Vornamen und Namen 18 Jahre verheiratet 3 Kinder (17, 15, 12)
Ursprung und Geschichte Entwickelt 1996 von Nicky und Sila Lee, Pfarrer in der Anglikanischen Holy Trinity Brompton Kirche in London Wird in 50 Ländern durchgeführt 180 Kurse in der Schweiz Über 3000 Paare haben schon teilgenommen
Aufbau und Ablauf eines Kursabends Gemeinsames Abendessen Kurze Inputs, Vorträge Austausch und Übungen zum Gehörten Als Ehepaar Keine Gruppenarbeit Privatsphäre gewährleistet (Hintergrundmusi k) Hausaufgaben
Kosten Zeit Intensiv Planen Sie genügend Zeit ein! CHF 390.-/Ehepaar, all inclusive
Hausaufgaben «Dank der liebevollen Beharrlichkeit der Partnerin haben wir es geschafft die Hausaufgaben zu machen.»
Themen Ehe-Kurs – Das Ehe-Rad
Gegenseitige Standpunkte erkennen, un-ausgesprochene Wünsche erfahren. Erster Abend Was ist eine Ehe? Phasen einer Ehe Warum gehen manche Ehen in die Brüche? Ziele des Ehe- Kurses Inventur Ihrer Ehe: Wie gut kennen Sie sich? Miteinander Zeit verbringen Gegenseitige Standpunkte erkennen, un-ausgesprochene Wünsche erfahren.
Zweiter Abend Zuhören, oder besser gesagt: miteinander üben wirkungsvoll zu kommunizieren. Anleitung zum bewussten Reden. Wirkungsvolle Kommunikation Aktives Zuhören Ich-Botschaften / über Gefühle sprechen Unterschiedliche Kommunikationsarte n von Frauen und Männern
Habe gelernt, aus dem «Igel-Dasein» zu kommen. Dritter Abend Glückliche Paare haben nicht weniger Meinungs- verschiedenheiten, sie gehen nur geschickter damit um. Persönlichkeitsmer kmale und Verhaltensmuster Unterschiede positiv wahrnehmen Gemeinsam beten Habe gelernt, aus dem «Igel-Dasein» zu kommen.
Mir war gar nicht bewusst, wie viel sich angestaut hat. Vierter Abend Auswirkungen von Verletzungen Vertrautheit wieder herstellen Verletzungen erkennen Einander vergeben Für einander beten Mir war gar nicht bewusst, wie viel sich angestaut hat.
Erkennen der aktuellen Familiensituation. Fünfter Abend Familiäre Beziehungen in den verschiedenen Lebensabschnitten Vater und Mutter verlassen Herkunft aus unter- schiedlichen Kulturen Schmerzen aus der Kindheit und Jugendzeit Beziehungen darstellen Lebensgrafik Erkennen der aktuellen Familiensituation.
Sechster Abend Der Weg zu einer guten sexuellen Beziehung: Kommunikation Zärtlichkeit «den Garten aufschliessen» Romantik Planen / Abwechslung Die Ehe schützen Problembereiche Einander besser verstehen Wir finden es gut, dass auch dieses «Tabu»-Thema ein Thema war (bis ins Detail). Super!
Das Wesentlichste: Liebe ist zuerst ein Willensakt, kein Gefühl. Siebter Abend Die 5 Sprachen der Liebe Worte Geschenke Zärtlichkei t Zeit Hilfsbereit schaft Das Wesentlichste: Liebe ist zuerst ein Willensakt, kein Gefühl.
Zielgruppe Paare, die ihre junge Ehe festigen wollen ihre bewährte Beziehung vertiefen möchten$ sich in einer herausfordernden Phase ihrer Beziheung befinden (Umstände, Übergänge) mit Problem in ihrer Beziehung zu kämpfen haben
Fragen und Antworten Flyer liegen auf www.familylife.ch
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!