Themen: Problem Kritik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alternativenergien und Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft
Advertisements

Projekt „Sonne in der Schule“ am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
Unsere Sonne als Hauptenergiequelle
PAGE 1 Anmerkungen zum Thema Menschgemachter Klimawandel und mögliche Folgen fürTourismus Hans von Storch Direktor am Institut für Küstenforscung, GKSS.
Ausbau der Stromnetze minimieren durch Ausbau dezentraler Speicher
Ausbau der Stromnetze minimieren durch Ausbau dezentraler Speicher Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV)
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel. Brandaktuell!
Fasten ist auch … das Klima schützen Eine Aktion des Diözesanrats zur Fastenzeit 2008 Diözesanrat der Katholiken in der Erzdiözese München.
Reformfall Können wir unsere Welt noch retten?.
Klimawandel Deutschland
Stromerzeugung und Umwelt
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Ein Quiz zur Umwelt.
Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien Martin Kapoun Abt.VII für wirtschaftliche Angelegenheiten Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien.
Viele Arbeitsplätze werden verloren gehen (mehr als ) -Vor allem in Ostdeutschland werden 25% der Beschäftigten betroffen sein.
Eine Übersicht der Energiesparmaßnahmen am St. Dominikus-Gymnasium
II.- Verkehrsnetze und Transportströme
Was können wir dagegen tun ?
Michis Projekt Der Drückknopf an der Ampelanlage.
So fährt man spritsparend Tipps des Verkehrsclubs Österreich.
Von Mabel McCabe, Honor Turner und Jess Marshall.
SMV - Unternehmensgruppe ist ein unabhängiger Energiekostenberater
Elektrischer Strom aus der Wüste
Erdkunde / Biologie.
Gymnasium №6 und 5d2.
Klasse 9 Energie-Projekt in MNT
Also lautet ein Beschluss,
Strom von der Sonne Foto:
Pumpspeicherkraftwerk für Weilburg
Drei Strategien zur Nachhaltigkeit
Elektrizitätslehre Lösungen.
Kohlekraftwerk Dörpen
Ja oder Nein????.
Projekt: Windenergie Themen: Was ist Wind Was ist Windenergie
Vier zentrale Probleme der Zielverfolgung und wie uns Implementation Intentions bei ihrer Bewältigung helfen.
Das Projekt von « Misereor ».
Energie und Umwelt Autor/in. Analyse Belastung: Luft, Wasser, Erde Gesundheitsprobleme Ressourcen schwinden Klimaveränderung 2.
Thema: Umwelt.
Agenda Wer wir sind? Veeam hilft Kunden bei der Modernisierung der Datensicherung
Ressourcenverbrauch und mögliche Einsparungen
Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Wege aus der Krise – Die Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften neu gestalten Forum 2: (Auto)mobilität – Verkehr.
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
Indianische Weisheiten
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
HVV KLIMA CONSULT EIN PROJEKT DER KLASSE 10D DES GYMNASIUMS KAISER- FRIEDRICH-UFER Für einen umweltfreundlichen Schulverkehr.
Vor und Nachteile von regionalen und nicht-regionalen Produkten
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Trins hat Energie! Wasserkraft: Produktion derzeit rund 2 GWh/a Strombedarf Trins: rund 4GWh/a Erweiterungsprojekt mit Steinach  14 GWh/a Regionsmanagement:
Bioethanol - der Kraftstoff der Zukunft leistungsstark und umweltfreundlich.
Energieverbrauch weltweit Unterschiede und Perspektiven für die Zukunft Vortrag von Anna, Jana, Jehona und Anja.
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
Klimaschutzpolitik der EU
Umwelt-probleme Gefährdung der Meere Klimawandel
Kooperationsschule Friesack WPII-Kurs Naturwissenschaft
KLIMAWANDEL Klimawandel.
Die EU als Sackgasse auf dem Weg zum guten Leben für alle
Themen: Umwelt Problem Kritik
Windenergie. Windenergie Inhalt: -erneuerbare Energien -fossile Energien -Pro und Contra von erneuerbaren Energien -Wind Energie Wie? Wo? Warum? -Lenord.
Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.. Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.
Das Pflanzenstärkungsmittel mit fungiziden Wirkungen.
Technische Hintergründe Von Jacob und Mika
Ökostrom aus der Wüste Von Lennart und Jasper
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Ablauf Zwei Geschichten der EU – offiziell und kritisch Was ist dran an den gängigen EU-Bildern? Pause Zukunft der EU: reformieren, retten, austreten?
Erst wenn ihr den letzten Baum gerodet,
Quiz für Klimascouts.
Elektromobilität – Ausweg aus der Umweltkrise?
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Unsere Zukunft mit dem Klimawandel
Joseph-Friedrich-Lentner Grundschule
 Präsentation transkript:

Themen: Problem Kritik Umwelt und Desertec Themen: Problem Kritik

Die Zukunft ohne Desertec

Die Zukunft durch Desertec

Problem Der Klimawandel ist ebenfalls bedrohlich. Zurzeit werden zur Energiegewinnung Kohlekraftwerke eingesetzt, die einen sehr hohen Co² Ausstoß besitzen. Um dem Klimawandel entgegen zu wirken ist es Sinnvoll die Kohlekraftwerke abzustellen. Der Ressourcenverbrauch ist derzeit zu hoch, bis 2050 würden wir 3 Erden benötigen um den Verbrauch zu decken. Desertec könnte die Lösung der Probleme sein.

Kritisierung Desertec Gegner zweifeln an dem Projekt, weil zum einen das Projekt zu teuer ist und die Umsetzung zu lange dauert. Der erste Strom für Europa ist frühestens 2020 möglich, bis dahin kann der Solarstrom hierzulande günstiger sein. Die Baukosten sind nach Meinung der Kritiker auch falsch kalkuliert und können rasant ansteigen. Man kann die Anlagen nicht so Schützen, dass man davon ausgehen kann dass sie vor Terrorangriffen oder Sandstürmen sicher sind.