erste Erfahrungen im hessischen Promotionszentrum soziale arbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fachspezifische und fächerübergreifende Schreibberatung an der Universität Göttingen Akademisches Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Melanie.
Advertisements

Start ins Studium, LA Deutsch GyGe/BK
Fach Deutsch + DGS Deutsch
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Hauptstudium Anwendungsfächer
Arbeitseinheit 09 - Pädagogische Psychologie
Kombination vom Master-Studium und Psychotherapieausbildung
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung & Wahlpflichtgegenstände.
Medizinische Fakultät (Zusatz)Informationen zum Leitfaden für internationale Vereinbarungen der Universität Freiburg Prof. Dr. R. Korinthenberg Dr. Irmgard.
1 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Pädagogische Hochschule Weingarten 1949 Lehrerbildungsanstalt 1962 Pädagogische Hochschule 1977/1987.
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Anmeldung als Doktorand:
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
4 Prüfgebiete Designated Body Prüft und bescheinigt 21 Prüfgebiete Prüfbescheini- gung nationale Normen Fach- gutachten Techn. Doku- mentation Fach- gutachten.
Fach Deutsch Zielgruppe der Veranstaltung : Studierende des Lehramts GHRGe (Grundschule oder Haupt- und Realschulen und die entsprechenden Jahrgangsstufen.
1 Master of Science Major Economics. 2 Verantwortliche: Institut für Mikroökonomik: Prof. Hoppe-Wewetzer Institut für Makroökonomik: Prof. Gassebner Institut.
Oliver Boine-Frankenheim, GSI-Uni Kooperation, Oktober 2012 GSI-Uni Kollaboration Beschleuniger 1.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
INSTITUTIONALISIERUNG KOOPERATIVER PROMOTIONEN: DAS NRW-GRADUIERTENINSTITUT Prof. Dr. Sigrid Leitner Technische Hochschule Köln.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG THESIS & MÜNDLICHE PRÜFUNG Studiengang International Business.
08. März 2016 Michael Schwarz Bürgschaftsbank Hessen GmbH 1 Neugründung oder Übernehmen? Dr. Dornbach Treuhand GmbH, Bad Homburg Angebote der Bürgschaftsbank.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Informationen zum Quereinstieg in Schule
IN VIA Regionale Koordination für das Studium von Geflüchteten
Erste und zweite Woche der Osterferien
Schulische Ganztagesbetreuung
Besoldungskultur vor Ort - Standortbestimmung
Autor: Jan Köster, FH Kiel
Zertifikat für Ethik und Nachhaltigkeit
„Evaluation und Methoden“
Auf dem Weg zu einem Hessischen Promotionszentrum Soziale Arbeit
Selbstcheck Zulassung
Welches Vorstudium haben Sie?
Institut für Sportwissenschaft zum
BA-Teilstudiengang Sport/ Bewegungspädagogik
Prof. Dr. Guido Voigt – Institut für Logistik (SCM)
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Die Auswirkungen der MaVO
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Gliederung der Oberstufe
Richtlinien Promotion
Studiengang International Business
BayWISS Verbundkolleg Sozialer Wandel
Gliederung der Oberstufe
Das Verfahren der Systemakkreditierung an der TU Ilmenau
Stellungnahme der GwG Aberkennung der Wissenschaftlichkeit der Gesprächspsychotherapie durch den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie.
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Diplom-Ingenieur/in Uni oder M.Sc.
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Fachstudienberatung Bachelor
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
Prozessmanagementlegende
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
„Mittelalter- und Renaissance-Studien“ (MaRS)
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Prof. Dr. Alexander Thumfart
Habilitationsverfahren rechtliche Grundlagen
INTEGRIERTES BERUFSPRAKTIKUM
Das Vorarlberger Lehrlingsmodell mit integrierter Vorbereitung auf die Matura ab dem zweiten Lehrjahr Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung.
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
Mitgliederversammlung
Burggymnasium Friedberg
Fächer der Sozialwissenschaft
Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
TOP 8: FPromO Dr. rer. biol. hum.
 Präsentation transkript:

28.04.2017 erste Erfahrungen im hessischen Promotionszentrum soziale arbeit panel 1.3 promotionsförderung in der sozialen arbeit: neue horizonte dgsa jahrestagung 2017 Prof. Dr. habil. Michael May

Gliederung Rahmenbedingungen des eigenen Promotionsrechts für HAWs in Hessen Aufbau und Orientierung des Hessischen Promotionszentrums Soziale Arbeit Promovierende: Regelungen & Stand Prof. Dr. habil. Michael May

1. rahmenbedingungen des eigenen promotionsrechts für haws in Hessen Prof. Dr. habil. Michael May

Kriterien für forschungsstärke Mindestens 12 Professor*innen, die folgende Kriterien erfüllen: Prof. Dr. habil. Michael May

Zusatzregelungen Forschungsstärke & begutachtung Dies sind auch die Kriterien, um auf der Basis einer Trennung von Betreuung & Begutachtung eine für andere Fächer erforderliche universitäre Beteiligung bei der Begutachtung zu umgehen. Prof. Dr. habil. Michael May

Zulassungsprozess durch HMWK Genehmigung zum 1.1.2017 22 zugelassene Professorinnen / Professoren: 8 HSRM / 8 FrUAS / 6 HSF 3 mit Gutachten habil.-adäquate Leistungen Denominationen mit psycho-sozialer Beratung oder Drogenarbeit nur mit zusätzlicher Legitimationsarbeit anerkannt für Soziale Arbeit weitere Kolleginnen vor Anerkennung: auch auf Wege der Kooption & habil.-adäquate Leistungen Prof. Dr. habil. Michael May

Rahmenbedingungen für professorale mitglieder promotionszentrum Funktion Sprecher 4 SWS sonst. Funktionen 2 SWS Promotion Betreuung 2 SWS Begut-achtung 0,5 SWS max. 14 SWS Lehre Prof. Dr. habil. Michael May

2. aufbau & orientierung des hessischen promotionszentrums soziale arbeit Prof. Dr. habil. Michael May

inhaltliche orientierung des promotionszentrums Transdiziplinarität Sozialer Arbeit Disziplin Disziplin Gegenstand: Soziale Arbeit Disziplin Prof. Dr. habil. Michael May

struktur hessisches promotionszentrum Soziale Arbeit Beirat aus Forschungsvizepräsident*innen Veto in strategischen Entscheidungen & Finanzen Leitung des Promotionszentrums gewählt von forschungsstarken Professor*innen der drei Hochschulen mit Zustimmung Präsidien Sprecher*in des Promotionszentrums geschäftsführend verantwortlich; Außenvertretung Vorsitz Promotionsausschuss mit Uni-Beteiligung Mitgliederversammlung Prof. Dr. habil. Michael May

angebote des promotionszentrums Transdiziplinarität Sozialer Arbeit Disziplin Disziplin Gegenstand: Soziale Arbeit Disziplin pro Halbjahr: zwei Theorie- Workshops pro Halbjahr: zwei Methoden- Workshops hochschul- spezifische Betreuungs- strukturen Prof. Dr. habil. Michael May

3. promovierende: regelungen & stand Prof. Dr. habil. Michael May

regelungen für promovierende Voraussetzung zur Annahme: 8 Sem. Studium in Sozialer Arbeit mit 2,0 oder anderes zur Promotion berechtigendes Studium + Prüfung fachliche Eignung Betreuungsvertrag Vorschlag Gutachtende Delegierte im Promotionsausschuss Prof. Dr. habil. Michael May

Stand promovierende erste bewilligte Wechsel schon an Uni angenommener Promovierender erste Anträge auf Annahme zahlreiche Anfragen von Promotionsinteressierten ohne Betreuung ca. 6 abgeschlossene Promotionen im ersten Jahr Prof. Dr. habil. Michael May