Astronomische Gesellschaft Luzern Tag der Astronomie 2012 1AGL Tag der Astronomie 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hydrotechnischer Rechenschieber zur Abflussberechnung
Advertisements

Einführung in das Urheberrecht
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Thema einer Physikstunde der Klasse 8c
Allgemeine Informationen
von und mit Suzana Gungl & Jože Palko
Erfindungen und Endeckungen
Folie 1 Titel Markus Mustermann Agenda Markus Mustermann Studiengang KT98 U12345 WS 2001/2002 Vorlesung Optische AVT Titel.
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei Die Neugier steht immer an erster Stelle.
Aktualitätsbezug Galileo Galilei
Führen ohne Druck – Auswirkung auf die Teamarbeit Ist es denn tatsächlich möglich, damit auch erfolgreich zu sein? Ein Erfahrungsbericht  
Word-Text einfügen Ich hörte ein Geräusch. Bangen Herzens machte ich das Licht an. Zu meinem größten Entsetzen war niemand da.
Galilei Galileo.
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Präsentation Bachelorarbeit
Claus H. Brasch & Martina Propf
Entwurf Haushaltsplan 2013 der Stadt Warendorf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2012 | Haushaltsplanentwurf | Sachgebiet.
KPS AG Hauptversammlung 2012
Wir machen ein „Dino-Projekt“… Wochenrückblick vom bis
KLIPS 1.0 Stärken- und Schwächenanalyse Studiengang Informationsverarbeitung User Interfaces und ihre Evaluierung Bei Prof. Dr. Manfred Thaller Referat.
Die Präsentation des Praktikums
Offensive Bildung macht Schule
Bergbaubedingter Stoffeintrag in Fließgewässer: Eisen und Sulfat
I&G Minikongresse Feedback des Auditoriums.
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
Betreuer: Sven Backhove
© Boardworks Ltd of 10 This icon indicates that the slide contains activities created in Flash. These activities are not editable. For more detailed.
4. Fragt einander! Wie heiβt die Hauptheldin dieses Textes?
Fernrohr-beobachtung
Pädagogik versus die Wissenschaft von der Erziehung
Comenius-Regio Albert-Einstein-Gymnasium Ulm
Mein Experiment Der Coanda Effekt.
Auswertung der Raucherumfrage
Gruppenarbeit.
Compiled Queries: LINQ-Abfragen mit Pegasus-Stiefeln © msg systems ag, August Gordon Breuer IT Consultant & Software Engineer Travel & Logistics.
FSR Grünbereich FSR-Grünbereich.
Forum analytica München, Johannes Kaindl
Mis Mami redet Portugiesisch, de Papi Italienisch – und ich? Workshop
Geschichte der Astronomie
Grundlagen zur individuellen Potenzialentwicklung –
Aus Wasser und Natrium-Polyacrylat Wird Kunstschnee
Strahlenphysik und gesellschaftliche Aspekte des Strahlenschutzes (141
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Masterplan Einzelhandel für Bad Neuenahr-Ahrweiler
Labmed 2012.
Sterne des Sports Präsentation Ort & Datum. Sterne des Sports – Der Imagefilm Sitzung des Fachrates Markt | TOP 4.3 Der Imagefilm.
Jahresabschluss 2011 der Stadt Warendorf - Entwurf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2012 | Jahresabschluss Entwurf.
Von Annika Hieber und Jana Moog
Führen ohne Druck 01. März 2012 Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Ichenhausen: Ernst Kronawitter 1 Gemeinsames Mittagessen verbindet.
Scheitel- und Nebenwinkel in der Umwelt
Wissenschaftler der Renaissance
Vorstand Das neue zentrale Bildungsprogramm 2014.
Partnerpuzzle zum Thema Selbstgesteuerte Methoden A. Aneignungsphase in Einzelarbeit u. Expertenpaaren Ziel ist es, dass Sie mit Hilfe einer Vermittlungshilfe.
SEMINARKURS Wasser.
Thema, Bereich, Autor, Version, Datum1 Thema oder Anlass Titel der Präsentation Anlass, Ort und Datum.
SEMINARKURS Biologische Landwirtschaft
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Der neue LehrplanPLUS Bayern Passgenaue Lehrwerke von Oldenbourg
Aktionstag „Aktion Saubere Hände“
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Herzlich Willkommen Dr. Jürg Stadelmann und Mitarbeiter
Lernst Du selbst oder wirst Du belehrt?
A HOLD DER MOND THE MOON Beethoven: Mondscheinsonate - Moonlight Sonata.
Meine erste Präsentation
 Präsentation transkript:

Astronomische Gesellschaft Luzern Tag der Astronomie AGL Tag der Astronomie 2012

Bei uns in der AGL könnten Sie es lernen! 2AGL Tag der Astronomie 2012

Bei uns in der AGL können Sie ihre Faszination mit Andern teilen! 3AGL Tag der Astronomie 2012

Bei uns in der AGL hätten Sie die Gelegenheit! AGL Tag der Astronomie 20124

Bei uns in der AGL gibt es eine aktive Jugendgruppe! AGL Tag der Astronomie 20125

Bei uns in der AGL gibt es monatlich Präsentationen zu einem astronomischen Thema AGL Tag der Astronomie Galileo Galilei Versuch einer Uebersicht Versuch einer Uebersicht

Bei uns in der AGL würden ihre Kenntnisse entsprechend erweitert AGL Tag der Astronomie 20127

Wunderschöne Fotos und verständliche Texte - Unser Orion - 8AGL Tag der Astronomie 2012

9 Zögern Sie nicht, werden Sie Mitglied der Astronomischen Gesellschaft Luzern

AGL Tag der Astronomie Anmeldeformulare finden Sie am Informationsstand Astronomischen Gesellschaft Luzern