Projektkurs Journalismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Advertisements

Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
& Zwei Erfolgsgeschichten? Chronik 1993: Jetzt:-Magazin wird erstmals veröffentlicht, vorerst nur in Bayern 1994: Verkauf des Magazins wird auf.
Professionelles Projektmanagement in der Praxis Idee eines innovativen Internetunternehmens Projektleiter: Thomas Stadtlander Team 6.
sh:z – Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags
+++++ Zukunftskonferenz Schulpsychologie Bayern bis 5. April Dillingen Zukunft der Zukunftskonferenz Wie werden die Themen weiter.
Anwendungsbereiche 2012/2013 Berufsfeldorientierung im Bachelor-Studiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft.
Stephan Kolbe Koordinator für Medienpolitik Global Player – wer gestaltet den digitalen Wandel?
Das EU-Schulfruchtprogramm
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Fachreferat Politik & Medien.
ETwinning Frühlingskampagne Loggen Sie sich im Desktop ein.
Webmoritz.de Moritz Medien von Studenten – für Studenten.
Ein Vortrag von Maj-Britt, Bernadette, Moritz, Margarita und Michelle
Arbeitest du allein? Lernst du zusammen mit Freunden?
Ziele formulieren Fragestellung: Wir möchten herausfinden, welche und wie viele Kampfhund es in der Schweiz gibt. Ziel: Wir zeigen mittels Recherche im.
Forschungsprojekte was können Projekte leisten?
21. Oktober 2004Landeskunde D, Medien, WS , snn1 Landeskunde, Medien.
Print lebt !? Die Tageszeitung im Internet-Zeitalter
Journalistisch schreiben
1 Projektkurse am IKG Fachbezogener thematischer Schwerpunkt Erarbeitung in zwei Halbjahren von Q1 Inhaltlicher Bezug zu einem belegten Referenzfach (Grundkurs.
Vom „Anfietschern“ zum Feature
Auslandsseminar Bratislava-Halle Die Partner: Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg in Deutschland Wirtschaftsuniversität Bratislava in der Slowakei.
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
MASSENMEDIEN.
Berufsorientierung Elternabend in der 7. Klasse Planung der Schule
Shell Eco-marathon 2009 (2008/2009). Projekt: „Shell Eco-marathon“ Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe und.
Geschichte als Beruf Journalismus
Problem WarumAktualität des Projektes ZieleWozu machen wir das Projekt?Wir wollen wissen,ob es in Deutschland und in Russland Denkmäler den Lehrer gibt?
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
Praxis für Gesundheit und Prophylaxe © 2014 D. Richter CH 4. Mut zur Fülle 3. Bereitschaft zur Förderung 2. Ausdrucksstärke 1. Aufwertung 13. Beständigkeit.
Multimedia Übung Einführung: Was ist Multimedia? Die EU online
Warum Printmedien?. Zweifellos wird die heutige Welt über Informationen definiert. Ob es Nachrichten sind, Meinungen, Interviews oder Werbung; geschrieben,
Die modernen Massenmedien
Mediensystem: Journalismus1 Journalismus Kurt Weichler.
Journalistisch schreiben und gestalten: Was bedeutet das? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Fächerübergreifendes Lernen Deutsch-Geschichte FUER-Projekt Salzburg.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Schreiben fürs Web ESAD SADIKOVIC Stiftung «Zugang für alle» DATUM ORT.
WS 11/12 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus Zentrum für Schlüsselqualifikationen Dozentin: Eva Opitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Albert-Ludwigs-Universität.
Ein Freies Programm für Rechtsanwaltskanzleien. Zur Person Rechtsanwalt Dr. Michael Stehmann ● Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln,
Sozialwissenschaften. Was verbirgt sich hinter den,Sozialwissenschaften‘? 3 Disziplinen: - Politik -Soziologie -Wirtschaft.
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
Expertschule Und nun?.
Projektkurs Statistik Frau von Gehlen und Herr Grieger
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Stichprobe und Befragungsdesign
Digitale Kompetenzen für Lehrende der AKG
MINT – Ergänzungsmodul
FREIZEITAKTIVITÄTEN.
Projektkurs BILDHAUEREI
Stefania Kosmidou DaF-Lehrerin an staatlichen Grundschulen
Willkommen Willkommen.
Journalismusausbildung und Journalistenwerdegang in China
Jenny Arens & Nikolaus Jackob
Projektkurs 2015 „Malerei - Mehrteilige Bilder“ (Referenzfach Kunst)
Mein Projekt im Informatikkurs Agustina Marx
Wege in den Journalismus
Die (Print)Medien.
Weiterer Verlauf des Studiums
Projekt Deutsch 1 Einheit 7 Kommunikation
WAS FÜR EIN DOKUMENT IST DAS?
Sondergebiete der Technik
Journalistisch schreiben und gestalten: Was bedeutet das?
Lernziele im Kontext digitaler Mediennutzung - Medienkompetenz
Naturwissenschaft und Technik
Projektkurse am K-A-G.
Information-Management im Multidistrikt 114
 Präsentation transkript:

Projektkurs Journalismus Referenzfach: Deutsch

Inhalte Teil Die Medienlandschaft in Deutschland Grundlagen des Journalismus/journalistische Darstellungsformen Journalismus in der Praxis: Print, Hörfunk, Fernsehen Arbeitsabläufe in Redaktionen Presserecht

Inhalte 1. Teil Besuche bei Redaktionen (Zeitung, Hörfunk, Fernsehen) Einladung von Referenten Teilnahme am Projekt „Schule & Zeitung“ der Süddeutschen Zeitung

2. Teil Inhalte Eigene Themen/Geschichten finden Orientierung am Magazinjournalismus (Reportagen, Interviews, Kommentare) Teilnahme an Schülerwettbewerben Berufsfelder im Journalismus

Layout  Veröffentlichung Projektarbeit Erstellung eines Print- oder Online-Magazins Planung - Recherche - Interviews Layout  Veröffentlichung

Voraussetzungen Lust am Schreiben und an der Recherche Neugier und Kreativität Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten Fähigkeit, Kritik zu üben und selbst anzu-nehmen