Q-GIS & Shapefiles (.shp)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung "Datenbanksysteme"
Advertisements

Projektbericht ~ 5 Seiten pro Person Ein Autor pro Kapitel.
Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
Kohonennetze für Information Retrieval mit User Feedback
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Raumbezogene Informationssysteme (GIS I)
Geodaten im Internet ( II )
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
Joao Monteiro Meda1 Label und Annotationen Verwaltung und Gestaltung.
1. Platzierung 2.Verwaltung und Gestaltung
By Monika Krolak & Christian Meschke
GvSig – Überblick Betriebssystem Linux, Windows, Mac OS X Lizenz GPL (Freie Software) Deutschsprachig Folgendes ist die Charakteristik der Software: In.
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
Geografisches Informationssystem & Microsoft Bing Maps
Eure Gewinn- chance. fügt folgende Themen zusammen Weihnachten Ticket Bär Das Gewinnspielthema ++
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Das Problem. © it & tel – E-Werk Wels AG 2 Ausbreitung von Malware Sanfte Migration von nach Web Vector Web.
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Gratis Geodaten im Internet. VU: Geostatistik II Niederschlagsdaten für Österreich.
Bundesministerium des Innern;
Cloud-Computing Tomic Josip.
Konzeption eines Web-Tools zum Einsatz von Standortanalysen bei Neugründungs-entscheidungen Salzburg,
Import und Verknüpfung von Daten
Mahmoud Zoabi Khaled Isa
Geoinformation II Overlay Präsentation:Christoph Platen.
GIS - Seminar Wintersemester 2000/2001
Darstellung kontinuierlicher Phänomene. Klassifikation
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 10 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8.
Digitale Bibliotheken. Dient zum Aufbau und zur Verbreitung digitaler Bibliotheken Basiert auf Java Existiert seit 2000 Entwickelt wurde sie von dem New.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Track 1: Geo-Datennutzung in der Ausbildung PC GIS 1 PC GIS 2 PC GIS 3
Die Raiders Of The Lost Camel sind das Team 36 an der Allgäu Orient Rally Mehr über die Raiders Of The Lost.
Wohnen und Wohlfühlen.
XML-Lösungen für Geoinformationen
Mailingliste des Instituts für Geographie Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten.
Erfassung Verwaltung Analyse Präsentation EVAP-Prinzip im GIS
DHMs aus dem Internet Tobias Keller.
GPS-Schulung Karl Höflehner. Situation Immer mehr Gäste haben ein Gerät mit GPS- Funktionen und geben den Standort mittels.
Die Abkürzungen des Internets
Online GIS Online GIS – Der Nutzer Matthias Hofschen, ESRI Germany ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Institut für Fortbildung Amt der oö. Landesregierung Abt. Geoinformation und Liegenschaften 1 GIS-Day 2008: Schüler/-innen.
Jugendgemeinderat im Netz
Web-Apps Dedizierte Lösungen Mobile-apps Software auf Bedarf ERP-Systemen Outsourcing von Software.
TNT Mips Einführung zur Erstellung eigener Projektarbeiten
Topic Maps: Personal Brain
© Zühlke 2013 Romano Roth Workshop 6 (ws6C) native Entwicklung für mobile Geräte Lektion 5-6: Mega CRM 25. Februar 2013 Folie 1 von 10.
Proseminar Geoinformation II
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
Universität zu Köln WS 2012/13 Seminar: IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Allgemeine Informationstechnologien I Dozentin: Susanne Kurz M.A. Referenten: Irina.
Verknüpfung von Tabellen
Google Earth, Street View, Maps Wir erforschen gemeinsam Kontinente, Städte, Ozeane und fliegen zu den Sternen. Joachim Vetter
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Proseminar Geoinformation II Werkzeuge (ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox) und Formate.
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Michael Haas Karten II diskrete Phänomene Proseminar GIS1 Karten II Diskrete/ Kontinuierliche Phänomene Michael Haas / Thomas Eicker.
Funktionen Buffer Kathrina Schmidt Die Funktion Buffer (die „Pufferzone“ um räumliche Objekte) von Kathrina Schmidt.
Internet – GIS By Monika Krolak & Christian Meschke.
Geomapping. Themen Heute GeoJSON Paths Projections Features Daten beschaffen Projekte weiter bringen.
Literatur Bartelme, N., 2005: Geoinformatik - Modelle, Strukturen, Funktionen. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg. Bill, R., 2010: Grundlagen der Geo-Informationssysteme.
, Jens Rettig1 Einsatz von Versionsverwaltungstools im ORACLE – Umfeld Dipl.-Inform. Jens Rettig
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO – ALTO ADIGE Ripartizione 9 – InformaticaAbteilung 9 - Informationstechnik Amt 9.6 – Amt.
Beschriftung: Labels und Annotationen
OpenLayers FEATURES DATENQUELLEN
3D-Modellierung mit den offenen Standards des OGC und der ISO
Relationales Geodatenmanagement mit
Gerhard Gröger Proseminar Geoinformation II WS 2003/2004
ArcGIS Schulung [Einsteiger]
Einführung "Datenbanksysteme"
Monopol vs. Google and the otherss Do Google and the others the right things? Und was sind die Alternativen zu den Giganten? Open-Source & Freie Software.
 Präsentation transkript:

Q-GIS & Shapefiles (.shp) Funktion und Nutzen für Datenjournalisten 17/12/2013 Marvin Milatz - @DDJ-NRW

Q-GIS Quantum-Geo Information System Frei verfügbare, Vektor basierte Software zum Einlesen von Geodaten, z.B. Karten, Stromnetze, Flugzeugrouten …

Shapefiles (.shp) Polygonale Fläche, die bei Geodaten häufig als Schablone dient. Kann im Datenjournalismus als „Button“ verwendet werden, z.B. mit Hilfe von Google Fusion Tables. Shapefiles für Länder weltweit von der Europäischen Kommission: http://bit.ly/JtpSQx

Beispiel https://www.google.com/fusiontables/DataSource?docid=1Agia9Vt-kGo8NlH2EZFuXpfwNypGke39WZc9OhY#map:id=5

Problem Öffentliche Shapefiles stellen oft nur bekannte Strukturen dar, z.B. Länder, Wahlbezirke, Naturschutzgebiete …

Lösung Mit Q-GIS könnt Ihr Eure Shapefiles selbst herstellen. So geht‘s: Ladet die gewünschten Daten, z.B. von Open Street Map. Speist sie bei Q-GIS ein, Project -> New Klickt Layer -> New -> New Shapefile Layer Wählt „Polygon“ Klickt auf „Toggle Editing“ und „Add Feature“

Beispiel