Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15B 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas 04.01-18.03.16.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemeine Informationen
Advertisements

Allgemeine Informationen
Richtlinien für studentische Arbeiten
Benimm-Unterricht für Versicherungsberater. ...
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Fräsmaschinen © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Arbeitskreis BWL-Industrie - Entwicklung der Studienrichtung
1 Kurzanleitung: Zerlegen der Hintergrundobjekte eines Designs Man weise dieser Präsentation mittels 'Format - Design übernehmen' das zu zerlegende Design.
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
Meine zweite Präsentation Folien sortieren - Anzeigedauer verändern.
PORTA für Studienanfänger/-innen Was es kann und wofür ihr es braucht 13. & 14. Oktober 2016, O-Tage, Universität Trier.
Institut für Soziologie Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Studiengangskoordinatoren: Dipl.-Soz. Judith Schambach, Robin Eisenreich, M.A.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Info für den Q1-Jahrgang der Profiloberstufe
Anmeldungen 2017.
HERZLICH WILLKOMMEN zu
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
Infoveranstaltung für das 4. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO2
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 1
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM)
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
erstellt im Auftrag der Stadt Traunreut im Juli 2017
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15A 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas
Planungen Projektarbeiten 2017/2018
Technik fürs leben-preis 2018
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Anmeldung zur Prüfung Die Veranstaltungsanmeldung ist keine Prüfungsanmeldung! Diese erfolgt stets gesondert: Meldefrist für Klausuren: ca. 3 Wochen vor.
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
ORGANISatorisches Immatrikulation an PH NÖ
Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) PO1
Non-Standard-Datenbanken
Herzlich willkommen im Bachelorstudiengang
Technik fürs leben-preis 2018
Die fünfte Prüfungskomponente
Info für den Q2-Jahrgang der Profiloberstufe
Herzlich Willkommen! Zur Informationsveranstaltung des Projekts „Unterstützung bei der Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen an beruflichen.
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Ringveranstaltung für Lehramtsstudierende
Grundlagen der Rechnerarchitektur [CS ]
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Theorie der Wirtschaftspolitik Vorlesung
Infoveranstaltung 6. Semester
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Geschichte Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Englisch für Grundschulen
ILIAS für Gasthörer/innen
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Bachelor-Studiengang Medizinische Physik:
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
Prof. Dr. Graham Horton Universität Magdeburg & Zephram GbR
Germanistik.
Technik fürs leben-preis 2019
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der.
ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin –
Folientitel über zwei Zeilen möglich
B. Sc. Wirtschaftspädagogik
Biologie Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule
Technik fürs leben-preis 2020
Informationen zur Schwerpunktbereichsprüfung
 Präsentation transkript:

Planungen 2016/2017 Projektarbeit Organisatorische Regelungen für den Jahrgang WIB15B 1. Projektarbeit 2. Projektarbeit Anmeldung des Themas 04.01-18.03.16 16.01 – 03.02.17 Einreichung (inkl. Reflexionsbericht) 18.05.16 18.08.17 Präsentationsseminar 19.05 - 20.05.16 06.11 – 09.11.17 Anmerkungen: 1. Projektarbeit: falls erforderlich zusätzlicher Prüfungstag am 18.05.17 2. Projektarbeit: Die Präsentation der zweiten PA erfolgt im Verlauf des fünften Semesters. Sie nehmen an den Vorlesungen regulär teil und verlassen die Veranstaltung nur für die Präsentation. Bitte informieren Sie den zuständigen Dozenten/-in. Prof. Dr. Böhm, Prof. Dr. Brandenburger