Mit dem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Eingangsclearing für Probanden Dienststelle Bewährungshilfe Erzgießereistraße Ein zeitlich befristetes Modellprojekt.
Verschachtelte Schleifen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
Die Mitarbeiter sichern den Unternehmenserfolg
Projektplanung für Softwareprojekte
Methoden Trägt die Methode zur Förderung von Fach/Sachkompetenz bei?
Kapitel 4: Die Schule Nominativ vs. Akkusativ Wiederholung.
Bitte zu zweit an einen Rechner setzen
Gliederung des Inhalts
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Das Halteproblem. Gibt es einen Algorithmus, mit dem man für jedes beliebig vorgegebene Programm R und für jede beliebig vorgegebene Eingabe E entscheiden.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR, PHP – Variablen und Formulardaten speichern! © 2010 Manuel Friedrich - Wie.
Programmiermethodik Übung 12 Best practices. Musterlösung Übung 10.
Bedingte Wiederholung (Buch S119)
Schleifen mit der Turtle
Informatik Grundkurse mit Java
Beiträge erheben Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Beitraege erheben.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken. Mit einem.
Ehrenmedaillen ermitteln
Beschreibungselemente strukturierter Programmentwicklung
Beispiel FREIANLAGEN Terrasse.
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Für Erwachsene Das nächste Bild ist nur für Personen ab 18 Jahren!
Heute erkläre ich euch den
Präsentieren mit Powerpoint
Herzlich willkommen bei WAT-SCHRAUBEN
Guten Nachmittag!.
Wir haben gesehen Das Gerüst ist bei JavaKara fix vorgegeben
Chart 1/15 Lehr- und Lernplattform zu MS-Excel von: VIELHABER Bernhard.
Deutsch 1 Kapitel 6 Viewslides für die Klasse. Akkusativ (use the or der,, die, das and then a or ein(e)) __________ ist cool. Du hast __________.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung
fast wia im richtigen Leben.....
Würdest du einem gestürzten Skater erste Hilfe leisten?
Eine Frau geht mit ihrem Schäferhund zum Tierarzt weil der nachts furchtbar schnarcht. Sagt der Tierarzt: "Binden sie ihm einfach zwei, drei Lorbeerblätter.
Analyse von Ablaufdiagrammen
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Hier bist du richtig.
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Ehrennadeln ermitteln Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts.
Hot Potatoes v6 JMatch - Zuordnungsübung mit Bildern erstellen © 2004, Ingeborg Kanz.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Ansichtsoptionen für Ordner und Dateien. Stell dir vor … Du möchtest deine Dateien besser ordnen? Du möchtest mehr Informationen über deine Dateien und.
Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Anleitung zum Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
Finanzmathematik Andreas Mirlach.
Heute erkläre ich euch den
Übung 2 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Folge 2 – Basics Vom ersten Befehl zum Plot.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Legoroboter im Schulzimmer.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Software Engineering Struktogramme
Antiquus 1320 Mathe Übung für Männer 07 Antiquus 1320 Mathe Übung für Männer :33:24 PPS Show Kicki.
Software-Entwicklung
Abschnitt Ereignisgesteuerte Prozessketten
Einführung in Windows 7 Arbeiten mit Bibliotheken.
Kontrollstrukturen von Algorithmen
Heute erkläre ich euch den Unterschied zwischen
Algorithmen.
Algorithmen.
 Präsentation transkript:

mit dem

Bei ihrer Planung hilft der PAP. Es gibt Prozesse, die sind doch sehr kompliziert: Bei ihrer Planung hilft der PAP.

Programmstrukturplan Programmablaufplan Flussdiagramm Ablaufdiagramm Programmstrukturplan Planung / Darstellung von Geschäftsprozessen Planung / Darstellung von Alltagsprozessen Planung / Darstellung von Abläufen in Computerprogrammen DIN-Norm 66001

Elemente PAP-Designer – angelehnt an DIN 66001 Programm

Elemente PAP-Designer – angelehnt an DIN 66001 Operation, Verarbeitungsschritt, Anweisung Eingabevorgänge Ausgabevorgänge

Elemente PAP-Designer – angelehnt an DIN 66001 Kommentar

Auf diese Elemente wird gleich näher eingegangen. Elemente PAP-Designer – angelehnt an DIN 66001 Verzweigung, Überprüfung Schleife, Wiederholung (wird mehrfach abgearbeitet) Auf diese Elemente wird gleich näher eingegangen. Subroutine

Die Verzweigung NEIN JA A XXX B YYY C ZZZ

Die Schleife - Erklärung Kapitalberechnung mit Zinseszinsen Anfangskapital = 2000,- € Zinssatz = 2% Laufzeit: 5 Jahre Jahr Kapital Zinsen Endkapital 1 2000,00 40,00 2040,00 2 40,80 2080,80 3 41,62 2122,42 4 42,45 2164,87 5 43,30 2208,17

Die Schleife – alternative Darstellung im PAP-Designer

Das Unterprogramm - Erklärung

Übungen Modellieren Sie einen Bestellvorgang in einem Onlineshop. Sie möchten Frauen und Männer, die zu Übergewicht neigen, bezüglich ihrer Essgewohnheiten hinsichtlich Fast-Food befragen. Erstellen Sie einen geeigneten PAP. Sie haben mit Word eine Datei erstellt, die Sie nun im Ordner „Eigene Dateien“ abspeichern möchten. Modellieren Sie diesen Prozess. Modellieren Sie einen Lernprozess: Ein Schüler soll eine Rechenaufgabe lösen. Gelingt dies nicht, soll der Lehrer sie ihm solange erklären, bis er das richtige Ergebnis erzielt. Übungen

PAP