TSH Mai - August 2008 Inst. für Nuklearmedizin und Endokrinologie AKH Linz ADVIA Centaur monoklonaler Maus-anti-TSH Antikörper Chemoluminiszenz Testbeschreibung: analytische Sensitivität- untere Nachweisgrenze und Meßbereich 0,01 / uIU / ml bis 150 / uIU Präzision: Mittelwert ( / uIU / ml)Intra-Assay % VKInter-Assay % VKGesamt % VK 0,742,485,315,87 5,652,443,444,22 18,982,412,053,17 Steyr, Dez Ringversuche: Deutsche Vereinte Gesellschaft für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Inst. für Nuklearmedizin und Endokrinologie AKH Linz Prim. Dr. W Maschek 1. Level:5,7 (Sollwert: 0,46 µU/ml) 2. Level: 4,9 (Sollwert: 6,06 µU/ml) 3. Level: 4,9 (Sollwert: 35,14 µU/ml)
DGKL
TSH Mai- August gesamt TSH Bestimmungen 579 (8,5%) 0,1– 0,4 / uIU
Gültig nicht evaluierbar
ja jodhältige Rö Ko Mittel in den letzten 6 Monaten nein jodhältige Rö Ko Mittel negiert sedaAmiadorone gültignicht evaluierbar
fT 4 erhöht fT3 n Pat 8Thyroxin Therapie am Tag der Untersuchung 3Amiodaron 1thyreostatisch 3nicht evaluierbar fT4 und fT3 erhöht Pat 1 thyreostatisch fT4 n fT3 erhöht Pat. 1unbekannt fT4 pg/ml fT3 pg/ml
Szintigramme bei 64 Patienten
Pat ohne Anamnese
TSH 0,4 – 4,0 µU/ml netdoktor.at Lothar Thomas Labor und Diagnose 2006 TSH 0,2 - 3,1 µU/ml TSH 0,4 – 4,0 µU/ml TSH 0,3 –2,8 mU/l TSH > 19a Graubereich bis 0,1 bzw 4,0 µ U/ml TSH 0,3 – 2,5 mU/ l netdoktor.de Uni Wien letzte Änderung 3. Okt 2008 dzt. Normbereich TSH 0,1 – 5,5 mU/l / (2003) Wien Klin Wochenschr (2008) 120/11-12: empfiehlt TSH 0,3-3,0 mU/l > 19 Jahre uU/ml