Christoph Sens-Schönfelder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Flutkatastrophe in Südostasien
Advertisements

Der stoffliche Aufbau des Erdinnern
Analyse von historischen Beben
Geologischen Aspekte der Geothermie
Beschreibung, Entstehung, Auswirkungen
Physik der Sonne 2006 Kent Heinemann.
Die thermische Evolution der Erde
Stadien der Plattentektonik
ERDBEBEN VON SAN FRANCISCO
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Licht Was ist das? Woher kommt das.
Wie entsteht ein Hurrikan?
Was ist das? Woher kommt es?
Open Access : das Umsetzungskonzept der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren Ein Praxisbericht zur konkreten Umsetzung der Selbstverpflichtung.
(8) Aufbau der Erde (c) G. Larson EF Geophysik 64.
Die Venus ist der 2 Planet im Sonnensystem
Jahrgangstufe 11 Herr Stumpf
Licht.
Das Magnetfeld der Erde
(9) Plattentektonik (c) S. Harris (c) S. Harris EF Geophysik 68.
Geophysik 138 Allgemeine Geophysik (8) Aufbau der Erde.
Plattentektonik.
Erdbeben Von: Dennis S. & Mehmet
OZEANE UND KONTINENTE NASA.
Allgemeine Geologie Teil III
Geologie der Lithosphäre Teil III
Wie entsteht eine Mondfinsternis ?
MARS Der Rote Planet.
Erdbebenwellen Erdbeben bestehen aus verschiedenen Wellentypen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit fortbewegen.
Energie und Stofffluss
Erde.
Tutorium Physische Geographie Geomorph I
Das Konzept der Plattentektonik
Google Earth, Street View, Maps Wir erforschen gemeinsam Kontinente, Städte, Ozeane und fliegen zu den Sternen. Joachim Vetter
Präsentation von Barbara JANDL
Unsere Erde Plattentektonik.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und Nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT für METEOROLOGIE UND KLIMAFORSCHUNG,
Zu meinem Vortrag über Vulkane
Aufbau der Erde Amann Sascha. Aufteilung Entstehung des Schalenaufbaus Aufbau der Erde Erforschung des Schalenbaus der Erde.
Vulkanismus.
Von Benjamin, Elisabeth und Yannic
Mineralien und Gesteine
Entstehung der Erde 2.
02a Sonnenkraft Physik der Sonne Einleitung  Die Sonne ist immer noch ein großes Rätsel  Woher kommt die Energie?  Wie stellen wir uns den Aufbau der.
Plattentektonik ► Die folgende Unterrichtseinheit ist eine Repetition und Vertiefung des Themas Sinn und Zweck dieser Unterrichtseinheit: Die Theorie der.
Plattentektonik.
SE Fachdidaktisches Seminar Geobiologie
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Erdbeben.
Das Hammerschlag-Experiment
Das Hammerschlag-Experiment
Fachdidaktik Geobiologie Karoline Weiss
07.Mai :27.
Unsere Erde – von außen und innen betrachtet
TSUNAMI Bernsteiner Julia.
Tsunami „Große Welle im Hafen“.
Wer oder was sind Bakterien???
Schematisches Profil durch die Erdkruste
Plattentektonik Christine Hierzer.
Datenverarbeitung in der Geophysik
Elaria Micail Die Plattentektonik.
Die Entstehung der Erde
Bisher: Eindimensionale Bewegungen: Gleichförmige Bewegungen
Island Insel der Vulkane.
Thema: Erdbeben.
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Wirkungen der Bewegungsrichtung der Platten
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Das Klima der Erde und wie es entsteht:
 Präsentation transkript:

Christoph Sens-Schönfelder GFZ-Schülerlabor Christoph Sens-Schönfelder

GeoForschungsZentrum Potsdam GFZ GeoForschungsZentrum Potsdam ca. 1000 Mitarbeiter Themen Geodäsie Hydrologie Gesteinsphysik Seismologie Erdbebenüberwachung Zentrum für Frühwarnung

Plan Vortrag zu Geodynamik Seismologie Experimente

Topografie

Dicke der Erdkruste Ozeanisch ca. 7 km Kontinental ca. 30 km und etwas leichter Gebirge haben Wurzeln! Erdkruste Kontinent Ozean Erdmantel Kontinent Ozean

Plattentektonik 1910 von Alfred Wegener vorgestellt erst 1968 allgemein anerkannt Kontinente in Bewegung es gibt Plattengrenzen Was passiert da?

Plattengrenzen

Vulkane Vulkanismus entsteht durch das Aufschmelzen der abtauchenden wasserreichen ozeanischen Kruste (Subduktionszone)

Ohne Wärmequelle wäre die Erde längst ausgekühlt? Plattentektonik Kontinente in Bewegung, doch woher kommt die Energie? Ohne Wärmequelle wäre die Erde längst ausgekühlt?

Die Energiequelle der Tektonik Die Kruste ist ein Kernkraftwerk! Der Kern ist ein Cola-Glas! Das Erstarren des inneren Kerns setzt Wärme frei.

Seismologie Liefert Informationen über den Aufbau der Erde Untersucht Erdbeben Das Medium der Seismologie sind elastische Wellen

Wellentypen

Seismogramm

Erste Erdbebenaufzeichnung

Kernschatten

Seismologie DIE Methode zu Untersuchung des Erdinneren. Es gibt schnelle P-Wellen (Primärwellen) und S-Wellen (Sekundärwellen). P-Wellen laufen in 20 Minuten durch die Erde. S-Wellen laufen nicht durch den äußeren Kern

Kleine Strukturen

Seismik