Dialog Sokrates-Menon

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät!
Advertisements

„Glücklich und selig sind diejenigen, die auf Grund der Gerechtigkeit
Ethische Entscheidungsfindung – ethische Dilemmata
Handicapped …aber nicht jede Behinderung ist sichtbar
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Wandel des Judithbildes
Anreiz- und Anerkennungssysteme für das Ehrenamt
Eine gewagte These Wir können in und mit Spielen die Welt retten und besser machen und irgendwann wird sie funktionieren wie ein gutes Spiel …... nach.
Verhaltensregeln notwendig
Aristoteles Kategorienlehre
X. Christliche Sozialethik als Diskursethik
Grundwissen: Rousseau Direkte Demokratie
Grundkurs praktische Philosophie 10
Grundkurs praktische Philosophie 17
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Erstellt von Jan Hirsch / MI03
Philosophie und Öffentlichkeit Theoretisches und praktisches
Gliederung der Präsentation
Ethik Pluralistische Gesellschaft  Fehlen einer gemeinsamen Wertbasis  Glücksstreben des Menschen als möglicher gemeinsamer Ausgangspunkt  Gefahr des.
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Die griechische Philosophie
Philosophische Puzzle
Die drei Siebe Eine Weise Kurzgeschichte
Die drei Siebe Eine Weise Kurzgeschichte
In Gottes Schule.
und das Modell der direkten Demokratie
ES IST KRIEG.
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Umwortung und Umwertung 7. Sitzung
Anthropologie, Ethik Sitzung und
gesund leben, gesund essen
Was sind Emotionen? PD Dr Christoph Jäger.
Antike - Übersicht Entstehung, Epochen und Grundzüge
Werte und Tugenden Fragmente einer Tugendethik Modul
Glaube / Glauben Von Gott wissen Gott vertrauen Gott lieben.
Wie lebt man mit Gott? Was ist Umkehr & Buße?.
Einleitende Gedanken „Those who can, don´t, those who can´t, teach,
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS
Ethik.
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Pädagogische Theorie Rousseaus
Grundkurs Philosophie in der MSS
Werte – Normen - Erziehungsziele
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
/joo 8. Woche KKD: Abschluss Aufklärung – Ein- führung Romantik - Reportagen (Enzensberger) 1.Kategorischer Imperativ von Kant 2.Aktualisierung.
Die Lehre des Buddha Die Vier Edlen Wahrheiten vom Leiden
Platon und die Tugendethik
Staatstheorien.
1 Korinther – Teil II GBS-Minden
Grundkurs praktische Philosophie
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
, österreichischer Schriftsteller
1 Lebensgefühl der Jugendlichen. 2 Bewertung von Aussage I.
Pädagogische Theorie Rousseaus
Die Hauptgänge für die Seele!
____________ Andreas Maron Konzepte & Training
Was ist Philosophie? Die Philosophie ist diejenige Tätigkeit, die untersucht, ob bestimmte Fragen überhaupt richtig gestellt sind und Antworten von allen.
Selbstbeherrschung Eine aufgebrochene Stadt ohne Mauer, so ist ein Mann, der keine Schranke seinem Geist setzt. (Spr 25,28)
Was sind die Naturanlagen und Bestimmungen von Menschen ?
 Wie lebt der Mensch in der Gesellschaft?  Wie ist die Gesellschaft entstanden?  Welche Rolle spielt die Natur?  Was ist das Ziel einer Gesellschaft?
Grundpositionen antiker Ethik
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
 Präsentation transkript:

Dialog Sokrates-Menon Einleitung Frage nach der Tugend Frage nach Möglich-keit der Erkenntnis Frage nach Lehrbar-keit der Tugend Schluss

Einleitung Sokrates lebte 469-399 v.Chr. Dialoge von Platon überliefert Dialog Menon: Frage des Menon nach Lehrbarkeit der Tugend Problem des Sokrates: Was ist Tugend?

Die Frage nach der Tugend Aufzählung einer Reihe von Tugenden durch Menon Erläuterung der Frage durch Sokrates Erster Definitionsversuch Weitere Erklärung der Frage am Beispiel von Gestalt und Farbe Erste sokratische Definition der Gestalt: Was die Farbe begleitet

Zweite sokratische Definition: Die Grenzen des Körpers Sokr. Definition der Farbe nach Gorgias Zweiter Definitionsversuch des Menon: Tugend ist Streben nach dem Guten Verbesserung der Definition: Tugend ist das Vermögen das Gute herbeizuführen Unmöglichkeit die ganze Tugend durch ihre Teile zu erklären Sokrates als verwirrender Zitterrochen

Frage nach der Möglichkeit von Erkenntnis Einwand des Menon: Kann man suchen was man nicht kennt Überwindung des Einwandes durch die Lehre der Wiedererinnerung Beweis der Lehre der Wiedererinnerung durch befragen eines Sklaven

Geometrische Lösung Verdoppelung des ursprünglichen Quadrats Fragen des Sokrates bis Sklave die Lösung findet

Frage nach der Lehrbarkeit der Tugend Untersuchung mit der hypothetischen Methode Lehrbarkeit der Tugend wenn sie Erkenntnis ist Nützlichkeit der Tugend bei Einsicht Die Guten entstehen nicht von Natur Zweifel ob die Tugend Erkenntnis ist Notwendigkeit zu professionellen Lehrern zu gehen Protest des Antynos gegen Sophisten

Verwunderung des Sokrates über Untauglichkeit der Sophisten Unbekanntschaft des Anytos mit den Sophisten Anytos: Alle Athener erziehen besser als die Sophisten Sind tüchtige Politiker fähig zu lehren? Schluss: Die Tugend ist nicht lehrbar Schwankende Meinung des Menon über Lehrbarkeit der Tugend

Gegensätzliche Aussagen des Theognis über die Lehrbarkeit Wie entstehen gute Menschen? Richtige Vorstellung reicht zum Handeln aus Unterschied der richtigen Vorstellung von der Erkenntnis Zusammenfassung: Tugend ist nicht lehrbar und nicht Erkenntnis Göttlichkeit des vernunftlosen Handelns

Schluss Die Tugend entstände nach bisheriger Untersuchung weder von Natur, noch ist sie lehrbar Die Tugend scheint durch eine göttliche Schickung denen einzuwohnen, denen sie einwohnt

Definitionen der Tugend Tugend ist das beständige Bestreben, das eigene Handeln auf das Sittlich-Gute auszurichten In der Frühantike war die Tugend das von den Eltern auf ihre Kinder zu übertragene Erziehungsideal der Aristokratie Tugend wird von Sokrates als Gesinnung bezeichnet, die auf die Verwirklichung moralischer Werte ausgerichtet ist

Verschiedene Tugenden Kardinaltugenden: Weisheit (Klugheit), Tapferkeit, Besonnenheit und Gerechtigkeit Platon führte zu den Kardinaltugenden die Frömmigkeit als fünfte Tugend an Theoretische Tugenden nach Aristoteles: Vernunft, Wissenschaft, Weisheit, Kunst und Einsicht

Ethische Tugenden nach Aristoteles: Besonnenheit, Gerechtigkeit, Freigebigkeit, Großherzigkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, Milde, Gewandtheit und Tapferkeit Zusätzliche theologische Tugenden nach Thomas von Aquin: Glaube, Hoffnung und Liebe Ritterliche Tugend beim Adel: Höflichkeit und standesgemäßes Verhalten bei Hofe

Beziehung zur Jetztzeit Tugend ist lt. Brockhaus ein nur noch selten gebrauchter Begriff für die geistig-seelische Fähigkeit des Menschen, das Gute zu verwirklichen Klugheit wird häufig nur zum Erlangen eigener Vorteile eingesetzt Besonnenheit ist nur noch selten anzutreffen

In Bezug auf Sexualität hat sich der Begriff der Tugend in den gesellschaft-lichen Vorstellungen stark verändert Die Enthaltsamkeit gilt heute nicht mehr als Tugend. Ein Verständnis von Tugend, das im Bereich der Sexualität positive Möglich-keiten eröffnet, könnte z.B. Gewicht auf Toleranz und Einfühlsamkeit legen.

Zukunftsaspekte Wellenbewegungen gab es wie bei der Konjunktur in allen Bereichen immer wieder, deshalb ist auch im Bereich der Tugend wieder eine Aufwärtsbewegung zu erwarten z.B. Einsatz der Klugheit zum Gemeinwohl Weniger sexuelle Freizügigkeit Mehr Besonnenheit bei Gesetzgebung und Vollziehung