Beilage 3 : Baubeschrieb

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Häufige Fehler beim Betrieb RECEIVER Antennen in Vertikale oder 45° Position bringen.
Advertisements

Statik 2 Vektorrechnung Seiltänzer.
JOSEF KOLAR Geschäftsführer O Persönlich um Ihre Anliegen bemüht! O Kompetenz durch Wissen aus über 45 Jahre Elektrotechnik O Energieen.
Die Antenne Antennen Eine Antenne ist ein Gebilde, das zum Aussenden und Empfangen von elektromagnetischen Wellen dient. Empfang: Jede Antenne, auch ein.
Thema Mantelwellensperre - Balun -
Technisches Experiment
Freiwillige Feuerwehr Jestädt
Mehrband-Trap-Beam FB-33 Funktion: Inneres Stück bis Trap für 10 m Bis zum Äußeren des Traps 15m Bis Ende der Elemente 20 m.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Individual Writing Task. Mein Traumhaus ist nahe die Ocean. Es ist drei stock hoch, lange und modern. Das Haus ist auch sehr blau in viele zimmer und.
Ausbreitung von Radiowellen I
Kurze Erläuterungen zum Bau und der Wirkungsweise
Beim Rechnen mit Masseinheiten stehen oft mehr Stellen hinter dem Komma als benötigt werden. Dann muss gerundet werden: Bestimmte Masseinheiten erfordern.
Monitor Geschichte.
Planung und erste Schritte
Operation Phönix... Was bleibt von 4er Gruppen von Flexa-Yagis nach einem Kollaps des Towers übrig?? DIE MASTSCHELLEN! OE5RBO wird wieder QRV!
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Für anspruchsvolle Fotos: Optische Werke Südwest AG
Für Paletten Ø 1500 mm Integrierbar in das ROTAMILL 22 Portal-Fräszentrum Für Paletten Ø 1500 mm Integrierbar in das ROTAMILL 22 Portal-Fräszentrum Mit.
Bau einer Groundplane-Antenne
Antennensimulation für Jedermann
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Gartenhaus Fundamentbalken & Wände Evtl. Punktfundament für Stützpfosten.
Einleitung Technische Zeichnungen sind international verständlich. Sie dienen dazu, Erdachtes (z.B. die Darstellung von Werkstücken oder Plänen) in klarer.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Das sichere System Wärmedämmung + Dampfsperre + Gestaltung
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
LTS MAE WEISS Beschreibung
DELTALIGHT TACTIC R WW ANO ANO Beschreibung
Magnetic Loop-Antenne für Notfunk- und Portabelbetrieb
Planung des Richtfunkstandortes
Climber-Struktur als Fachwerk
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
Louis Poulsen LP Hint Beschreibung - Leuchtenart Mastleuchte
Erklärungen zum Bau der Kiste
Louis Poulsen PH 5-4½ & PH 6½ Beschreibung
Louis Poulsen PH 5-4½ & PH 6½ Beschreibung
LTS SSAE 7032 SILBER Beschreibung
LTS MAE WEISS Beschreibung
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Louis Poulsen Malmö T5 Wandleuchte 3962 Beschreibung
Louis Poulsen Malmö T5 Wandleuchte 3957 Beschreibung
LTS LK WEISS Beschreibung
Umriss Styropor- und Styrodur-Platte
LTS SSRSE 7023 SILBER Beschreibung
DELTALIGHT TOPIX WW A A Beschreibung
Systeme II 2. Die physikalische Schicht
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Karton-Abmessungen (cm)
Kl. 9 - Januar Erledigt: Folie Nr. 1,2,3, 4, 5, 6,7, 8, 9, 10,
ZUMTOBEL REO2 1/58W T26 EVG M Beschreibung
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Louis Poulsen Tripos Mini LED Beschreibung - Leuchtenart
Stand – Kühl/Gefrierkombination /
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Louis Poulsen Pulsar Beschreibung - Leuchtenart
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
ZUMTOBEL RAIN 1/35W T16 EVG Beschreibung
Tutorium Physik 2. Elektrizität
ZUMTOBEL ID-S 1/ W QT-DE WH Beschreibung
Makine Metal San. ve Tic. Ltd. Şti. Altınova Mahallesi 2
Silent Learning So zeichnet man einen Seitenriss einer Pyramide
Das Gehirn des Menschen
Der Profilprüfstand (7)
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
上课啦 小站三小 刘宝霞.
DELTALIGHT RODI HIT S1 A A Beschreibung
Mobiles Notstrom Aggregat 630 kVA zu vermieten
 Präsentation transkript:

Beilage 3 : Baubeschrieb 3.1: Visualisierung Antennen auf Dach Schwerziwerg 7, Meggen (Sicht Nord) KW-Antenne VHF-UHF Antenne

. Beilage 3.2: Grundriss der Antennen . Grundriss Dach und Anordnung der Amntennen Ant1: Mittelstütze: GFK-Rohr 50 mm Ø Höhe 3.3m über Dach Farbe: dunkel braun Dipoldraht: Ø 1.5 mm, kupferfarbig Länge: 2 x 18.5 m Ant1: KW-Drahtantenne Ant 2: vertikaler Stab 77 cm (siehe Datenblatt) . Ant2: UHF+VHF . Standort: Schwerziweg 7, 6045 Meggen, GB 1975

Beilage 3.3: Berechnung des Sicherheitsabstandes OKA1 für Ant. 1 (KW) Ort für kurzfristigen Aufenthalt OKA 1: Berechnung Simshöhe 76 cm Fensterhöhe 173 cm Decke+Dachaufbau 83 cm Draht üb. Dach min. 20 cm ./. Person Grösse -200 cm ______________________ Total OKA 1 152 cm _____________________ OKA 1 20 cm 83cm 173 cm 76 cm Wohnung: Raumhöhe 2.60m Dämpfung durch Betondecke: min. 10 db (entspr. Leistungsfaktor 10)

Beilage 3. 4: Berechnung des Sicherheitsabstandes OKA2 für Ant Beilage 3.4: Berechnung des Sicherheitsabstandes OKA2 für Ant. 2 (VHF-UHF) Ort für kurzfristigen Aufenthalt OKA 2: Berechnung Simshöhe 76 cm Fensterhöhe 173 cm Decke+Dachaufbau 83 cm ./. Person Grösse -200 cm ______________________ Total OKA 2 132 cm _____________________ Ant2: VHF + UHF 173 cm 83cm OKA 2 76 cm Wohnung: Raumhöhe 2.60m Dämpfung durch Betondecke: min. 10 db (entspr. Leistungsfaktor 10)

Beilage 3.5: weitere Technische Angaben: Multiband Dipol Stützmast Ant1: Glasfaserrohr, 3.3 m hoch, 50mm Durchmesser, Farbe dunkel braun (wie Fenstersimse etc.) Befestigung: an professionellem Satellitenständer, Platten zweilagig; Gewicht ca. 200 kg (vergl. Bild unten) Ant 1: Dipol-Drahtäste: 2x18.5 m lang, Kupferlackdraht, Durchmesser 1.5mm, Farbe kupferbraun Speisung: Zweidrahtleitung (sog Hühnerleiter) innerhalb des Glasfaserrohrs verlaufend, daher unsichtbar Dach nicht begehbar OKA1 für Ant 1: geringster Abstand an den beiden Dipolenden (symmetrische Anordnung) Ant 2: VHF-UHF Stabantenne 77cm hoch, auf Alu Grundplatte ca. 80 x 80 cm auf Dachhöhe. OKA2 für Ant 2: Abstand zu Fusspunkt der Vertikalantenne Betondecke: Schirmmass min. 10 db

Beilage 3.6: Beispiel Sockel für die Befestigung der Mittelstütze