Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Eigentlich: Schülermitverwaltung)
Advertisements

Leitfaden für Elternvertreter
2002 Arbeiterinnen / Arbeiter: Die Strukturen ab 2002 in ver.di Bundesarbeiterinnen- und -arbeitersekretariat.
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Die Eltern jeder Klasse wählen einen Vorsitzenden.
Plaßschule - Schulpflegschaft
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
Elternmitwirkung am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Die Eltern jeder Klasse wählen einen Vorsitzenden.
Herzlich Willkommen.
Städtische Sekundarschule Ahlen
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften:
Gymnasium Traben-Trarbach Schulelternbeirat
Das Amt des Elternsprechers
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Die Eltern jeder Klasse wählen einen Vorsitzenden.
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
WU-Unterricht Kl. 8/9 ( ) 1.Information zum Betriebspraktikum mit kommunalem Schwerpunkt (Fr. Schramm-Ellermeier) 2.Einordnung des Wahlunterrichts.
Ausblick in die Zukunft. -Medienkompetenz -Softwarenutzung -Datenschutz -Datensicherung -Präsentations- kompetenz.
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
Informationsveranstaltung über den Ganztag in der Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7-9) und über die Wahlen für den Wahlpflichtbereich in Klasse 7 Detmold,
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe – Ziele, Aufbau und Besonderheiten
Abschlüsse an der Lindenauschule
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Schule in Deutschland.
KESCH Kooperation Elternhaus - Schule
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Oberstufeninformation
Was wünschen Schüler? Bringen Sie die nachfolgenden Statements in eine Reihenfolge, welche die Zustimmungsgrade der Schüler a) der Grundschule und b) der.
Comenius-Schule/ Förderzentrum West
Abb. 5-1 Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015.
Jugendamtselternbeirat
Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“
Struktur der Elternvertretung und –mitwirkung
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Freundes kreis des Burkhart-Gymnasiums e.V.
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
Fachinformation zu Informatik
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
Beschwerdemanagement Campus Klarenthal „Instanzenweg“
KAoA und STAR – was für wen? Lehrkräfte im Gemeinsamen Lernen
Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften:
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Die Erklärung der Frauenrechte
Mitbestimmungsrecht Die Drittelparität.
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Willy-Brandt-Gymnasium Sprachenwahl zur Klasse 6
Gesetzliche Grundlagen
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Installation und Kurswahl
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Organigramm 859 Schüler Primarbereich Sekundarbereich
Wir sind die Spezialisten,
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Eltern am Paulinum Schulpflegschaft Schulkonferenz Steuergruppe
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache
Das Schulsystem in Deutschland
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Studienseminar GHRF Frankfurt am Main
 Präsentation transkript:

Die Pflegschaften Klassen- / Jahrgangsstufen- Pflegschaften: Die Eltern jeder Klasse wählen einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter In den Jahrgangsstufen EF-Q2 wählen die Eltern pro angefangene 25 Schüler einen Vertreter und einen Stellvertreter Schulpflegschaft: Klassen- und Jahrgangsstufenvertreter und Ihre Stellvertreter bilden die Schulpflegschaft Sie wählen aus Ihrer Mitte den/die Schulpflegschaftsvorsitzenden und den/die Stellvertreter, bei der Wahl ist es anzustreben, dass alle Jahrgangsstufen paritätisch vertreten sind Schulkonferenz Die Schulkonferenz setzt sich zu je 1/3 aus Eltern, Schülern und Lehrern zusammen In der Schulkonferenz sind die Vorsitzenden der Schulpflegschaft und weitere von der Schulpflegschaft gewählte Elternvertreter – die Anzahl ist abhängig von der Schülerzahl der Schule

Mitglieder der Pflegschaften des Geschwister - Scholl-Gymnasiums Velbert Frau Winter Frau Möller Frau Yavuz Fr. Yavuz Frau Möller Fr. Pingsmann Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 EF Q1 Q2 5a Fr. Szubiak- Menne Fr. Kirrwald 6a Fr. Wittig Fr. Gedtfeld 7a Fr. Halbekann Fr. Holldack 8a Fr.. Möller Fr. Vöth 9a Hr. Gemerski Fr. Winter Fr. Pingsmann Fr. Geißler Fr. Günther Hr.Gojani Fr. Hogrefe Hr. Hunsche Fr. Trappmann Fr. Bleckmann Fr. v. Schemm Fr. Hunsche Fr. Herud Fr. Friedrich 5b Fr. Lenz Fr. Zemek 6b Fr. Hager Fr. Tüller 7b Fr.. Bleckmann Fr. Schmitz 8b Hr. Kellermann Fr.. Hager 9b Fr. Otabo OkognA Hr. Siganakis 5c Fr.. Schaus Hr. Demiröz 6c Fr. von Kaldenberg Fr. Yavuz 7c Hr. Stemmer Fr. Leinweber 8c Hr.. Lohmann Fr.. Tüller 9c Fr. Friedrich Hr. Wachtler

Frau Hogrefe Mitglieder der Elternmitglieder der Schulkonferenz des Geschwister – Scholl-Gymnasiums Velbert Frau Trappmann Frau Hogrefe Mitglieder der Schulkonferenz Frau Pingsmann Vertreter EF/ Q1/ Q2 Frau Möller Stufe 8/9 Frau Yavuz Stufe 5/6/7 Schulpflegschafts- vorsitz Frau Winter Vorsitzende