Begriff, Belegarten Belege sind schriftliche Aufzeichnungen über betriebliche Vorgänge, die im Rechnungswesen erfasst werden müssen. Belege sind das Bindeglied.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulung Kassenabrechnung
Advertisements

Einleitung und Überblick
Die KLR group präsentiert:. Anton Geburtsjahr:1984 Größe:184 cm Augen: blau Herkunft:D Sprachen:deutsch Sparte: Model/Komparse Weitere Informationen und.
Stand Copyright: H.-J. Weniger StB vBP Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts n Datenzugriff der Finanzverwaltung.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Krankenhaus BWL Studiengang „Betriebswirt im Gesundheitswesen“
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
Buchhaltung und Verwaltung
Grundzüge der Informationstechnik
Materialwirtschaft Franz Birsel.
DW /JR–Integration Bf BK
Titel Beispiel Kreditorenrechnung erfassen
Kandidat: Wolfgang Spitz
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
Mercuria Steuerberatungsgesellschaft Fürstenwalde mbH Stand Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts.
Die Wahlpflichtfächergruppe II
TYPO3 free Open Source content management system Einführung Verlinkungen.
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Die doppelte Buchführung
© Autorenteam Buchtele/Wallisch
Unternehmensrechnung 2014
Unternehmensrechnung 2014
Einführung in RWCO 3HKB 2012 / 13 W. Holzheu.
Eintragungen in Bücher und Aufzeichnungen
Gliederung der Bestandskonten
Eigenkapital = Vermögen – Fremdkapital
Buchungen im Zusammenhang mit dem
Einleitung NEVARIS FINANCE ist das ideale Programm für mittlere und größere Baufirmen. In Verbindung mit unseren zuverlässigen DMS- Ergänzungen (DMS =
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Bücher Summen- und Saldenbilanz Bücher Hauptbuch – Nebenbuch Tageslosung Verbuchung Kundenkonten.
Kauf von 3 Audi S5 für das Unternehmen Adrenalin Reisebüro Ges.m.b.H Basak Avsar, IVc.
von Daniel Büchel und Joris Doorn
Provisionsabrechnung
Bestandskonten, Gliederung
Bildung einer Rückstellung
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
Aufzeichnungen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Betriebliches Rechnungswesen, Jahresabschluss und Controlling
Belege als Grundlage der Aufzeichnung (Buchung)
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) © Martin Dieck.
FIBU ist nicht sexy! Warum Finanzbuchhaltung und Controlling kein Selbstzweck sind und wie ich eine effiziente Verbindung der Systeme schaffe.
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Buchungen im Zusammenhang mit dem
Individualisierung Neo Ökologie
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Einordnung des Rechnungswesens
Papierlose Buchhaltung
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Buchungsregeln Aufgabe der Buchführung ist es, alle durch die Tätigkeit eines Unternehmens bedingten und dadurch verursachten Geschäfts-vorfälle auf der.
Advance Organizer: Lernfeld 6 (Werteströme erfassen und beurteilen)
Externes und internes Rechnungswesen [1]
Quelle: Professor Dr. Wolfgang Hufnagel
Quelle: Prof. Dr. Mathias Graumann Kostenrechnung und Kostenmanagement
Ordnungsgemäße Belegführung
Lehrabschlussprüfung Steuerassistent/in WIEN
Tutorium Physische Geographie
Lehrabschlussprüfung Personaldienstleister / in WIEN
Das ordnungsgemäße Kassenbuch
Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistent /in WIEN
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
Bilanz, Bestandskonten, Buchungsregeln
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
Beleglauf / Abläufe in der Übungsfirma Begriffserklärungen:
Steuerliche Topthemen am Bau
Rechnungs- Korrekturen
8 Kosten- und Leistungsrechnung
Datenbanken Von Zoe und Carem.
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand:
Keine Zielgruppen mehr angeben!
HowTo Video Hintergrund Neue Funktion und Apps Basic Video
RWCO - BWO 5hlw.
 Präsentation transkript:

Begriff, Belegarten Belege sind schriftliche Aufzeichnungen über betriebliche Vorgänge, die im Rechnungswesen erfasst werden müssen. Belege sind das Bindeglied zwischen Geschäftsfall und Buchung und sind ein wesentlicher Bestandteil einer ordnungsgemäßen Buchführung. Begriff, Belegarten Beleggrundsätze Belegorganisation Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 1 Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 2 Belegarten: Externe Belege Interne Belege Nach ihrer Herkunft Nach der Entstehung Originalbelege Ersatzbelege Einzelbelege Sammelbelege Nach der Zahl der erfassten Geschäftsfälle ü

ü Beleggrundsätze Begriff, Belegarten Beleggrundsätze Belegorganisation Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 1 Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 2 ü

Belegorganisation Beispiel für die Bildung von Beleggruppen, Vergabe von Belegsymbolen und Belegnummern: Begriff, Belegarten Beleggrundsätze Belegorganisation Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 1 Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 2 ü

Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 1 Begriff, Belegarten Beleggrundsätze Belegorganisation Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 1 Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 2 ü

Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 2 Begriff, Belegarten Beleggrundsätze Belegorganisation Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 1 Belegbearbeitung – Arbeitsschritte 2 ü