Durchdringung Dreikant /Sechskant

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MEIN TAG.
Advertisements

GK-M 13 - lineare Verflechtung
Abschlussprüfung 2010/2011 IM Fertigungstechnik 101 Prüflinge.
1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B(C) gültig ab Schuljahr 2010/11 für die G8-Jahrgänge in der gymnasialen Oberstufe.
Kumulierte Häufigkeit
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Geologische Arbeitsmethoden
Johannes-Kepler-Gymnasium
3 % von % von 700 9% von % von 2000.
1 Beim Strommessen „schneidet“ man den Stromkreis „auf“ und setzt den Strommesser in den Stromkreis hinein: Der Strom fließt durch den Strommesser („zählt.
5. Sitzung zur Wohlfahrtsanalyse II: Dualität, Marshall- und Hicksnachfrage,Shepard`s Lemma, Variationsmaße und Zusatzlast.
Gebäudeverschneidung 4
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
Rechnen mit Prozenten Klasse 7c – Schuljahr 2013/2014.
Prismatische Schnitte ähnliche AB 23-1
Themenpunkte Gebietsvorstellung Betriebsvorstellung
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Alle Maße in mm.
Erfolgs Plan 2+2=9 x4=21.
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Erwin Euro will sein Taschengeld in kleines Hartgeld umtauschen und in einem Sparstrumpf zu Hause deponieren. Dazu bringt er sein erspartes Taschengeld.
4.1-1 © Albers/Krafft 2013 Außendienstgröße Competitve Bidding
Ganzrationale Funktionen
Förderungen 2011 Bundessozialamt Landesstelle Steiermark
Der Lehrsatz des Pythagoras
Gruppenergebnis folgender mathematischen Aufgabe Gruppe: Mara B., Anna B., Sebastian K., Sven B.
1.1 Rastervorlage Kugel (911) verwenden und Schnittfläche nach vorgegebenen Punkten einzeichnen -x z A 30 B 20 C D E 80 F G 65 H 35 I 40 J Punkte.
Bestimmung der Fläche zwischen den Tangenten und dem Graph
908 Kegel mit Schrägschnitt
Beates Familie (Семья Беаты)
1. Grundkörper: Verschmelzung Zylinder mit Pyramide
? Objekt: Quader Zeichnen Wiegen Messen Zerschneiden Berechnen Anmalen
1.Grundkörper: Verschmelzung Zylinder mit Quader
1.Grundkörper: Steckung Zylinder mit Pyramidenstumpf
Eine Darstellung mit Bits
Grundkörper: Verschmelzung 6-Kantprisma / 6-Kantprisma
905 Schrägschnitt x y z A -40 0/100 B C D E 20 F 35 G 40 H I J
1. Grundkörper Verschmelzung Unregelmäßiges Dreikant- und Vierkantprisma x y z 0/ Dreikantprisma x y z /
902 Zylinder mit Abflachungen
901 Grundkörper Zwölferteilung
1. Grundkörper Verschmelzung Vierkantpyramide und Dreikantprisma
903 Nut oben x y z A -40 0/100 B C D E 20 F 35 G 40 H I J K L
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en) Grundzüge der Soziologie II Prof. Dr. Johann Bacher
Multiplikation mit Klammern
Numbers: Die Zahlen 1 – eins 2 – zwei 3 – drei 4 – vier 5 – fünf
Die Zuckerfalle.
DESMOPRESSIN UND MÖGLICHE GEFAHREN.
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Gebührensatzung ab Elternabend zur Informationen.
drei vier fünf zehn 10 sech s sieb en acht neun.
Mit Gastgeberin … Ihrer ZahlenFarben ModalsVokabeln 1 Zeit sein oder nicht sein.
Baustellen 2015 KLEINERE MAßNAHMEN Groß-Gerauer Straße Erschliesung N1 Sanierung Augustaanlage Sanierung Ludwig-Ratzel-Straße Sanierung.
Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
Bildbearbeitung: Theorie
Wie spät ist es?.
1 Grundkörper Kegel Höhe 100 xyz A-4000 B C -350 D0-400 E F G4000 H35200 I 350 J0400 K L ,0,0.
von Johann Wolfgang von Goethe
Normale zur Gerade g durch den Punkt A. A A.
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
DG5 - Angittern Aufgabenstellung: Buch Raumgeometrie Seite 43 Übung 5.1, 6b Schnitt einer Gerade mit Parallelogramm, beide allgemeine Lage Gerade: g (G1(6/-4/0),
DG9 - Angittern Regelmäßige quadratische Pyramide, Grundfläche in
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
Prismatische Schnitte ähnliche AB 23-1
AB23 – prismatische Schnitte
Institut für Blindtext (XYZ)
 Präsentation transkript:

Durchdringung Dreikant /Sechskant Skizze gegeben sind ein Sechskantprisma X Y Z +35/-35 +20/-20 0/120 +40/-40 und ein Dreikantprisma +50/-50 90 Johannes M. L. Pasquay

gegeben sind ein Sechskantprisma Körperkanten Skizze gegeben sind ein Sechskantprisma X Y Z +35/-35 +20/-20 0/120 +40/-40 und ein Dreikantprisma +50/-50 90 Johannes M. L. Pasquay

Zwei Schnitte in yz-Richtung ergeben drei Punkte Konstruktion Zwei Schnitte in yz-Richtung ergeben drei Punkte X Y Z -35 -20 54 90 -40 19 Fünf weitere Punkte werden durch die Symmetrieeigenschaften dazu bestimmt 20 40 35 Johannes M. L. Pasquay

Zwei Schnitte in yz-Richtung ergeben drei Punkte Restkanten Zwei Schnitte in yz-Richtung ergeben drei Punkte X Y Z -35 -20 54 90 -40 19 Fünf weitere Punkte werden durch die Symmetrieeigenschaften dazu bestimmt 20 40 35 Johannes M. L. Pasquay

Durchdringungslinie vorne Zwei Schnitte in yz-Richtung ergeben drei Punkte X Y Z -35 -20 54 90 -40 19 Fünf weitere Punkte werden durch die Symmetrieeigenschaften dazu bestimmt 20 40 35 Johannes M. L. Pasquay

Durchdringungslinie hinten Zwei Schnitte in yz-Richtung ergeben drei Punkte X Y Z -35 -20 54 90 -40 19 Fünf weitere Punkte werden durch die Symmetrieeigenschaften dazu bestimmt 20 40 35 Johannes M. L. Pasquay

Von der Verschmelzung zur Steckung Johannes M. L. Pasquay

Schattierung Johannes M. L. Pasquay