horizontaler Prototyp

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Advertisements

Vorgehensmodelle – Prototyping
Mensch-Computer-Interaktion
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Design by TemplateMo GOR, Köln, 2014 Online Eye-Tracking Methodik, Validität und Einsatzbereich Sebastian Berger, Dr. Berger Consult Herbert Höckel, mo'web.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Verhaltensanalyse Event-Sampling-Verfahren
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
© shutterstock.com Kommunikation im Job Arbeitsmaterialien.
Funktionen (Zweck und Eigenschaften) Funktionen sind Unterprogramme, die einen bestimmten Zweck erfüllen Sie zerlegen Probleme in kleine, abgeschlossene.
Ein Blick auf neue Features Einführung in POWERPOINT 2011.
A nwendungsfalldiagramm. Ü berblick  Allgemein  Anwendungsfalldiagramm in Stichpunkten  Zusammenhang  Anwendungsbereich  Diagramm.
2 Die hoffmeister & partner GmbH ist eine Agentur für Marketing- kommunikation. Wir unterstützen Unternehmen, die Produktivität des eingesetzten Marketingbudgets.
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Kontinuität. Kompetenz. Innovation. Das Unternehmen MDW FLAMINGO existiert seit über 30 Jahren und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Marketing,
Gewusst wie - Literatur suchen und finden in der Unibibliothek
Bricolage-Prototypen
Gestaltungsorientiertes Lernen (Design as Inquiry)
Taxonomien Exploration
Blended Learning-Team
Projekt Activtiy Tracker
Minimale Leittexte Hintergrund
Explorative Beobachtung
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Assoziationen & Beispiele Sammeln
User Journey & Experience Map
Narrative Interviews Exploration
Titel der Diplomarbeit
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Open Educational Practices*
Szenarien Entwerfen Szenarien dienen der illustrativen Beschreibung prototypischer Handlungssequenzen in einem bestimmten Kontext. Szenarien beschreiben.
Martina Gunske von Kölln
RADARMAT Gehäuse neue EMV-Materialien / Kunststoffe für die Kommunikations-Kfz / Technik.
Rekonstruktion impliziter Annahmen
Diskussion / Schlussfolgerung
Welche Farbe wählen Sie?
Tagebücher & Journale Exploration
Krisenexperimente (Breaching Experiments)
Analytische Autoethnographie
Logo Corporate Center Innovation
Leittextorientierter Unterricht
Konzept Blog/ePortfolio
Es sieht gut aus, aber keiner kann es lesen
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Kontinuität. Kompetenz. Innovation.
InsurTech und Startups
Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development - appear
Prozessrekonstruktion
Classroom Management Techniken und Strategien die von Lehrkräften eingesetzt werden, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Lernmotivation der Schüler zu fördern.
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
Chapter 1.
© 2009 Morgan Kaufmann.. © 2009 Morgan Kaufmann.
Forschungsthema: Hat die Migration einen Einfluss auf das Wahlverhalten für die EU-Wahlen am 26. Mai 2019?
Programmiersprachen Tim, Luca, Ricky & Manuel.
Die Challenge ist vorbei!
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
ABC-Gruppen-Methode Rollen >>
Google-Kalender Präsentation:
Mock-Up Tools Von Victoria Pohl
Softwareentwicklung und Projektmanagement WS 18/19 Farooq Ibrahim
Modularisierung und Modulare Programmierung
AG Consumer Health Informatics (CHI)
Wissenschaftliches Projekt
Practical Exercises and Theory
Titel: „Match-fixing Schulungsprogramm“
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Informatik Softwareentwicklung – 4.3 Entwurfsmuster
Die Wasserfallmethode Projektmanagement SS19 Friedemann Lieberenz 17
Präsentation Projektmanagment „V – MODELL“
Eine Präsentation von Heiko Gericke
 Präsentation transkript:

horizontaler Prototyp Prototyping Entwerfen Prototypen zielen darauf ab, eine Gestaltungsoption in einer möglichst einfachen Form zu realisieren, so dass die (für die vorliegende Fragestellung) relevanten Eigenschaften vorhanden sind und ihre Einbettung in den Gesamtzusammenhang nicht verzerrt wird. Prototypen bilden damit jeweils immer nur einen Teil des gesamten Gestaltungsraums ab (siehe Lim, Stolterman & Tenenberg, 2008). Das Prototyping dient der Konkretisierung und Materialisierung einer Idee, um neue Impulse für den weiteren Gestaltungsprozess zu gewinnen. Verwandte Leittexte Anwendungsbeispiele Weiterführende Literatur Buchenau, M., Fulton Suri, J. (2000). Experience Prototyping. Proceedings of DIS'00, New York: ACM Press, pp. 424-433. Buxton, B. (2007). Sketching User Experiences: Getting the Design Right and the Right Design. Amsterdam: Morgan Kaufmann. Lim, Y.-K., Stolterman, E., Tenenberg, J. (2008). The Anatomy of Prototypes: Prototypes as Filters, Prototypes as Manifestations of Design Ideas. ACM Transactions on Computer-Human Interaction, 15(2), 1-27. Nielsen, J. (1993). Usability Engineering. Amsterdam: Morgan Kaufmann. Szenario horizontaler Prototyp Prototypen können sowohl zur Generierung und Exploration von Ideen und Anwendungs- kontexten, wie auch zur Erprobung und Kommunikation von Gestaltungsoptionen eingesetzt werden. Umsetzung vertikaler Prototyp Gestaltungs-raum Eigenschaften (Nielsen, 1993) Festlegung des Einsatzzecks (Wozu soll der Prototyp verwendet werden?). Festlegung der Fragestellung, die mit Hilfe des Prototypen beantwortet werden soll. Wahl der Art des Prototypen und des zu verwendenden Materials. Realisierung des Prototypen Einsatz, Erprobung bzw. Präsentation des Prototypen. Die im Prototyp zu realisierenden Eigenschaften, müssen möglichst genau bestimmt werden. Neben funktionalen Eigenschaften können auch soziale, ethische oder ästhetische Qualitäten untersucht werden. Die Art und das verwendete Material müssen dem Einsatz-zweck entsprechen. Das Ergebnis des Prototypings sind Einsichten in die Vor- und Nachteile einer Gestaltungsoption, bzw. die mit ihr verbundenen Qualitäten. Während der Entwicklung eines Prototypen, kann sich das zu Grunde liegende Konzept verändern. Dies gilt es zu reflektieren.