IS-Forum IS-Kernteam IS-projektbezogene Arbeitsgruppen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Westpommersche Technische Universität Szczecin
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
e-University und Verwaltung aus der Sicht eines Kanzlers
IT Service-Engineering
DINI Workshop „Leistungszentren für Forschungsinformation “ – Essen,
Risikoanalyse in der Kerntechnik
Einsatzzeitpunkte einer Risikoanalyse
Siemens Business Services R Kapazitätsanpassung in der SBS Handlungsoptionen in der Flaute Frankfurt, Betriebsrat Frankfurt.
Informationspolitik und - nutzung Chaba, youssef Nolting, Lucas.
2. IT-Klausurtagung 2. Tag Neues beginnen Oktober 2002 in Ludwigslust.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Oracle UCM Überwachung durch Nagios
Lieferantenqualität Stand:
Auf Basis Microsoft Dynamics NAV
Kanton Basel-Stadt Projekt WorkplaceBS: Inhalt Ausarbeitung einer Projektdefinition WorkplaceBS durch Arbeitsgruppe der Informatikkonferenz (IK): Kantonsweite.
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
Tobias Reiffer CSLA.NET Tobias Reiffer
Das Deutsche Handelsregister:
Grafiken Kapitel 2.
Ablauf der Evaluation von Dienstleistungseinrichtungen.
Verkaufsförderungen (Vkf)
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
Sicherheit entsprechend den BSI-Standards Planungsunterstützung durch Open Source 54. GMDS- Jahrestagung Essen, Dr. Bernd Schütze.
MARKUS NEO – Ihr starker Partner in Adressmanagement und Marketinganalyse Auch wenn Sie nach diesen spannenden Einblicken sicher selbst starten wollen,
Grafiken Kapitel 10.
So nutzen Sie die Powerpoint-Datei:
„Comprehensive Evaluation“ von Fakultäten und Zentren - Inhalte und Abläufe -
15. April 2010 Seite 1 Neubau für Greenpeace e. V. und Greenpeace Energy eG HafenCity Hamburg | Elbtorquartier Belegungsplanung Greenpeace energy und Planet.
NEXT TTA (IST ) Projektmanagement Sibylle Kuster, E-182.
CAD & Facility Management page 1 C K. Menzel, 09/01/ 99 CAD&FM_VL_2411.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen.
CAD & Facility Management page 1 C K. Menzel, 09/01/ 99 CAD&FM_VL_2411.ppt Technische Universität Braunschweig, Institut für ComputerAnwendungen im Bauingenieurwesen.
Projektstartphase Inhalt: - Ziele des Start-Ups - Start-Up-Methoden
Corporate IQ Consultancy
Modul Datenmodelle entwickeln
Vom Smart Home bis zum Smart Lift Das Internet der Dinge wird Real
Workshop Risikomanagement Ruhr Universität Bochum,
© TQM Services GmbH - Talheimer Straße Flein Deeskalation Level 0 Level 1 Eskalation Level 2 Level 3 Gespräch beim Kunden/ Maßnahmen- plan Vor-Ort-
Studentische Initiative „Nachhaltigkeitsbüro an der Humboldt-Universität zu Berlin“ Ein studentischer Beitrag für den gesellschaftlichen Transformationsprozess.
Energiemanagementhandbuch
Unsere Erfahrungen Paul, Steffen & Fabius
Copyright © Infineon Technologies AG All rights reserved.
Das IT - Informationssystem
infoMED Training Application Service Providing
Partnermanagement - Die Kultur der Zusammenarbeit /1
HR Mitarbeiter Self-Service Zeit- wirtschaft Personal-beschaffung
Titeltext Untertitel.
Unsere Organisation in der Schweiz
Management von IT-Sicherheit
Lehrstuhl für Fremdsprachen Technische Universität in Košice
Office 365 & Atlassian – Zusammenspiel und Abgrenzung
Am 25.Mai 2018 tritt die EU-DSGVO in Kraft
IM üBERBLICK CYBERSCHUTZ Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden.
Digitale Transformation
Struktur der Schülervertretung
Fleet Management.
Palliative Obwalden Arbeitsgruppe Konzept «Runde Tische»
Finanzuniversität.
Kaufmännischer Geschäftsführer Herr Jenke 20
Vorgehensweise Einführung ISO/IEC 27001:2013
Projektvorschlag für ISO 9001:2008-Implementierung
Exemplarischer Bewerbersteckbrief
Business- und IT-Praktika in Indien
HERZLICH WILLKOMMEN ITTS 2019 Security im Mittelstand.
 Präsentation transkript:

IS-Forum IS-Kernteam IS-projektbezogene Arbeitsgruppen Rektorat der UNIVERSITÄT A IS-Forum IS-Kernteam InformationseigentümerInnen berichtet IS-KoordinatorIn VertreterInnen von Facility Management/ Brandschutz/Objektschutz Datenschutzbeauftragte/r VertreterInnen von Lieferanten, Partnerorganisation etc. IT-SicherheitskoordinatorIn Vom IS-Koordinator/von der IS-Koordinatorin benannte Angehörige der Universität A LeiterIn der IT-Abteilung Weitere Externe wie Jurist/inn/en, BeraterInnen etc. Weitere, vom IS-Koordinator/von der IS-Koordinatorin benannte Personen VertreterInnen des Betriebsrates IS-projektbezogene Arbeitsgruppen Anmerkung: Zur Vereinfachung wird in dieser Grafik statt „Informationssicherheit“ die Abkürzung „IS“ und statt „Informationstechnologie“ die Abkürzung „IT“ verwendet

EigentümerIn VerwalterIn Sicherheits- Management- funktion Auswirkungs- analyse Audit- funktion EigentümerIn Service Level Agreement (Techische) Risikoanalyse VerwalterIn