Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kooperationsschule Friesack WPII-Kurs Naturwissenschaft

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kooperationsschule Friesack WPII-Kurs Naturwissenschaft"—  Präsentation transkript:

1 Kooperationsschule Friesack WPII-Kurs Naturwissenschaft
Energiesparprojekt WPII-Kurs Naturwissenschaft

2 Wir sind die Vertreter im Energiesparprojekt der Kooperationsschule Friesack.
Mit unserem Kursleiter, Herrn Töpfer, haben wir uns entschieden, den Unterricht Wahlpflicht II ( WPII) Naturwissenschaft für dieses Projekt zu nutzen und werden euch unsere Ergebnisse von vorstellen.

3 Was wurde an unserer Schule getan ?!
2015: In unserer Grundschule, in der Sek.I und in der Schulöffentlichkeit haben wir das Energiesparprojekt vorgestellt. Wir haben erklärt, was Klimawandel ist und es wurden die Messgeräte erklärt um Hinweise zum Energieverbrauch zu bekommen. Wir haben uns Klimawandel angesehen, mit den Messinstrumenten haben wir die Temperatur, den CO2 Gehalt und die Lichtstärke gemessen.

4 2016: Vor den Klassensprechern als Multiplikatoren wurden die ersten Ergebnisse zur Senkung des Energieverbrauchs vorgestellt. Wir haben nochmals erklärt, wie man im Winter richtig lüften sollte und den Energieverbrauch in vielen Räumen senken kann. Wir haben uns mit dem Thema Energieerzeugung beschäftigt. Wir fuhren daher nach Berlin ins Kohlekraftwerk „Reuter West“ und wir fuhren nach Ribbeck in die Biogasanlage.

5 Was noch geplant ist ?! 2017:Wir werden vor den Lehrkräften und Klassenleiterstunden in den Klassen die Ergebnisse zum Projekt „Energie sparen“ vorstellen! Dazu werden wir noch Kennzeichnungen zum richtigen Lüften und Beleuchten in den Klassenzimmern anbringen, um auch ein gutes Ergebnis weiterhin zu halten.

6 Messgeräte

7 Kraftwerk Reuter West Berlin

8 Biogasanlage Ribbeck Mist und Jauche stammen von den hofeigenen Tieren unseres Havellandhofes Ribbeck und Mais wird nur zu einem Viertel eingesetzt. Dadurch vermeidet unsere Anlage die viel kritisierte „Vermaisung“ der Landschaft und Zerstörung der Artenvielfalt. Damit unterscheidet sie sich von großen Biogasanlagen, wie sie jetzt vermehrt von großen Konzernen errichtet werden

9 Müllverbrennung Premnitz

10 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit im Namen unseres WPII-Kurses und der Kooperationsschule Friesack ! Erstellt von : Johanna Ruß, Jonas Popko, Anton Brunnert, Till Pasenow, Prudence Lederer, Mary-Claire Bösch und Herr Töpfer


Herunterladen ppt "Kooperationsschule Friesack WPII-Kurs Naturwissenschaft"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen