Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfohlene Verwaltungsstruktur für Rotary Clubs
Advertisements

Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
HILFE ZUR SELBSTHILFE: Die Arbeit der Plattform Jörg Wild, Dieter Lebherz, Gerd U. Auffarth.
SoLaWi - Hamburg Solidarische Land-Wirtschaft
Förderverein der Oelder Albert-Schweitzer-Schule.
Der Förderverein der Ernst-Moritz-Arndt-Schule ist ein eingetragener Verein und wurde 1999 gegründet. Aktuell hat er ca. 50 engagierte Mitglieder, die.
Der „Gewerkschaftliche Betriebsplan“
Meeting-Vorbereitung auf höchstem Niveau 25% effektivere Meetings
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Ehemals Helfen ohne Grenzen e. V. Finanzbericht 2013 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Fördermaßnahmen und Aktionen 2009/10 -Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten –
. Finanzbericht 2015 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Stand der Konten zum Jahresbeginn 2015: Konto bei Volksbank eG (Sparbuch) 4.000,00 € Konto bei Volksbank eG (GIRO) 6.813,65 € Konto
Umfrage zur Kirchengemeinderatsarbeit Amtsperiode Diakon Hans-Martin Härter Grüninger Straße 25 / Stuttgart Telefon
Villa Social e.V. Kurzvorstellung. Villa Social e.V. – Überblick Villa Social e.V. wurde 2004 als gemeinnütziger Verein von 15 Mitgliedern in Deutschland.
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
NEUMITGLIEDERBETREUUNG MITGLIEDERBINDUNG & AKTIVIERUNG.
Bezahlte Mitarbeit im Sport
Jugendamt -Betreuungsstelle
5. Jahreshauptversammlung
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich zum Zwecke der Patienten- und Angehörigenschulung verwendet werden. Eine weitergehende Verwendung,
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
LAG rund um den drömling
Beispiel ELEKTRO komplette Wohnung.
1. LAG-Mitgliederversammlung 2017
Förderverein der Kontakt Förderverein der
Einnahme und Überschussrechnung Einnahmen- und Überschussrechnung
Planungsuhr zum Medienwettbewerb.
Mitgliederversammlung SV 08 Geraberg e.V.
Mitgliederversammlung 2016
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 2017
„ Kreative Nutzungskonzepte für Denkmäler im Bestand “
[Name des Projektes] Post-Mortem
Ordentliche Piratenversammlung Piratenpartei Zürich
Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke (AG ÖA) Kurzbericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2017.
Pastor Andre Christophe Bikond + MH
Herzlich willkommen zum Wirtschaftstreff 2011
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Bericht Finanzreferent
Mitglieder-versammlung
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Grundschule Bookholzberg e.V.
Jugendarbeitslosigkeit: Generation ohne Perspektive?
Treffpunkt Scharnhausen am 16. Februar 2017
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Förderverein - Förderzentrum im Landkreis Weißenburg–Gunzenhausen e.V.
„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“
Wochenrückblick vom bis
Herzlich Willkommen.
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
Willkommen zur 2. Mitgliederversammlung
Dafür brauchen wir SIE! Daran arbeitet der Elternrat …
Gerne erläutere ich Ihnen nun die Jahresrechnung.
Mitgliederversammlung SKliPs 15. September 2012
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung in DRK-Ortsvereinen - Planen und Durchführen – 14. August 2017 im DRK-Haus Empelde G. Dalenbrook August 2017.
Kassenbericht GJ 2017 Bayerischer Rugbytag 2018
Gründung Was ist zu beachten? Welche Fallstricke gibt es?
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
Mit organisierten Mittagstischen Geselligkeit und ausgewogene Mahlzeiten erleben
Vision 2028 – Umsetzung des strategischen Plans
Mitgliederversammlung
Wer sind wir? Was wollen wir? Was machen wir? Wir brauchen Sie !!!
 Präsentation transkript:

Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016

Versammlungen 04.03.2015 ordentliche Mitgliederversammlung mit Bieterrunde 16.09.2015 außerordentliche Mitgliederversammlung 13.01.2016 Konzeptionsversammlung SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 2

Mitgliederentwicklung Bieterrunde 2015: 58,5 Anteile geboten. Es werden etwa 60 halbe und 30 ganze Anteile verteilt. 3 Mitglieder wollen keine Ernte. Ab 1. Juli 2015: 60 Anteile = maximale Anzahl. Danach schwankend 59,5 bis 60 Anteile. Im Laufe des Jahres gab es 20 Veränderungen bei der Verteilung der Anteile. SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 3

Vorstand Bei der Gründungsversammlung am 21.01.2105 wurden gewählt: Christoph Hülsmann – Sprecher Anthea Bethge – Sprecherin Michaela Cajska – Kassenwartin Arbeitsweise: Emailaustausch und Telefon-konferenzen mit sofortigem Protokoll an alle Mitglieder. Es wurde immer ein Konsens erzielt. SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 4

Tätigkeiten des Vorstands Aufnahme neuer Mitglieder Ansprechpersonen für Hof, Gärtnerin und einzelne Mitglieder Beratung über unvorhergesehene Ausgaben (Verwendung Budgetreserve und Aufruf zur Sonderzahlung) Beratung über Mithilfe auf dem Feld Einberufung und Vorbereitung der Mitgliederversammlungen SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 5

Personelle Ressourcen Bezahlt: Gärtnerin (80%) Erntehilfe (zunächst 3.600 Euro, erhöht um 1.200 Euro) Ehrenamtlich: Großartiger Einsatz von Talenten Einzelner (auf dem Feld, Ausbau Lager, …) Im Sommer gute Planung und Unterstützung durch Depotgruppen am Tag der Abholung SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 6

Finanzielle Ressourcen Ausgaben Plan 52.933,00 Euro Ist 49.948,12 Euro Einnahmen Plan 57.254,50 Euro zugesagte Beiträge 01.170,00 Euro Sonderzahlung Ist 56.230,50 Euro aus Beiträgen 0 04.679,73 Euro aus Sonderzahlung + Spenden Darlehen Bestand 04.200,00 Euro am 07.02.2016 SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 7

Wichtigste Lernerfahrungen Personelle und materielle Ressourcen Der Anbauplan konnte nicht vollständig umgesetzt werden. Der Hof hätte mehr Unterstützung bei der Ernte und dem Verteilen der Ernte gebraucht. Es gibt zu wenige arbeitserleichternde Geräte. Es gibt erstaunliche Talente unter den Mitgliedern, die den Hof wirkungsvoll unterstützen. Das Hoffest mit dem Treffen vieler war ein motivierendes Erlebnis. Viele Mitglieder brauchen eine längerfristige Planung für ihre Mithilfe auf dem Feld. SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 8

Wichtigste Lernerfahrungen Mitgliederpflege und Öffentlichkeitsarbeit Die Werbung zu Beginn des Gartenjahres hatte Erfolg. Nicht alle Mitglieder konnten oder wollten ihre Selbstverpflichtung 12 Monate lang durchhalten. Es fehlt eine konkrete und umfassende Information über das aktuelle Gartenjahr für Interessierte und Mitglieder. Es fehlt eine Website mit Zugriff auf Basis-informationen (Flyer, Satzung, Beitrittsformular) und Verteilern für Interessierte und Mitgliedern Medien sind interessiert; Pressearbeit kann verstärkt werden. SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 99

Ausblick Größeres Budget, um mehr Ausgaben für personelle und materielle Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Das hat zur Folge, dass der Richtwert etwas steigt. Mitmach-Samstage für langfristigere Planung der Mithilfe von mehr Mitgliedern; dabei auch mehr Bildungsaspekte. Website ist in Arbeit. SoLaWi Stopperich e.V. * Vorstandsbericht * Mitgliederversammlung 17.02.2016 * Folie 10

Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016