Innovative Therapiemöglichkeit der Multiplen Sklerose durch zyklische Eiweißmolekühle Dr. Christiane Krcal Technologie Transfer 1 Christiane Krcal MedUni.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektleiter: Schmidt Christian Teammitglieder: Borucki Benjamin
Advertisements

ICL Innovationscampus Lübeck
Zur Entwicklung von Lehrkompetenzen am Beispiel des Fernstudiengangs
Vorsitz: Prof. Herrmann-Lingen Rapporteur: Prof. Eitner
NEUE UND ZUKÜNFTIGE MS-THERAPIEN – STUDIEN UND HINTERGRÜNDE
Ein Training zur Stärkung sozialer Kompetenzen.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
„Erfahrungen eines Doktoranden im Rahmen einer experimentellen Doktorarbeit“ Sophie Schacht How to get the doctor? Part II Universitätsklinikum.
Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, wenn Sie Buchhaltung führen!
REACH CUSTOMERS MORE EASILY NLG Profil. SOLANGE SIE INTERESSANT IST Also lass uns alle erreichen, die auf deine Produkte und Werbung stehen. WERBUNG IST.
Klinik für gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
SEKTORVORHABEN NACHHALTIGE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
multiple Spezifische Phobien Alter Jahre
„natürliche Gesundheit - die Mission von doTerra“
Wie überzeuge ich Kapitalgeber?
Projektvorstellung: Entwicklung einer S3-Leitlinie anhand
Phallosan Forte
Herzlich Willkommen zur Fachexkursion Profactor und FH Steyr
GlucoTab® sichere Insulindosierung im Krankenhaus
„Endlösung“ – die Sprache der Wannseekonferenz
JugendAuslandsBeratung JAB
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Konzepte schreiben So wird’s gemacht.
Junior Entwickler (m/w)
Ringvorlesung: Existenzgründung
Institut für Meereskunde an der
Bertrand Coiffier Für die Groupe d’Etude des Lymphomes de l’Adulte
Klinikum Nürnberg Patienten 400 Mio € Umsatz Mitarbeiter
IOS App Entwickler/in Du bist am Thema Elektromobilität und den dazugehörigen Ladelösungen interessiert? Vernetzte Systeme und Softwareentwicklung machen.
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Ziele Crash-Übersicht
Innovationsparks Hamburg
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Metallbauer / Schlosser / Schweisser
Im einen oder anderen Zusammenhang mag es durch die Verwendung von THESE z.B.: Im einen oder anderen Zusammenhang mag es durch die Verwendung von.
Einsatz von Frühlerntechnologien im Kindergarten IBM
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
Antworten auf globale Herausforderungen
„Grusel-Projekt“ Wochenrückblick vom bis
Forschung und Innovation in der neuen EFRE-Periode nach 2020 Dr
Informationen aus der homöopathischen „Zauberküche“
Vorüberlegung, 1 Gemeinsame Master und Doktorandenprogramme „internationalisieren“ nur wenige Studierende Def.: vollständig oder teilweise fremdsprachiger.
Ein Löffel, eine Tasse oder ein Eimer?
Die Alumniarbeit des DAAD
Studienphase 2.
Innovativ aufgebaut und Eine kurze Vorstellung der
Die Situation in Österreich mit Ausblick
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Transferscouting als neues Berufsfeld?
2. Augsburger Neurodermitis-Symposium
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Einladung 4. «Expanding our knowledge in challenging lymphomas»
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
ARBEITEN BEI.
Präsentation für MCN- Mitglieder
Titel der Gründungsidee
Periphere arterielle Verschlusserkrankung:
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
Ziele Disziplinen übergreifende Vernetzung von Expertise zur Entwicklung/ Förderung der Anwendung von Phagen/ Phagenproteinen, z.B. für die Humangesundheit.
Laborant (m/w/d) in der Qualitätskontrolle
 Präsentation transkript:

Innovative Therapiemöglichkeit der Multiplen Sklerose durch zyklische Eiweißmolekühle Dr. Christiane Krcal Technologie Transfer 1 Christiane Krcal MedUni Wien Technologie Transfer

Projektfakten Ziel Zyklotide mit einzigartiger stabilen Struktur Natürlich vorkommendes Pflanzen Peptid aus der traditionellen Heilpflanze Oldenlandia affinis isoliert Kann entsprechend der Anfoderungen modifiziert werden Immunsuppressive Wirkung Keine Entwicklung von Multipler Sklerose im EAE Tiermodel nach therapeutischer Anwendung MS ist bislang nicht heilbar (unmet clinical need) Sicheres oral anwendbars Mittel zur Therapie von Multipler Sklerose Patienten Ziel Christiane Krcal MedUni Wien Technologie Transfer

Umsetzung und Projektplan Gemeinschaftserfindung MedUni Wien und Uniklinikum Freiburg Lizenzvertrag mit Accequa AB (Schweden) Gründung von Cyxone AB (Schweden) Börsegang Nasdaq First North- Kapitalerwerb Preklinisches Entwicklungsprogramm (Peptidsynthese, Pharmakokinetik, Formulierung, Wirksamkeit- EAE Validierungsstudien, Safty Studies, Toxikologie, etc) Klinische Studie Phase 1 Outsourcing der Entwicklungsschritte an spezialisierte Firmen Weitere Klinische Studien in Kooperation mit Pharmafirmen geplant Christiane Krcal MedUni Wien Technologie Transfer

Kooperation Sehr kompetentes Wissenschaftliches Team Erfahrenes Techtransfer Team Starker Patentschutz: USA, EP, CA, AU Erfahrenes Gründungs Team mit hoher Kompetenz in Start Up und Deal Making Prozessen Internationales Expertenteam Ständiger Kommunikationsfluss und Austausch zw. Wissenschaftlern, Universitäten und Firmenpartnern Christiane Krcal MedUni Wien Technologie Transfer

Team www.meduniwien.ac.at www.cyxone.com Christiane Krcal MedUni Wien Technologie Transfer