Leuchtturmprojekt Ratzeburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich-AG und andere Kleingründungen
Advertisements

Barrierefreier Tourismus in Schleswig-Holstein 30. August 2013
Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V.
Model United Nations Schleswig-Holstein Model United Nations Schleswig- Holstein 2011.
Die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Die Olympischen Spiele
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West des VDSt am 11. Mai 2007 in Hildesheim 1 Ausblick auf den Zensus 2011 Dipl.-Statistiker Josef Schäfer, Landesamt.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Die „AWO-Pflege-SH“ ist ein Unternehmensbereich der AWO Schleswig-Holstein gGmbH, der größten Trägergesellschaft des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Probleme der FH Ingolstadt Steigende Studentenzahlen (auch durch den doppelten Abiturjahrgang 2011) Beengte Raumverhältnisse, weswegen bereits Immatrikulanten.
der Stadt Neubrandenburg
Harz Ostsee SchwarzwaldThüringen.
FDP Bad Zwischenahn 1 Eckwertepapier Nachfolgenutzung Rostrup Dr. Horst-Herbert Witt.
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
Marita Ando 2006 Ein Museum zieht um ! Dokumentation zwischen Anspruch und Verwirklichung.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
125 Jahre SSB Anita Tenhagen
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
STÄDTEBAULICHE LEITBILDER DER 50ER JAHRE Seminar Stadtbereichsplanung
Unterrichtsmaterial zum Thema Flucht und Asyl für den 5. – 8. Jahrgang
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Projekt Spielzeugmuseum Antje Ernst, Leiterin des Spielzeugmuseums.
Älter werden –zuhause bleiben – neue Wege gehen
Triathlon & Swiss Triathlon
Herzlich Willkommen in Bergisch Born
die Deutsche Meisterschaft der Junioren U22
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
Green IT in Kommunen 1 Kreis Stormarn Fachdienst Informationstechnik Energieeffiziente IT beim Kreis Stormarn.
München- die Landeshauptstadt von Bayern
.. Zusammenfassung & Diskussion. Projekt ist abgeschlossen Die Aufgaben lt Projektsauftrag wurden vollständig und fachlich entsprechend bearbeitet: Danke.
VW Händler.
____________________________. abends die Altstadt.
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
Salzburg - Ankünfte (Pax) Salzburg - Ankünfte (Pax)
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Kooperation von Jugendhilfe und Schule nach § 58 JuFöG im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP)
Sport.
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
Wo wohnst du ?.
Meine Lieblingssportart
Projekt Gemeindezentrum „Alte Schule“, Stubben
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
Wirtschaftscluster in Hamburg
Verbandsversammlung Feuerwehrverband Börde e.V Vortragender: Matthias Hinz.
Aufgaben des DSB und VDST
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein
Nichtraucherschutzgesetz
Die Olympischen Spiele
Esplanade – Revision der baurechtlichen Planungsgrundlagen
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Bildungscampus und Gewerbepark
Die folgende Präsentation enthält ein paar Beispiele einiger während meiner Studienzeit erstellten Entwürfe. Zum Fortfahren bitte klicken.
Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland
Architektur Dora Sotirova.
Was leistet der Landesverband? Mitgliedsbeiträge und Förderungen LV Bayern 2014.
Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten. Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
Mein Ziel ist es, an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teilzunehmen und im Kajak Zweier über die 1000m Distanz zu gewinnen. Der erste Schritt.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Der Markt im Überblick HWK Saarbrücken 26. Mai 2010 IPN Unternehmensberatung SA Ihr Partner für internationale Unternehmensberatung.
|1 Inhalte der Studie Workshop aller Berufskollegs am Studie zum Raum-, Funktions-, Austattungs- und Umfeldprogramm der Berufskollegs des Kreis.
«Электронный образовательный ресурс» учителя немецкого языка
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
Der Einsatz von GIS in der Schule
 Präsentation transkript:

Leuchtturmprojekt Ratzeburg Neubau einer Jugendherberge durch Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) in Kooperation mit dem Deutschen Ruderverband (DRV)

Leuchtturmprojekt Sportjugendherberge Ratzeburg Die Präsentation wird noch aktualisiert und erweitert um die für die Antragstellung erforderlichen Daten.

Ziele des DJH Neubau einer modernen Jugendherberge am Standort Reeperbahn Erhebliche Steigerung der Attraktivität am Standort Ratzeburg mit nationaler und internationaler Ausstrahlung Aufgabe des bisherigen, nicht entwickelbaren Standortes am Küchensee

Erfüllte Voraussetzungen Baulicher Wettbewerb zusammen mit der Stadt Ratzeburg hat stattgefunden. Ansprechende, städtebaulich herausfordernde Architektur Bauleitplanung der Stadt Ratzeburg lässt dieses Vorhaben unmittelbar zu.

Ziele des Deutschen Ruderverbandes (DRV) Vollständige Unterbringung eines Nationalkaders am Standort der Ruderakademie Ratzeburg ohne Verteilung der Sportler Vorbereitung ab 2010 auf die Olympischen Sommerspiele 2012 in London Geplanter Anbau auf dem Gelände der Ruderakademie baurechtlich und denkmalschutzrechtlich nicht möglich

Ziele des Deutschen Ruderverbandes 50 Betten für U23- und A-Mannschaft 20 Betten für Seminare, Wanderfahrten 10 Wochenlehrgänge pro Jahr Auslagerung des Sportinternates in das DJH Unterbringung der DRV-Nationalmannschaft in Doppel- und Einzelnzimmern Nutzung eines Video-Auswertraumes Nutzung eines Aufenthaltsraumes mit Trennwand

Voraussetzungen Kooperation mit dem DJH Sportlergerechte Umrüstung der Räume (Bettenanzahl, Bettenlänge, W-LAN, Fernsehen usw.) Speziellere Nutzung der Ruderakademie selbst

Partner und Unterstützer Deutsches Jugendherbergswerk Deutscher Ruderverband Landessportverband Innenministerium des Landes SH Sozialministerium des Landes SH Kreis Herzogtum Lauenburg Olympiastützpunkt Schleswig-Holstein/Hamburg

Skizze der Überplanung der Jugendherberge nach DRV-Angaben

Erläuterungen zum neuen Modell

Investitionsvolumen für Ratzeburg Hochbaumaßnahmen mit einem geschätzten Volumen von z.Zt. 8.000.000 €