Workshop: -Verschlüsselung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was sind Trojaner?? - Kein Virus !! - Dienen zum Überwachen und Spionieren - Verstecken sich in nützlichen Programmen - Verstecken sich z.B. in Registry.
Advertisements

Prof. Dr. Strack | Netzwerklabor | SoSe 2009 Hacking & Security live Projektwoche 2009 Netzwerklabor OpenPGP Dipl.-Inf. (FH) Hendrik Werner Dipl.-Inf.
Handhabung OpenPGP am Beispiel Thunderbird / Plug-In Enigmail.
Gerhard Meininghaus Tools und Assistenten. Gerhard Meininghaus Was sind Tools und Assistenten? Tools sind Zusatzprogramme mit einem begrenzten Funktionsumfang.
Grundlagen Benutzerverwaltung
Bitte nehmen Sie sich für diese Präsentation cirka 15 Minuten Zeit.
Online-Terminmanagement
Dateiablage am Beispiel der Ablage von Fotos
Digitale Signatur in s Antrag, Einrichtung und Verwendung in Outlook.
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Information Rights Management Nutzen und Grenzen Daniel Schnyder.
G.Meininghaus, Konstanz1 Bilder auf dem PC ordnen und finden Windows 7.
Dieses Werk von Beat Döbeli Honegger ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.Beat Döbeli Honegger Creative Commons.
Modul 6 Handy-Signatur: Anwendung. Anwendungsbereiche der Handy-Signatur „Eigenhändige Unterschrift“ Elektronische Behördenwege Rechtsgültiges Unterschreiben.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Die Quelle für deutschsprachigen PIC-Entwickler
verschlüsselung Praxisanleitung verschlüsselung mit GnuPG, Mozilla Thunderbird & Enigmail.
Praktische Anwendung von CAcert. Was macht CAcert? CAcert stellt Zertifikate aus.
„PGP für alle“ Leitfaden Grundlagen der Sicherheit Andreas Friedrich / Benny Neugebauer Johannes Petrick / Patrick Rutter Brandenburg, 12. Januar 2010.
SSL-Zertifikate und S/MIME Sicher surfen und verschlüsseln Philipp Gühring
WLAN - Verschlüsselung und Authentifizierung Lennart Kappis Ostseegymnasium Rostock Klasse 11/1 Fach: Informatik.
Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt DEUTSCH schreiben - ich - Onkel (b) - Brief (u) zeigen - Maria - du - Fehler (b) erklären - Professor - wir - Problem.
„Die Zertifizierungsstelle der Community“
Digitale Selbstverteidigung
Verwalten von Daten mit Hilfe von NTFS
Handreichung: beschreibbare PDFs erstellen
IT-Schulung Sophos SafeGuard: Harddisk- und Shareverschlüsselung
Praktische Anwendung von CAcert
RSA-PSS und RSA-OAEP Beweisbare Sicherheit für Public Key Kryptografie
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Seminar: Umsteigen auf Linux?
Seminar: Umsteigen auf Linux?
ARIS Interactive Guide 9- Modell
Workshop: Linux ausprobieren ...
RSA public key encryption
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Symmetrische Verschlüsselung
Umsteigen auf Linux? Tagesordnungspunkte Begrüßung und Einführung
Umsteigen auf Linux? Tagesordnungspunkte Begrüßung und Einführung
Mobile Learning Engineering (MLE)
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
G.Meininghaus, Konstanz
Was ist erlaubt und warum?
Es sieht gut aus, aber keiner kann es lesen
Bilsdchirmpräsentation
Digitale Signaturen & Digitale Zertifikate
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Offline Verfügbarkeit der Toolbox 2.1 mit SyncToy
Sich drehende Zahnräder
Externe Notenverwaltung mit XNM. Düsseldorf, Fachberatertreffen 2017
System i – Daten als Excel-Berichte verteilen und mailen
Tutorium Physik 1. Impuls.
Benutzerkonto „BKM“ einrichten
OERCamp Nord 2018 Mirjam Bretschneider und Mirko Djokic
Installationsanleitung
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Nutzung alternativer Metriken in VZG-Repositorien
OER Quizkarten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER- Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4 Entlang.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

Workshop: Email-Verschlüsselung Tagesordnungspunkte Begrüßung und Einführung Teilnehmer-Umfrage Thunderbird mit Enigmail / GPGP einrichten Schlüsselverwaltung Sicherung Mails schreiben, verschlüsseln und signieren, entschlüsseln und lesen Situationsabhängige Unterstützung individuell oder in kleinen Arbeitsgruppen, Demonstration 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Email-Verschlüsselung Prinzip Asynchrone Verschlüsselung Öffentlicher Schlüssel zum VERschlüsseln Privater Schlüssel zum ENTschlüsseln Jeder kann den öffentlichen Schlüssel zum Verschlüsseln verwenden. Nur der Besitzer des privaten Schlüssels kann entschlüsseln. 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Installation Enigmail (Add-on) 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Installation Enigmail (Add-on) 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Installation Enigmail (Add-on) 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent Enigmail 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent Enigmail GnuPGP wird bei ausführen des Einrichtungs-Assistenten von Enigmail geprüft und selbständig heruntergeladen und installiert. 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent GnuPG 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent GnuPG 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent GnuPG 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent Enigmail (Fortsetzung) 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent Enigmail (Fortsetzung) 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent Enigmail (Fortsetzung) 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent Enigmail (Fortsetzung) 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Einrichtungs-Assistent Enigmail (Fortsetzung) 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Installation Enigmail (Add-on) benutzen 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Schlüsselverwaltung Schlüssel importieren, exportieren, sichern Fremde Schlüssel importieren Eigenen Schlüssel exportieren oder sichern Widerrufszertifikat erzeugen 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Schlüsselverwaltung Schlüssel importieren Fremde Schlüssel importieren 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Schlüsselverwaltung Schlüssel exportieren Eigenen Schlüssel exportieren oder sichern 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Schlüsselverwaltung Schlüssel importieren, exportieren, sichern Widerrufszertifikat anwenden, Schlüssel zurückziehen 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Schlüsselverwaltung Vertrauen festlegen Unvertrauter Schlüssel Volles Vertrauen 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Anwendung Mail verschlüsseln 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Anwendung Mail verschlüsseln 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Anwendung Mail verschlüsseln 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Anwendung Mail entschlüsseln 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emai lverschlüsselung Anwendung Mail entschlüsseln 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emailverschlüsselung Datensicherung f. Thunderbird (Windows) Thunderbird beenden! Windows-Explorer öffnen 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emailverschlüsselung Datensicherung f. Thunderbird (LINUX) Thunderbird beenden! Dateimanager (STRG +H), re. MT auf .thunderbird 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emailverschlüsselung Datensicherung f. Thunderbird (LINUX) Dateinamen vergeben (Wichtig!) führenden Punkt entfernen! Dateiendung wählen, Ort (Ordner) wählen (USB-Medium?) Am Ende STRG + H um wieder versteckte Dateien / Ordner zu verstecken 05.03.2016 LUG-VS

Workshop: Emailverschlüsselung Quellen: https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/17-enigmail/ http://www.kryptowissen.de/enigmail-thunderbird-windows-tutorial.html http://www.german-privacy-fund.de/tutorial-e-mails-verschlusseln-in-30-minuten-alternative-2/ https://de.wikipedia.org/wiki/Public-Key-Verschl%C3%BCsselungsverfahren Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. 05.03.2016 LUG-VS