deterministisches chaos

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mathe in Eppelborn Mathe für Alle
Advertisements

Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Simulation komplexer technischer Anlagen
Vom graphischen Differenzieren
Theoretische Grundlagen der Informatik Prof. Dr. Michael Löwe
Alternativ: Direkte schrittweise Berechnung dieser sogenannten gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten auf Grund der Einzelwahrscheinlichkeiten Wahrscheinlichkeit.
Wahrnehmung Perzeption
Millikan-Versuch Moritz Drexl.
Magnetische Resonanz Monika Thalmaier
Anliegen des Koordinationsbüros Molekulare Biomedizin:
Die Beschreibung von Bewegungen
Thermodynamik Definitionen -Enthalpie -Entropie -Gibbs Energie
Positive Rückkopplung aus der Wirtschaft.
Harmonische Schwingung
Dynamik komplexer Systeme
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
FS_Geschwindigkeitsmessung
Vorlesung Regelungstechnik 2
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Brand- und Löschlehre Theoretische Grundlagen
Christian Schindelhauer
Die Kräfte sind bekannt
[ CHAOS und FRAKTALE ] Steffi Cordier - Paulina Paszkiewicz - Uli Quitsch Stefan Quint - Johannes Horlemann - Achim Boltz.
Von Molekülen zu Systemen
Winkelverteilung Bestimmung der Multipolarität durch Messung der Winkelverteilung Die experimentellen Werte für A2 und A4 hängen ab von: Bevölkerung der.
Das Menschenbild des Marxismus
Auf Messers Schneide (engl
Starrkörpereigenschaften
Theodizee-Problem – die atheistische Anfrage
Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Zeitpfeile in der Physik
Leitthema: Wie gut lassen sich Teilchenbahnen vorhersagen?
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Echtzeit-Systeme. Systeme zur unmittelbaren Steuerung und Abwicklung von Prozessen, welche dafür an sie gestellte quantitative Echtzeitanforderungen erfüllen.
Die Logistische Gleichung & Die Kepler Gleichungen
Vorlesung 8. Juni 2010 Einführung in die Pädagogik.
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Die Entropie Maßzahl für die Wahrscheinlichkeit der Verteilung mikroskopischer Zustände.
Herstellung verschränkter Zustände EPR Paradoxon Bell Ungleichung
Chaos im Sonnensystem (Kurzüberischt)
Institut für Theoretische Physik
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Formale Sprachen Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie
Informatik: Zwischen Wissenschaft und Zehnfingersystem
Chaos.
1 (C) 2006, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Rationale Funktionen Lernziele: Rationale Funktionen und ihre Bedeutung kennen. Ganzzahlige.
Reaktionsgeschwindigkeit
Modellbildung und Simulation
Berechenbares Chaos - unvorhersehbare Wirklichkeit
Theorie psychometrischer Tests, II
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Was ist Physik?.
Anfang.
deterministisches chaos
Gravitation regiert die Welt
Zusammenwirkung von Licht und Werkstoffen.. Es ist schon bekannt: wird Materie mit Licht bestrahlt, werden Elektronen frei.
Zweiteilchen Zustände EPR Paradoxon Bell Ungleichung
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Helium, ein einfaches Element mit besonderen Eigenschaften
Weitere Lernhilfen im Internet...
Lineare Gleichungen Allgemeine Einführung Äquivalenzumformungen
Zeitreise Eine Signalübertragung mit unendlich hoher Geschwindigkeit ist möglich („Hyperfunk“)! Leider hätte dies drastische Konsequenzen. Einstein hat.
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Welche möglichen Ergebnisse gibt es beim Würfeln mit einem Würfel?
1 Normen und Werte in der Sozialen Arbeit – ein systemisches Modell Gesellschaft als System.
Gute Entscheidungen Frage 2
 Präsentation transkript:

deterministisches chaos Niko Jelken Physik

Deterministisches Chaos Was ist Chaos ?

Deterministisches Chaos Definition & Bedeutung Beispiele Berechnung & Abschätzung

Deterministisches Chaos System vollkommener Unordnung Chaotisch sind nur Prozesse und Abläufe und keine einzelnen Zustände Kosmos Ordnung von Welt und Universum Definition & Bedeutung

Definition & Bedeutung Die Chaostheorie Die Chaostheorie beschreibt den zeitlichen Verlauf von chaotischen Prozessen Sie beantwortet die Frage, wie sich ein System verändert hat Das physikalische Chaos ist prinzipiell berechenbar! Definition & Bedeutung

Deterministisches Chaos Das physikalische Chaos ist prinzipiell berechenbar! Für die Berechnung müsste man wissen: In welcher Position Mit welcher Geschwindigkeit In Welche Richtung der Würfel geworden wird Außerdem Information über den Tisch Und Zusammensetzung und Dichte von Luft Definition & Bedeutung

Deterministisches Chaos Allerdings ist jeder Messprozess Fehlerbehaftet … Daher kann man alle Variablen nicht exakt bestimmen! Alle Probleme sind praktischer Natur Theoretisch der Wurf berechnet werden kann Daher: Deterministisches Chaos Definition & Bedeutung

Deterministisches Chaos Deterministisches Chaos bedeutet : Die Bestimmbarkeit und Vorhersagbarkeit von Ereignissen Das Hauptkriterium eines solchen Chaotischen Prozesses definiert sich deswegen auch nicht über eine Unbestimmbarkeit sondern über die Konsequenzen der Anfangsbedingungen Definition & Bedeutung

Deterministisches Chaos Definition & Bedeutung

Deterministisches Chaos Chaotische Systeme sind sensitiv Abhängig bezüglich ihrer Anfangsbedingungen Definition & Bedeutung

Deterministisches Chaos Deterministisches Chaos bedeutet : Ein Prozess kann also als Chaotisch bezeichnet werden, wenn sehr kleine Änderungen der Anfangsbedingungen zu sehr großen Änderungen des Endresultates führen Definition & Bedeutung

Deterministisches Chaos Magnetpendel Beispiele

Deterministisches Chaos Schmetterlinkseffekt Beispiele

Deterministisches Chaos Das vorgehen beruht auf: Vereinfachung Erfahrung Abschätzung Diese Mittel helfen das Chaos zu berechnen Berechnung & Abschätzung

Deterministisches Chaos Danke für Ihre Aufmerksamkeit Ende