„Forschend - entdeckender Unterricht in der Grundschule am Beispiel von Verhaltensbeobachtungen bei Mäusen“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Advertisements

Was ist guter Unterricht?
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Räumliche Ordnung 1: Block SS SS SS SS SSSSSSSS Lehrer Tafel Fenster Hör-, Klassenblock unterstützt.
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
Vorgaben des Landes NRW
Räumliche Ordnung 1: Block
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Claus H. Brasch & Martina Propf
User User User 3 Warum hier schon den Namen eingeben?
Guten Tag Frau Jenkinson!
VERANSTALTUNGEN DER SCHULEN ZUM STADTJUBILÄUM IM FESTZEITRAUM VOM 9. MAI BIS 17. JUNI 2012.
Lernstandsergebnisse 2012 im Landesvergleich. Lernstands- ergebnisse 2012 Jedes Jahr werden in allen Klassen 8 aller Schulen in NRW zentrale Lernstandserhebungen.
ALKOHOL UND DROGEN UMFRAGE.
Lernstandserhebungen 2004
Die Gruppe der Klasse 7“B“ die Umfrage “Die besten Theater von Woronesh“ 208 Mädchen und Jungen im Alter Jahre wurden umgefragt.
Ergebnisse der Lernstandserhebungen in den 8. Klassen Ritzefeld-Gymnasium Stolberg im landesweiten Vergleich mit allen anderen Gymnasien mit allen.
Erweiterung der Methodenkompetenz Ein Schulentwicklungsprojekt für Grundschulen Modul 1 Methodenkompetenz 24. – Grundschule am Hasenwäldchen,
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Sprachenfolge im NTG und SG Jahrgangs -stufe 56/78/9/1011/12 E E/F E/L E F It E F Nat E L It/F E L Nat SG Oberstufe NTG.
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Unsere Schule befindet sich in einer kleinen Stadt Butscha ( neben der Hauptstadt der Ukraine Kiew) Die Schule wurde im 1960 Jahre gegrün- det. Bis 2000.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Forschendes Lernen Was passiert in einem forschungsorientierten Unterricht ? Forschungsorientierten Unterricht Charakterisieren Tool # IA-1
Wer bin ich? Wenn Sie dieses Material nutzen, dann organisieren Sie Partnerarbeit und wählen einen Helfer aus!. © Produkt der Grundschule Ost Neubrandenburg.
Was für eine Person ist sie/er?
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Präsentation von Tanja Moser, Patricia Eberharter und Celina Falch.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Seminar zum Blockpraktikum Dozentin: Fr. Homberg – Halter Referentin: Judith Neuthard.
Titellayout Untertitel.
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil Unser Vorgehen NIMBUS Notenverteilung im Mathematikabitur - Bestandsaufnahme.
Titellayout Untertitel.
MEINE KLASSE.
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titel mit Bildlayout Untertitel.
Layout "Titel mit Bildern"
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Untertitel Titellayout.
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
 Präsentation transkript:

„Forschend - entdeckender Unterricht in der Grundschule am Beispiel von Verhaltensbeobachtungen bei Mäusen“

Vergleich angeleitete Experimentier- gruppe frei arbeitende forschende Gruppe

Zusammenstellung der Gruppen Zwei vierer Gruppen Jeweils zwei Jungen und zwei Mädchen Homogene, vergleichbare Gruppen aus derselben dritten Klasse

Ergebnisse Forschend-endeckend / angeleitete Gruppe kommunizierte intensiver aktiveres Arbeiten Beim Vorgehen mehr Arbeitseifer intensivere Gruppenarbeit benötigten mehr Anleitung Weniger Kommunikation unter den Schülern Mehr Zurückhaltung