Mikrocomputertechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mikrocomputertechnik
Advertisements

Vom HW-Automaten zum Prozessor
Excel – Kurs Philip Clasen
Aufbau von µ-Controllern der 8051-Familie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Mikrocomputertechnik
Bild 2.1. Logisches Symbol für D-Kippglied und Fotografie
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Herzlich Willkommen Jürgen Walter.
Mikrocomputertechnik
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Universität Rostock Holger Harms, Harald Widiger,
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Datentechnik13. Übung THS, 22.November 2006 Testen hochintegrierter Schaltungen Übung 3: SCOAP-Algorithmus (sequentiell) Ralph Weper.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 7.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Differentieller Stromverstärker
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Januar 2000 mc Mikrocomputertechnik Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
1 Vorlesung 3 Verschiedenes Peter B. Ladkin
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
...ich seh´es kommen !.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter EVA-WIE-Quickie Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
3.3 Speicher Latches SR-Latch 1-bit Speicher S Q Q R Q Q
1 SR-Latch 3.3 Speicher Latches © Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland, 31. Oktober 2007 S Q Q R Q Q 1-bit Speicher.
3.4 CPU-Chips und Busse CPU-Chips
3.3 Speicher Latches (1/4) SR-Latch S Q Q R Q Q
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Analyse von Ablaufdiagrammen
Computerorientierte Physik VORLESUNG
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Ultraschall Funktionsprinzip des Sensors (1)
Analyseprodukte numerischer Modelle
FT WS2007 J. Walter. Begrüßung Intro Gateway CAN-BUS Steuergerät Projekte – Labor Schwarzes Brett BLOG.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Mikrocomputertechnik Port-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „Port-Quickie“ 8051-Port Eingabe - Ausgabe.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten.
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Mikrocomputertechnik 12-A-PWM-Quickie Prof. J. Walter, HsKa Stand Dezember Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „PWM-P-Quickie“ Programmierung: P_25_50_75.
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Oktober 2001 mc Mikrocomputertechnik - Kapitel 5 Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „???-Quickie“ Beschreibung.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „PWM-Quickie“ Pulsweitenmodulation.
Mikrocomputertechnik Timer-2-3-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-2-3-Quickie“
Mikrocomputertechnik BLIN_INT-P-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „BLIN_INT-P-Quickie“
Mikrocomputertechnik Timer-0-1-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „TIMER-0-1-Quickie“
Vom Transistor zum HW-Automaten
 Präsentation transkript:

Mikrocomputertechnik Herzlich Willkommen Jürgen Walter

Abb. 2.1 Logisches Symbol D-Kippglied - Foto

Tabelle 2.1 Wahrheitstabelle D-Flip-Flop (Motorola) Eingänge Ausgänge /Set /Reset Clock Daten Q /Q L H X H* kein Wechsel

Abb. 2.2 Impulsdiagramm für D-Flip-Flop (Funktion)

Bild 2.3 verfeinertes Impulsdiagramm D-Flip-Flop

Tabelle 2.2 Erklärung der Abkürzungen für Timing D-Flip-Flop englisch Bedeutung tw time width Impulsbreite des Clocks, bei symmetrischem Signal ist die Clockperiodendauer doppelt so lang wie die Impulsbreite tPLH tPHL time propagation low - high high - low Ausbreitungszeit des Signals bzw.Signallaufzeit bis der Ausgang aufgrund einer Änderung des Clocks und des D-Eingangs wirksam wird fmax max frequency Maximale Frequenz tr rise time Anstiegszeit tTLH Output rise time Anstiegsgeschwindigkeit des Ausgangs tTHL Output fall time Abfallgeschwindigkeit des Ausgangs

Abb. 2.4 Verfeinertes Impulsdiagramm für Setzen - Rücksetzen - Ausgang Q

Abb. 2.5 Verfeinertes Impulsdiagramm für Daten - Clock

Tabelle 2.3 FACT Logikbausteine (aus Datenbuch für FACT-Bausteine) Symbol Parameter Min Typ Max Unit Vcc Versorgungsspannung 4,5 5 5,5 V GND Gleichspannungsein/-ausgang tr, tf Typische Eingangsanstieg und -abfallzeit (4,5 V) 40 ns/V tw Kleinste Impulsweite für Takt - Clock 3 ns fmax Größte Taktfrequenz 145 200 MHz tPLH Propagation Delay Verzögerungszeit für L zu H 9,5 tPHL Propagation Delay Verzögerungszeit für H zu L 6 10 tsu Setup time, Daten für Clock 1 th Hold time, Clock zu Daten -0,5 1,0 trec Recovery Time, Set oder Reset Inactive Clock -2,5

Abb. 2.6 Logisches Diagramm für 3-State-Ausgang und Fotografie

Tabelle 2.4 und 2.5 Wahrheitstabelle für 3-State-Register 74125 / 74126 Eingänge 74125 Ausgang 74126 D /OE Y OE 1 x Z

Abb. 2.7 Logisches Diagramm 3-State-Register

Bild 2.8 Interner Aufbau des 3-State-Register 74F374

Bild 2.9 Logisches Symbol -3-State-Register und Foto

Tabelle 2.6 Wahrheitstafel für Register Eingänge Ausgänge /OE Clock Daten Dn Qn L H X Z

Bild 2.10 Logisches Symbol 3-State-Register und Foto

Tabelle 2.7 Wahrheitstafel Latch Eingänge Ausgänge /OE LE Daten Dn Qn L H X NO CHANGE Z

Abb. 2.11 Blockbild für einfache Datenübergabe von System 1 zu System 2

Tabelle 2.8 Datenübergabe Schritt Nr. Schreibe1 CP_L1 /OE_L1 CP_S2 /OE_S2 Lese2 Daten-Ort 1 aus System 1 2 ein vor Register 1 3 4 Übernahme 5 in Register 1 6 auf Bus 7 vor Register 2 8 9 vor System2 10 11 in System 2 12

Bild 2.12 Blockbild für bidirektionale Datenübergabe von System 1 zu System 2

Bild 2.13 Logisches Symbol 1 aus 4 Decoders Foto

Tabelle 2.9 Pin Namen Pin Bedeutung A0,A1 Adress Inputs /E Enable Inputs /O0,/O1,/O2,/O3 Outputs

Tabelle 2.10 Wahrheitstabelle für einen Adressdecoder (Baustein 74LS139) Inputs Outputs /E A1 A0 /O0 /O1 /O2 /O3 H X L

Bild 2.14 Blockschaltbild – EURO_535

Bild 2.15 Aufbau der EURO_535-Platine

Abb. 2.16 Ablauf der zeitgemultiplexten Adress-Daten-Zustände

Abb. 2.17 2x4 Multiplexer und Fotografie

Tabelle 2.11 Wahrheitstabelle Multiplexer Eingänge Ausgänge /OE Select Qn H X Z L A0-A3 B0-B3