Fehlzeiten senken – Motivation und Produktivität steigern!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Bezirksleitung NRW IG Metall Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen Arbeit menschlich gestalten - Gesundheit im Betrieb fördern Betriebsrätetagung IG Metall.
Kinderbetreuung in Deutschland
Präsentation der Arbeit des Forums „Unternehmen“
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Diversity – Element einer Unternehmensethik?
Argumente für die Interessenvertretungen Betriebliche Maßnahmen und deren Vorteile für Beschäftigte und Unternehmen.
IT-Weiterbildung und Betriebsrat Situation am Beispiel der Software AG 2004 Karl-Heinz Hageni Regionaler Arbeitskreis IT/TK Qualifizierung.
Welche Managementsysteme setzen sich in den nächsten Jahren durch?
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
X U N D E M I T A R B E I T E R I N X U N D E N U N T E R N E H M E N ! Garten Serafin – Caspar Zeitlinger GmbH/Institut w i r – Dr. Johannes Pfaffenhuemer,
Gesunde Mitarbeiter – starkes Unternehmen
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Max-Lang-Str. 56 – Leinfelden-Echterdingen – Tel – – zertifiziert nach ISO 9001 – Mitglied im BDU Uhr, 28.
Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastungen senken.
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
„Es wird ernst – Riesenabschluss- Ausflug“ Wochenrückblick vom bis ein Kooperations-Termin mit der Schule, Familientag und natürlich.
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
Außerordentlicher Landessportverbandstag am „Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen – ein Gewinn für das Land“
© FaFo BW Familienfreundlich, bürgeraktiv, demografiesensibel: Die Zukunft in Buchen gemeinsam gestalten.
Praxis für Persönlichkeitsentwicklung
betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement,
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ohne Moos nix los!?
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
Wissenschaftliches Programm
forREHA forREHA Perspektiven der Rehabilitationsforschung Hinweise
Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Zentrale Ergebnisse der Zweiten bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit ( ) Die folgenden Folien enthalten ausgewählte Grafiken und Tabellen.
Gruppe 4 Was ist Gesundheit ? Seminar Dozent Thema Referenten
Einladung Fortbildungs- Veranstaltung Mittwoch,
Unternehmensvision: Eigenschaften, Beispiele und Vorgehen
Integration im Betrieb.
Betriebssport… steigert Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter*
@ & Mit Werten führen – Mehrwert für alle 17:00-19:00 Uhr
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
„Bewegung und Fieber“ Wochenrückblick vom bis
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Unternehmens-details
Zentrum Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Mit Agilität zum Erfolg
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV)
Recruitment Marketing
Endspurt zum Weihnachtsfest! Wochenrückblick vom bis
Umweltschutz Wirtschaftliche Interessen stehen im Vordergrund
Informationen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Praxisforum im Rahmen der Tagung «Ihre Zielgruppe: KMU» Weiterbildungsberatung: Der erste Schritt zu einer vertieften Weiterbildungskooperation 26. November.
Die Immobilie mit Swiss Life Immopulse verkaufen
Der Chancen-Euro Kleiner Beitrag – große Wirkung!
Helene-Wessel-Bogen München Telefon: 089 – Fax: 089 –
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Gesundheitsförderung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
6. Regionalgruppentreffen Hamburg
Wir machen Mitarbeiter fit
Staatliches Gütezeichen & Zertifikat
Trendbericht 3 Digitalisierung und Berufsbildung – Herausforderungen und wege in die zukunft Prof. Dr. Jürg Schweri 22. Oktober 2018.
Transferscouting als neues Berufsfeld?
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Archimedischer Punkt
Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Ausbildung checken und verbessern
THEMA.
Gymnasium Hankensbüttel
Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt
 Präsentation transkript:

Fehlzeiten senken – Motivation und Produktivität steigern! 21. März 2017 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Handwerkskammer zu Köln Programm: Reiner Calmund Mit Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg Ingo Froböse Gesundheit aktiv gestalten – Geschenk oder harte Arbeit? Interviews mit Experten aus der Praxis Anmeldung unter www.ikk-classic.de/seminare Demografischer Wandel, Fachkräftesicherung und Wettbewerbsdruck – Unternehmer stehen heutzutage mehr denn je vor der Herausforderung, ihren Handwerksbetrieb fit für die Zukunft zu machen. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) hilft Ihnen, mit einfachen aber wirkungsvollen Mitteln die Gesundheit in Ihrem Betrieb zu optimieren. Das verbessert nicht nur das Betriebsklima, sondern lohnt sich auch wirtschaftlich: durch BGM können die Krankheitskosten eines Betriebes um bis zu 25 % gesenkt werden! Seien Sie dabei, wenn Experten aus der Praxis gemeinsam mit unseren Referenten diskutieren, wie gesundheitsgerechte Arbeit Ihre Attraktivität als Arbeitgeber stärkt und Sie wettbewerbsfähig bleiben. Nutzen Sie im Nachgang der Veranstaltung Ihre Chance zum persönlichen Austausch und entdecken Sie die verschiedenen und individuellen Möglichkeiten für Ihren Betrieb. www.gesundeshandwerk.de