Lytischer Zyklus 1 Finden 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bakterien und Viren Bau und Vermehrung.
Advertisements

Das Jugend forscht Projekt von Christop K.
Vorlesung Biologie für Mediziner (Bölker FB17)
Alles über Viren.
Was ist eigentlich ein Computervirus?
Gefährdung durch Viren
Vakzinierung – Antigen-Shift & -Drift
Wie Erreger das Immunsystem überlisten
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
Vermehrung von Viren Zellkern Virus Körperzelle.
Mechanismus der Enzymwirkung
DIE ZELLE Alle Organismen, egal wie groß vermehren sich über
VIREN - I nm Nucleoprotein Partikeln
Nukleosynthese von lat. nukleus: »Kern«, und von griech. synthesis: »Zusammenfügung« Bei der Nukleosynthese werden zwei Kerne zusammengefügt, und es entsteht.
Denaturierung des DNA-Doppelstrangs
Ribonukleinsäure - RNA
Vor kurzem stellte mein Arzt die Diagnose D.S.G.A.A.
Joghurt und Milchsäurebakterien
Die elektrische Feldstärke beim Protein-Aufbau
Der Rheinfall zu Schaffhausen.
Trinkwasser von Julia und Alex.
W E L T M E E RE
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Frohe Weihnachten wünscht Euch allen….
Translation und Transkription
Land.
Replikation – formaler Ablauf
Land.
Auf Normalnährboden kein Wachstum
Viren und Bakterien Das Virus Das Bakterium.
Eine Spritze gegen Krebs?
Gentransfer zwischen Bakterien in der Natur
 Tryptophan-Synthese
Viel Spaß beim durcharbeiten dieser Präsentation !
Beispiel eines Signalweges
Gemeinsam aktiv in der GDW Jürgen Fritz GDW-Treffen 2008 in Neustadt/Weinstrasse 2 Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile Es gibt.
Die HIV-Infektion Alexander Pickert Lycée Jean-Piaget.
Das HI-Virus dockt an spezifischen Rezeptoren der Zellmembran an und schleust sein Erbgut in das Innere der Zelle. Zunächst schreibt die Reverse Transkriptase.
Fortpflanzungszyklus von HIV-Viren Das Humane Immunschwächevirus (HIV), Ursache des Immunschwächesyndroms AIDS, ist genetisch auf folgendes programmiert:
BEREITSCHAFT ZUM BEGINN EINER ANTIRETROVIRALEN THERAPIE (ART)
Impfung gegen HPV (Human Papilloma Viren) und gegen Gebärmutterhalskrebs JRG 07.
Bakteriengenetik 2. Warum sind Bakterien besonders geeignet?
Viren 1. Allgemeiner Bauplan 2. Bauplan eines Bakteriophagen
Die identische Reduplikation
Vorgeschlagene Routen drucken (4 Kauf und Registration von SchweizMobil Seite 1 Am einfachsten schliessen wir SchweizMobil und starten erneut (
Genetik.
Angeborene Immunität oder unspezifisches Abwehrsystem 1. Kennzeichen
TRANSLATION G U C A 3` 5` Codon Kernpore Kernmembran.
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Dies ist Freundschaft Respekt und Freundschaft Freundschaft ist: Zusammen ins kalte Wasser steigen…
Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Hinweise werden in blauer Schriftfarbe.
Die Uhr lernen mit dem kleinen Gespenst
Schatzsuche.
Schutz vor Viren und Würmern
Die Rolle der Januskinase (JAK)-Signalwege
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu:
Die elektro-magnetische Induktion
Für weitere Informationen gehen Sie bitte zu:
Start. Du siehst ein Mädchen das weinte, denn sie weiß nicht welcher Weg zum Fluss führt. (Sie hat dir eine Wegbeschreibung geschrieben.) Weiter Zurück.

Trojaner-Viren Krebszellen werden durch Trojaner-Viren entweder direkt oder durch die Aktivierung von Killerzellen zerstört.
Virus Ausführbares Programm Ausführbares Programm Virus Ungenutzt
Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an!
Erworbene Immunität oder spezifisches Abwehrsystem.
Molekulare Erkennung von Peptiden
Mareike Frey & Lena Oberhaus
Zytotoxische T-Zellen und die Eliminierung Virus-infizierter Zellen
RIBOSOMEN.
Grundübungen Mikrobiologie
Ziele Disziplinen übergreifende Vernetzung von Expertise zur Entwicklung/ Förderung der Anwendung von Phagen/ Phagenproteinen, z.B. für die Humangesundheit.
 Präsentation transkript:

Lytischer Zyklus 1 Finden 1 Virus wird in seiner Transportform durch Wind, Wasser, etc. bewegt. Er selbst ist inaktiv. 1

2

Anlagerung 2 2 Kann sich nur an einen bestimmten Rezeptor anlagern nach Schlüssel-Schloss-Prinzip  wirtspezifisch Teile der Zellmembran unterhalb des Bakteriophagen wird durch ein Lysozym, das sich im Bereich der Spikes befindet, aufgelöst. 2

3

3

3 3 DNA oder RNA gelangen in die Wirtszelle. RNA wird umgeschrieben in DNA. 3

4 DNA wird in das Bakterienchromosom eingebaut. Kein neuer Virus gebildet DNA des Phagen wird bei Vermehrung weitergegeben. Merke: Viren liegen nun sehr lange in inaktiver Form vor (temperente Viren) Sie können ohne ersichtlichen Grund aktiv werden (virulent) und gehen denn in den lytischen Zyklus über. 4 4 4