„Dienstplanung & Zeitwirtschaft“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BO-TAG Skizze einer Idee. BO-TAG Küster GHS Kaldenkirchen 2008 BERUFSORIENTIERUNGSTAG ganztägiges Praktikum.
Advertisements

Personalbeschaffung im Modul HR.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Kontrollfragen zu Kapitel 1
17 Personalzeiterfassung
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über Projekt-Ansprechpartner.
IndividualSoftware Datensysteme im Gesundheitswesen.
Identifikation von Kundenbedürfnissen Quellen zur Identifikation
Dezember 2007 Bass 4 Bedarfsorientiertes arbeitswissenschaftliches System zur Schichtplanbewertung / -gestaltung Gesellschaft für Arbeits-, Wirtschafts-
Formular- und Dokumentenarchivierung
Flexible Datenstrukturen
als Aufgabe der Schulen
„Alles wird als unmöglich betrachtet, bevor es funktioniert. Damit beschäftigen sich die Unternehmer – sie machen das, was die Anderen für unmöglich halten”.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen

©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Workforce Administration Szenarioübersicht Legende öffnen Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind die folgenden.
Daten konsolidieren Transparenz schaffen Prozesse beschleunigen Daten konsolidieren Transparenz schaffen Prozesse beschleunigen AQuaS Vorstellung des Advanced.
Präsentation TRENDMASTER ams asset management support gmbh wiedenstrasse 33c 9470 buchs tel +41 (0) mobile +41 (0) fax +41 (0)81.
Dienstplanung und Mitarbeiterverwaltung mit J-Rap J-RAP J ederzeit R ettungsdienst A rbeitszeit P lanungsprogramm - oder haben Sie einmal in weniger als.
Warum HEIMBAS? Eine Software aus einem Softwarehaus mit einer Datenbank für alle Bereiche: Überall die gleiche, bedienerfreundliche Oberfläche Mandantenübergreifende.
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
swissBUDDY® - die smarte Lösung für Ihr Business Continuity Management
Arbeitszeitmanagement
Ihr Reservierungs-tool mit Festpreis
Die Stromflatrate – das Ende der Stromrechnung inkl. 20 Jahre Garantie
AN UNS ERKENNT MAN EINE GUTE SCHULE !.
Startseite des CBT Manager
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Forum Dienstplanungs- & Zeitwirtschafts-Software
Chancen für Gliederungen
Waage Modul Online - Waage.
HM-LAB Parameter und Pakete.
Apple Deployment Programs (DEP)
Realisierung einer mobilen Web App für iOS/Android
Personalmanagement Personalfreistellung Ines Schulz-Bücher
Freie Webtarifierung.
Kapazitätswirtschaft
Hinweise zur Ausweisung von erheblich veränderten Gewässern (HMWB) in Niedersachsen und Bremen Stand:
jung, engagiert, ehrgeizig!
Grundverständnis Qualifizierung: Information+Beratung+Schulung
Kapitel 7 Lernziele Nach der Bearbeitung des 7. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, einen systematischen Überblick über a) preispolitische Aktionsmöglichkeiten.
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kontrollfragen zu Kapitel 8
MitarbeiterIn Vertrieb und Kundenbetreuung
KEDOQ-Schmerz eine Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft zur Dokumentation und Qualitätssicherung in der spezialisierten Schmerztherapie Welche.
in der Jahrgangsstufe Q 1
Betriebskalender
Kontrollfragen zu Kapitel 12
3x3 Summer League.
Bewerbung für das Seminar
Hack2Sol – Takt-O-Meter
zu Von Heilig-Express Wie ist die Situation ?
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
bauen ist vertrauenssache Peter Steurer
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Erste Schritte mit Personio
Manual Content-Update ratenkauf by easyCredit
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Präsentations- und Bewertungsmöglichkeiten
Transparente Projekt Abwicklung
OneDrive ist Ihr persönlicher Arbeitsspeicher, der Sie mit Dateien in Office 365 verbindet. Arbeiten Sie mit anderen in Echtzeit zusammen, greifen Sie.
Punkte im Raum
Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten
1. Schritt Update einspielen
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
 Präsentation transkript:

„Dienstplanung & Zeitwirtschaft“ Personalforum „Dienstplanung & Zeitwirtschaft“ 2016 12 06 Tobias Gustrau

Slot 3A: Neue Steuerungsmodelle mithilfe des Self-Service.

Das Webportal. Ein kleines Stück des Funktionsumfangs von TIMEOFFICE. Gesicherter Zugriff auf Schichtplan und Zeitkontendaten durch den einzelnen Mitarbeiter  Anmeldung persönlicher Wunschdienste für die Dienstplanung  Instrument kooperativer Mitarbeiterführung mit hoher Transparenz  Erweiterbar zu einer weitgreifenden Informations- und Kommunikationsplattform Ausbau zur „Mobile App“

Welche Self-Servicefunktionen stehen zur Verfügung? Dienstplaninfo, Personaldaten, Stundennachweis, Abwesenheiten, Antragsstellung, Anwesenheitsliste, Zeitdatenpflege, Wunschdienstplan.

Welche Self-Servicefunktionen stehen zur Verfügung? Dienstplaninfo, Personaldaten, Stundennachweis, Abwesenheiten, Antragsstellung, Anwesenheitsliste, Zeitdatenpflege, Wunschdienstplan.

Welche Self-Servicefunktionen stehen zur Verfügung? Dienstplaninfo, Personaldaten, Stundennachweis, Abwesenheiten, Antragsstellung, Anwesenheitsliste, Zeitdatenpflege, Wunschdienstplan.

Welche Self-Servicefunktionen stehen zur Verfügung? Dienstplaninfo, Personaldaten, Stundennachweis, Abwesenheiten, Antragsstellung, Anwesenheitsliste, Zeitdatenpflege, Wunschdienstplan.

Welche Self-Servicefunktionen stehen zur Verfügung? Dienstplaninfo, Personaldaten, Stundennachweis, Abwesenheiten, Antragsstellung, Anwesenheitsliste, Zeitdatenpflege, Wunschdienstplan.

Welche Self-Servicefunktionen stehen zur Verfügung? Dienstplaninfo, Personaldaten, Stundennachweis, Abwesenheiten, Antragsstellung, Anwesenheitsliste, Zeitdatenpflege, Wunschdienstplan.

Welche Self-Servicefunktionen stehen zur Verfügung? Dienstplaninfo, Personaldaten, Stundennachweis, Abwesenheiten, Antragsstellung, Anwesenheitsliste, Zeitdatenpflege, Wunschdienstplan.

Wie können Wunschzeiten hinterlegt werden? Dienstplaninfo, Personaldaten, Stundennachweis, Abwesenheiten, Antragsstellung, Anwesenheitsliste, Zeitdatenpflege, Wunschdienstplan.

Gibt es Möglichkeiten, die Zahl der Wunschzeiten pro Mitarbeiter und Monat zu beschränken? Ja Eindeutige Kennzeichnung der Wunschdienste im Dienstplan Begrenzung der Wünsche wird im Rahmen der Programmeinführung festgelegt Begrenzung kann sowohl global als auch auf einzelne Wunschprioritäten erfolgen

Slot 3B: Neue Steuerungsmodelle mithilfe der Mitarbeitereinsatz und Kapazitätsplanung.

Wie erfolgt der Abgleich zwischen benötigter Personal- Kapazität und Personalressourcen?

Wie erfolgt der Abgleich zwischen benötigter Personal- Kapazität und Personalressourcen? Die Bedarfsvorgabe kann individuell differenziert werden nach Planungsbereich, Tag-Typ und Mitarbeiterqualifikation sowie auf Dienstkürzel-Ebene und zeitlicher Achse

Kann ein Springerpool gesteuert werden? Ja Zuordnung einzelner Mitarbeiter zu einem Springerpool Geeignete Springer können anhand verschiedener Kriterien ermittelt werden z.B. Heimatabteilung, Qualifikation…..

Kann ein Springerpool gesteuert werden?

Wie wird überwacht, das möglichst wenig „holen aus dem Frei“ erfolgt? Festlegung von Regeln im Rahmen der Programmeinführung Regeln können sowohl global als auch für einzelne Mitarbeiter getroffen werden Regeln können jeder Zeit verändert werden Regelverstöße werden über einen Meldedialog angezeigt Kunde gibt vor in welchem Umfang die Restriktion wie erfolgt

„Dienstplanung & Zeitwirtschaft“ Personalforum „Dienstplanung & Zeitwirtschaft“ 2016 12 06 Tobias Gustrau