DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootskunde 1/.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Versicherungen DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
Advertisements

Die Klasse GTE 09A hat ein Elektroauto entwickelt.
Struktur und Eigenschaften der Materialien Vorlesung Teil 1: Metalle und Legierungen Prof. Dr.-Ing. Dorothee Schroeder-Obst.
Flaggen DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Gesetze I DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Tauwerk DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Ausbildung + Prüfung DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootsführer A.
Umweltschutz DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 8. Verbundwerkstoffe
THEMA: C Recycling Von Vanessa Gruosso.
Rosten von Eisen – Korrosion von Eisen
Oberpersenning nach Schema einschlagen (von vorne nach hinten schlagen, hinter dem Mast „dreckig auf dreckig legen“ und dann nach hinten falten. Unterpersenning.
Kreuzkontaminationen
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Rosten Michael Birmes MIES-VAN-DER-ROHE-SCHULE
Beispiel einer erfolgreichen Beschichtung
Manövertraining Ausfahrt aus Liegeplatz im Rückwärtsgang bei starkem Wind schräg von vorn! Das Problem: Bei starkem Wind der schräg zum Bug bläst, ist.
Verhaltensregeln am und im Wasser.
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootskunde 1/12.
Technik im Neigungskurs
Die Korrosion Der Korrosionsschutz.
Ausweichregeln gegenüber anderen Segelfahrzeugen
SUP Boards.
Von der Opferanode zum kathodischen Korrosionsschutz mit Strom
Recycling Papier und Karton Papierfabrik Utzenstorf
Airbus A
Rbs Robert-Bosch-Schule Stuttgart Blatt NameKlasse Tag KA Nr Aufgabe: a.) Benennen Sie 3 Nichteisenmetalle(3) b.) Nichteisenmetalle werden in Schwer-
Jugendfeuerwehr Großburgwedel. HIERHIN: 52°40'28.4"N 9°53'57.8"E Wo ist das denn ?????????????????????
Füllhorn = Vielfalt. 25 Themen 01 Sicherheit im Chemieunterricht.
Galvanisieren-Galvanotechnik
Futurum I. Ich werde Du wirst Er Sie } wird Es Wir werden Ihr werdet Sie/sie werden Проспрягай глагол werden:
Segel setzen 744 Gestein 743 Feuer 745 Spiegelung 741.
Trailern DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min 1/1/. Trailer und Boot Leermasse Trailer + tatsächliche Masse des Bootes
Physikalische Eigenschaften von Wasser Versuche Projektarbeit HzweiO 3. Klassen Wahlfachgruppen PHS Sta. Christiana Wiener Neustadt.
Bootsdienstanweisung DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/1/
WOHNUNG
B I O der Schlüssel zum Erfolg im Betrieb
Der unsichtbare Rutsch Stopp
DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootsführer A 2010.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Sicherheit DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/
Tauwerk DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/ 1) Abbildungen hinzufuegen,
Das Schulgebäude der Anna-Freud Schule
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Korrosionstypen R. Benedix/ Bauchemie/ Vieweg & Teubner/ 4. Auflage; 2008.
Schritt für Schritt zur neuen Juleica.
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Die Pest Ich habe ein neues Haus!
Der Baum Katerina Krepak.
Die Dampfmaschine Elvira H. Lüders.
Als Willi mal allein zu Hause war …
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Tutorium Physik 1. Impuls.
die Hausarbeit Was ich zu Hause tun.
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Es ist ein fester Entschluss... Es ist mein Entschluss...
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Ein leckeres Rezept für jeden Anlass
Entstehungsbrandbekämfpung
Lotsenschoner Elbe Nr.5 Unter Segel
Naturwissenschaftli-ches Arbeiten in Jgst.5 Thomas Nickl, 2019
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
 Präsentation transkript:

DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootskunde 1/

Antriebe Kein Antrieb (Strömung) Muskelkraft Wind, Segel Maschinenkraft (Schraube, Jet)

Rumpfformen Verdränger (1 PS pro to) v = 4,5 sqrt(L) km/h, m Gleiter (100 PS pro to) Halbgleiter

Segelboote Jollen (Schwert) Kielyachten (Ballastkiel) Kielschwertboote

Bauwerkstoffe Holz (Vollholz, Sperrholz) Metall (Stahl, Leichtmetall) Kunststoff (Voll, GFK) Gewebe, beschichtet Composite (Verbundwerkstoffe)

Benennungen Überwasserschiff, Unterwasserschiff Freibord Bug, Heck (Spiegel), Kiel Bilge Deck, Plicht, Cockpit

Segelboote Mast, Stagen, Wanten Focksegel, Großsegel Fallen, Schoten

Korrosion von Metallen Sauerstoff, Wasser, Salze Leichtmetalle und Kupferlegierungen Opferanode (Zn, Mg)

Osmose Nur bei GFK Eindringen von Wasser zwischen Gelcoat (Deckschicht) und Laminat Erkennbar am Auftreten wassergefüllter Bläschen Ist sofort zu reparieren

Pflege Säubern ohne Chemie Bewuchs mit Hochdruckreiniger entf. Trocknen (Schimmel, Korrosion) Ausschäumungen prüfen Lackschäden ausbessern Arbeitsschutz (UVV) beachten