werden: Wassergehalt, Temperatur Partikelzähler Metallgehalt Digitale Filterfüllstandsanzeige Ölalterungsbeurteilung Ölzustandsbeurteilung über Infrarotspektroskopie Ölzustandsbeurteilung über Dielektrizitätsmessung