Schritt für Schritt von Susanne Kasper

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A. A B A B D A B D H ; H ist fertig abgearbeitet.
Advertisements

Auswahl-Sort Sortieren in mehreren Durchgängen. In jedem Durchgang wird das größte Element bestimmt und mit dem letzten Element der nichtsortierten Elemente.
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
SOP - Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version SOP‘s Standard Operating Procedures Standardarbeitsanweisungen.
Inhaltsfolie Automatische Abfolge der Folien.
zu einer erfolgreichen Präsentation
Wir schreiben eine Bildergeschichte 1 Aufgabe: Klicke mit der Maus auf die zweite Folie und schreibe den Teil deiner Bildergeschichte auf, der zum ersten.
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger 24. Mai im SS 2007 Vorlesung: Strategisches Controlling Strategisches Controlling.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Vorlesung 15. Januar 2009.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (04 – Entwurfsverfahren) Prof. Th. Ottmann.
Algorithmen und Datenstrukturen
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Bericht von Susanne Fleißig
AutoCAD Heute: Abwickeln eines Körpers (2 D).
Direktes Auswählen1 Sortieren durch direktes Auswählen Präsentation der Arbeitsweise des Sortieralgorithmus Sortieren durch direktes Auswählen.
- Schnittmengenbildung -
Zusammenfassende Übung
Die Hilfeanleitung findest du auch in den Notizen unter der Folie
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
Barbara Keller, Insertion Sort Hier wird anhand eines Beispiels mit Karten aufgezeigt, wie Insertion Sort funktionniert.
1 Workshop Service Grundlagen Saia Service an PCD's Grundlagen I. Workshop Einführung Service an Saia PCD Grundlagen.
Seite 1 Abteilung Technik H.R.Kasper / R.Hangarter August 2003 F-Junioren 5er - Fussball Vergleich Spielfelder 7er und 5er–Fussball.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Sortieralgorithmen Sortieren von Arrays.
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreibe auf der Titelfolie als Untertitel deinen Namen.
Resistor- Sort- System Projekt 2005/ HNB. Übersicht Die Idee Die Idee Vorbereitungen/Planung Vorbereitungen/Planung Testversuche mit Mikroprozessor(8051)
Hallo, ich habe eine frage. Ich habe eine Grafik, welceh im ersten schritt mittig und über den ganzen Bildschirm eingeblendet wird. im zweiten Schritt.
Hallo an alle ich habe in einer powerpointpräsentation einen dartpfeil eingebaut der auf eine ortschaft auf einer karte trifft welche animationseinstellung.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Schritt für Schritt von Susanne Kasper. Susanne Kasper, 2005 Allgemeines Diese Folien sind an das Beispiel im Lernprogramm angelehnt. Der grüne Pfeil.
Textfelder, Grafiken,.... Autoformen Verwende für das Rechteck eine hellgelbe Füllfarbe und eine rote Linie mit der Stärke 3 pt. Ändere die Breite auf.
Mit vielen bunten Farben
Schritt für Schritt von Susanne Kasper. Susanne Kasper, 2005 Allgemeines Diese Folien sind an das Beispiel im Lernprogramm angelehnt. Der grüne Pfeil.
..
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms.
Powerpoint 2010 Dreieck Schwerpunkt Funker Weiter.
Konstruktion des Umkreises um einem Dreieck.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung Voronoi-Diagramme.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Eine Form der Aktion 
Aufgabe: Ordnen A C Aufgabe:
Meine zweite Präsentation Folien sortieren - Anzeigedauer verändern.
Lenz, M; Buhse, S; Kasper, J; Kupfer, R; Richter, T; Mühlhauser, I Decision Aids for Patients Dtsch Arztebl Int 2012; 109(22-23): 401-8; DOI: /arztebl
MS PowerPoint 2010 PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung PowerPoint Präsentationen einrichten und vorführen  Foliensortierung.
Einführung in Windows 7 Der Datei-Explorer.
Dokumentation Tribünenaufbau Pfarrheim Velden für Theatervorführungen Laienspielgruppe Velden Stand
Titel des Vortrags Tagungsbezeichnung Autor(en) Eigene Abb. Tagungs logo.
Einführung in Windows 7 Arbeiten mit Bibliotheken.
Strukturstückliste Erstellen Sie aus der folgenden Erzeugnisstruktur die Strukturstückliste - durch Ebenennummern, - durch Einrücken E1 1 G1 3 T1 4 T2.
Was ist ein LiFe-Seminar? "LiFe" ist die Kurzform von "Leben in Fülle entdecken" Joh 10,10b.
Graphen.
Ablauf der Präsentation
Sortieren interaktiv.
2 3 1 Animationspfad Elemente sollen sich bewegen
Hier gehört die Überschrift hin!
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Reihenfolge Sportstunde
Modul Lerncoaching.
Sortieren interaktiv.
Beispiele aus Pons: Deutsche Grammatik & Rechtschreibung
Lernprogramm zum Zahlenstrahl
Kapitel 4-Stufe 3—Was ist das? Pronouns
Die Einmaleinstafel Löse die Aufgaben in der durch die Pfeile vorgegebenen Reihenfolge! ·
 Präsentation transkript:

Schritt für Schritt von Susanne Kasper Merge Sort Schritt für Schritt von Susanne Kasper

Allgemeines Diese Folien sind an das Beispiel im Lernprogramm angelehnt. Der grüne Pfeil ( ) sagt jeweils wo wir im Programm stehen. Das Programm wird durch nebenstehenden Kasten repräsentiert. Teile Sortiere einzeln Merge Susanne Kasper, 2005

Stufe 1: 7 5 3 8 7 5 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: 7 5 3 8 7 5 3 8 7 5 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil 1 Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge 7 5 3 8 7 5 3 8 7 5 3 8 Susanne Kasper, 2005

Teil a Teil b Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 7 5 3 8 7 5 Teile Sortiere einzeln Merge Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil a Teil b Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil 1 Teile Sortiere einzeln Merge Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge 7 5 3 8 7 5 Susanne Kasper, 2005

Teil a Teil b Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 3 8 7 5 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil a √ Teil b Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil 1 Teile Sortiere einzeln Merge Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge 3 8 7 5 Susanne Kasper, 2005 √

Teil a Teil b Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 3 8 7 5 √ Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil a Teil b Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil 1 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge √ 3 8 7 5 √ √ Susanne Kasper, 2005

Teil a Teil b Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 3 8 7 5 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil a Teil b Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil 1 √ Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge 3 8 7 5 √ √ Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 3 8 7 5 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil 1 Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge 3 8 7 5 Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 5 7 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil 1 √ √ Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge 5 7 3 8 √ Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Teil a Teil b Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 5 7 3 8 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil 1 Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil a Teil b Teile Sortiere einzeln Merge 5 7 3 8 √ 3 8 Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Teil a Teil b Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 5 7 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil 1 √ Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge √ Teil a √ Teil b Teile Sortiere einzeln Merge 5 7 √ 3 8 √ Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Teil a Teil b Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 5 7 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil 1 Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil a Teil b Teile Sortiere einzeln Merge √ √ 5 7 √ √ 3 8 √ √ Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Teil a Teil b Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 5 7 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil 1 Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil a Teil b √ 5 7 √ 3 8 √ √ Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: Stufe 3: 5 7 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil 1 Teil 2 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ √ 5 7 √ √ 3 8 Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: 5 7 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ Susanne Kasper, 2005

Teil 1 Teil 2 Stufe 1: Stufe 2: 5 7 3 8 5 7 3 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ Teil 1 Teil 2 √ 5 7 3 8 √ √ 5 7 3 8 Susanne Kasper, 2005

Stufe 1: Teile Sortiere einzeln Merge √ √ 5 7 3 8 Susanne Kasper, 2005

Stufe 1: Teile Sortiere einzeln Merge √ √ 3 5 7 8 Susanne Kasper, 2005

Stufe 1: Teile Sortiere einzeln Merge √ √ 3 5 7 8 Susanne Kasper, 2005

Stufe 1: Teile Sortiere einzeln Merge √ √ 3 5 7 8 Susanne Kasper, 2005

Stufe 1: 3 5 7 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ √ Susanne Kasper, 2005

FERTIG! Stufe 1: 3 5 7 8 Teile Sortiere einzeln Merge √ √ √ Susanne Kasper, 2005