Erstsemester Einführungsveranstaltung Fachschaft Zahnmedizin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Studieneingangsphase Januar Zielsetzung des Akademischen Auslandsamtes Optimale Einführung in das Studium und in das studentische Leben.
Advertisements

E inrichtung der Universität Flensburg und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein für U nterrichtsentwicklung, L ernkultur.
Informationsveranstaltung für Studienanfänger der Pharmazie im Wintersemster 2010/11 Studienprogrammleitung Pharmazie.
Klinik für Neurochirurgie
Herzlich willkommen zum Medizinstudium in Essen.
Informationen zum Studium in Göttingen. Über die Universität.
Einführungsveranstaltung Soziologie und Sozialwissenschaften Bachelor Fachschaft Sozialwissenschaften und Soziologie an der Universität Trier Freitag,
Einführungsveranstaltung Wirtschaftssoziologie und Medien- und Kultursoziologie Fachschaft Sozialwissenschaften und Soziologie an der Universität Trier.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Die Medienscouts Wir erklären euch heute was unsere Aufgaben sind, wo ihr uns findet und wie ihr uns kontaktieren könnt. Quelle:
Begrüßung der Erstsemester am 17. Oktober 2016
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
DIAGWISS Uro-Meeting 2017 Fortbildung, Treffen, Austausch und DIAGWISS - Frühjahrsfest für alle URMIs, alle ehemaligen DW-Seminarteilnehmer und alle anderen.
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Semestereinführungsveranstaltung,
Erstsemesterbegrüßung
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Alumni * Liebe Abiturientin, lieber Abiturient,
Non-Standard-Datenbanken
Präsentation für Schüler/-innen
Hausarbeitentutorium
Name des Dozenten | Kursnummer
Wie geht es Dir im Studium?
DIE BRÜCKE INS STUDIUM MINT-Kolleg Baden-Württemberg.
International Students Office - IStO
Grundlagen der Betriebssysteme [CS2100]
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists SS 2018 Physio-Praktikum:
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten SS 2017
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Erkundung eines Berufs
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Studiengang Medical Research/ Oral Sciences.
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Anmeldung zum Anatomie-/Physiologie Praktikum für Pharmazeuten und Pharmaceutical Scientists WS 2017/18 Physio-Praktikum:
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WiSe2016/
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Einführungsveranstaltung zum Master of Education
Präsentation für Eltern
Herzlich In der KW Willkommen In der KW.
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Allgemeines Wer studiert im Bachelor / Master?
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Grünkohlwanderung Januar 2019, Uhr
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WS2018/
in Zusammenarbeit mit Ute Eberlein,
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Programm zur Info-Veranstaltung „Studieren mit Kind“ am 05
Implementierung von Anwendungssystemen
Begrüßungsveranstaltung
Naturwissenschaftliche Fakultät
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Sommerfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Herzlich Willkommen an der Freien Universität Berlin!
 Präsentation transkript:

Erstsemester Einführungsveranstaltung Fachschaft Zahnmedizin Verein Studierender der Zahnheilkunde an der LMU München e.V.

Klinik Fachschaft Studium Who is Who Standorte Tipps So viel zur

Klinik Fachschaft Studium Who is Who Standorte Tipps

Willkommen an der Zahnklinik LMU München

Wann gebaut? Wann renoviert?

Prof. Dr. Dr. Ehrenfeld Studiendekan Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund -Kiefer -Gesichtchirurgie (MKG)

Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie Prof. Dr. Hickel Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Direktor der Poliklinik für Prothetik Prof. Dr. Edelhoff Direktor der Poliklinik für Prothetik

Prof. Dr. Wichelhaus Dr. Tarabain Direktorin der Poliklinik für Kieferorthopädie Leitender Oberarzt allgemeine Ambulanz

Noch da?? Welcher Posten?? Dr. Nold Leitung Vorklinik

Klinik Fachschaft Studium Who is Who Standorte Tipps

Speziell für Euch bei Facebook : LMU Zahnmedizin (WiSe2017/18) Verein Studierender der Zahnheilkunde an der LMU München e.V www.fachschaft-zahnmedizin.de Facebook : Fachschaft Zahnmedizin München E-Mail : fachschaft@dent.med.uni-muenchen.de Speziell für Euch bei Facebook : LMU Zahnmedizin (WiSe2017/18)

Der Vorstand Nicole Richter Franziska Kramer Felicitas Wiedenmann

Das sind wir :)

Was wir euch bieten ....... Bereitstellung der Spinde Phantomkopfverleih aktuelle Informationen & Aushänge Prüfungsprotokolle Repräsentation in verschiedenen Gremien Organisation von Veranstaltungen und Events Beratung & Betreuung

Verkauf Lehrbücher zu vergünstigten Preisen (Quintessenz Verlag) siehe auch USB Stick Mundhygieneartikel elektrische Zahnbürsten Spindgutscheine

Montag, Mittwoch: 12:30 - 13:00 Uhr Freitag: 12:15 - 12:45 Uhr Öffnungszeiten : Montag, Mittwoch: 12:30 - 13:00 Uhr Freitag: 12:15 - 12:45 Uhr (in der Vorlesungszeit) Zimmer 2.07 (2.OG)

Studiensekretärin : Corina Siegl Büro im EG, meist von 9 - 17 Uhr corina.siegl@med.uni-muenchen.de Aushänge, aktuelle Informationen und Termine Koordination mit allen Abteilungen Versicherungen Küvetten -, Steriboxen und MAT-Kartenverleih Bohrerset - und Einzelbohrerverkauf Kurseinteilung Scheinvergabe (teilweise)

Was wir wollen ... weiterhin richtige Verwendung der finanziellen Mittel optimale Studienbedingungen studentenbezogene Fortbildungen und interessante Veranstaltungen Neue Mitglieder !

Ablauf der Vorklinik 1. Semester 2. Semester Phantom I Biologie Chemie Physik TPK Terminologie

Vorphysikum Phantom II Histologie Physiologie Anatomie Biochemie

TPK Datum : 16.10.2017 – 02.02.2018 Platzverteilung : am 16.10.2017 um 13:15 Uhr im großen Hörsaal -> WICHTIG!!! Erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für Phantom I

TPK Mo, Di, Do: 13:00 - 16:30 Uhr Mi : 13:00 Uhr - 17:45 Uhr Fr : 09:00 - 12:00 Uhr (mehrmals im Semester) Zusätzlich ab der 10. Semesterwoche Mo : 08:00 - 11:00 Uhr Di - Do : 09:00 - 12:00 Uhr

Praktische Arbeiten vorklinisches Instrumentarium Neu bei Henry Schein gebraucht (Liste findet ihr auf eurer Facebookseite)

don‘t panic .... ihr habt dafür bis zum Ende der ersten Kurswoche Zeit

Zahnschnitzübung

Autsch ..!!!!

Aufwachsübung

Teilprothese

Krone

Impressionen, was euch erwartet ...

Anatomie der Zähne mit Zahnerkennungsübungen und Testaten TPK Anatomie der Zähne mit Zahnerkennungsübungen und Testaten Präparierübungen am Phantomkopf

Terminologie Beginn : 23.10.2017 Vorlesungszeit : Montag 08:15 - 9:00 Uhr -> im kleinen Hörsaal der Zahnklinik Klausur : 22.01.2018 um 08:15 – 09:00 Uhr im kl.Hörsaal Nur für Studenten ohne Nachweis von Lateinkenntnissen

Physik Beginn : 17.10.2017 Vorlesungszeit : Di von 15:00 – 16:00 Uhr Praktikum : Di von 16:00 – 20:00 Uhr Ort : Fakultät der Physik der LMU in Freimann Klausur : wird bekannt gegeben

Klinik Fachschaft Studium Who is Who Standorte Tipps

Zahnklinik Goethestraße 70 TPK , Phantomkurse Terminologie Fachschaft Fachbibliothek Computerraum Fr. Siegl

Copyshop Goethestraße 41 Skripte Altklausuren Partykarten

Medizinische Lesehalle Beethovenplatz 1 Lernen ... lernen ... lernen ...

Bavariaring 19 a. d. Theresienwiese Dekanat Bavariaring 19 a. d. Theresienwiese Einteilung der Fächer für die Vorklinik Bei Unsicherheiten einfach bei Fr. Balla anrufen (089/ 51608903) Falls Änderungen : blauer Zettel

Klinik Fachschaft Studium Who is Who Standorte Tipps

Was ihr für den Anfang braucht ...

.... erfahrt ihr alles bei uns www.fachschaft-zahnmedizin.de Fachschaftsgruppe bei Facebook SDZ-Plattform

... was euch erwartet ... ... nette Kollegen ....

... was euch erwartet ... ...ein zeitaufwendiges ....

... was euch erwartet ... ...ein kostenintensives Studium ....

Warum das alles ?

Damit aus sowas ....

... ein solch strahlendes Lächeln wird

Beratungsstelle für Studierende chronischer Erkrankung „Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert.“ Beratungsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Die Beratungsstelle bietet: Beratungsangebote und Hilfen im universitären Alltag für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung Alle Unterstützungsangebote erfolgen vertraulich Die Inanspruchnahme wird auf keinem offiziellem Bescheid oder Zeugnis dokumentiert Kontakt: www.lmu.de/barrierefrei behindertenberatung@lmu.de

BERATUNGSSTELLE „STUDIEREN MIT KIND“ Bei allen Fragen rund ums Studium mit Kindern sind wir für Sie da! Service-Telefon: 089 / 2180-3124 Montag bis Mittwoch 09:00-12:00 Uhr oder eine E-Mail an: studierenmitkind@lmu.de Besuchen Sie uns auf: www.lmu.de/studierenmitkind

Wie geht es heute weiter? Mittag: - Weißwurst-Essen - Klinik Rundgang - Besuch Dental Depot HenrySchein bis ca 15:00 Abends: - 20:30 Exkursion ins „Labor“ danach Party

Wir wünschen einen guten Start ins Studium der Zahnmedizin Wir, die Landesgeschäftsstelle des FVDZ Bayern und das Service-Center München, laden euch ein dem Medi-Learn Club beizutreten. Der Medi-Learn Club ist Deutschlands größte Studenten- plattform für Zahnmediziner Ihr erhaltet: Gratis Skripte zu Prüfungsvorbereitung z. B. Mathe/Physik; Bio-Chemie; Anatomie usw. Berufs- und Privathaftpflichtversicherung subventioniert vom FVDZ Seminare zur Weiterbildung Austauschplattform Bereits 80% der Studenten der LMU nutzen unsere Leistungen! Der Club ist kostenfrei, täglich kündbar und endet automatisch mit der Approbation! Kommt gleich an unseren Stand und informiert euch!

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und viel Erfolg im Studium !