Herzlich willkommen zur 3

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EFFIZIENZ ENTSCHEIDET. Branchenbarometer Biomethan: Grafiken.
Advertisements

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Realschule nach der Bildungsplanreform 2016/2017 Präsentation ist unter abrufbarwww.wrs-rs-obereskinzigtal.de.
Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! – Uhr Landratsamt Bad Tölz.
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
Projekt CLARA 2 Teilbereich Moderne Verwaltung Auftaktworkshop am Uwe Lang Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Amtsleiter.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Herzlich Willkommen Zum 4.Sachverständigenseminar des Deutschen Sachverständigen Rat Kälte – Klima – Wärmepumpe am in Nürnberg Herzlich Willkommen.
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Etzel Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel / Mailto:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Etzel Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel / Mailto:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Etzel Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster und Geoinformation Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel / Mailto:
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
Forum Bildungsforschung Sitzung 20. April 2016 Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Abt. 2 Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs Forum.
Der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung Digitales Bayern Vorsprung durch Digitalisierung Bericht zum Projekt Prototyp für Interoperable Servicekonten.
5. Jahreshauptversammlung
Wöchentliches Meeting
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
Neubemessung der Hartz-IV-Regelleistungen
Geodaten-Infrastruktur
Quantitative Analyse von Terminplänen 10. DOAG P6 Community Day,
Zur Situation angestellter Psychologischer Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Gebiet der OPK Ergebnisse der Befragung.
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Wöchentliches Meeting
Das situationsbezogene Fachgespräch
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
Arbeitsgruppe Maßnahmenkatalog der IGS Burgdorf
Informationsveranstaltung „Digitale Alarmierung“
G/W/GW JJJJ0XX Titel und Akronym des Forschungsprojekts
Titel der Firmenbesprechung
Online - Beteiligungstool
Wöchentliches Meeting
Wöchentliches Meeting
Landesrätin Waltraud Deeg
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
2. Workshop für das Projekt Marine Dateninfrastruktur Deutschland
Waldweihnacht am um Uhr
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
WRRL Maßnahmenumsetzung in Schwerpunktgewässern
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
Demenz Céline Caduff.
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Willkommen zum Stammtisch #4 Zukunftsraum Aarau
„Virtueller Seminarraum“ - SS 2003 Laborprojekt / Forschungsprojekt
Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter Informationstechnik
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Arbeitskreis Sitzung Internet
Wer sind wir? Was machen wir?
BPQ 32 TEST – OE3XEC Ausgangs Situation
Projektname Programmausschuss Sitzung Meilenstein XY
14. Januar 2014 Wintersemester 2013 / 2014
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 2. BÜRGERINNEN- UND BÜRGERVERSAMMLUNG!
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Nr. KREISTURNTAG ORT, ∙ Datum Herzlich Willkommen! 1.
Herzlich Willkommen! Schuljahr [Jahr eingeben] Name der Schule
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Herzlich willkommen.
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Vulnerabilität und Anpassung
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Klima - & Energie-Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal
TOP 5 Anträge zur Johannes-Rabeler-Schule
Herzlich Willkommen zum Symposium IV
Herzlich Willkommen.
Sommerfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur 3 Herzlich willkommen zur 3. Arbeitsgruppensitzung „Moderne Verwaltung“ am Mittwoch, 5. Juni 2013 im Landratsamt Vogtlandkreis

Tagesordnung Begrüßung durch Herrn Meißner Bericht über die Aktivitäten und den Stand des Projektbereiches Moderne Verwaltung durch Herrn Lang Vorstellung der neuen Funktionalitäten des mehrsprachigen Geoportals durch Herrn Etzel (PP 2) Vorstellung Konzept zur Verknüpfung des Geoportals mit der Veranstaltungsdatenbank des Vogtlandkreises durch Herrn Etzel Beratung zum Datenaustausch bzw. der Anbindung von Geofachdaten und Datendiensten der Projektparten Zusammenfassung und Beratung über das weitere Vorgehen.

TOP 2: Aktivitäten und Stand des Projektes Das mehrsprachige Geoportal des Landkreises läuft seit der Freigabe im Oktober 2012 gut und stabil. Derzeit werden noch einige Ergänzungen bzw. Anpassungen in tschechischer Sprache vorgenommen. Wenn es zeitlich noch möglich ist, soll das Geoportal auch noch auf Englisch erweitert werden. Alle im Projekt geplanten Aufgaben wurden abgearbeitet.

TOP 6: Weiteres Vorgehen im Projektbereich Ausbau Geoportals auf englische Sprache Wenn der Änderungsantrag über die Übertragung der Finanzmittel genehmigt wird, soll nochmals Hardware für den Bereich des Geoportals angeschafft werden Laut Planung soll noch ein weiterer Workshop stattfinden. Soll dieser überhaupt noch durchgeführt werden?

Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre konstruktive Mitarbeit im Projekt Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre konstruktive Mitarbeit im Projekt. Die nächste Beratung ist dann vorrausichtlich die Abschlusskonferenz in Karlsbad.