Einfach alles für Ihr Kind

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
dabei sein Soziokulturelles Projekt in und um Darmstadt
Advertisements

Präsentation des Unternehmens
Firmenprofil i2s - einige Facts
Effiziente Webshops Alexander Hruska
e.com Jägertage in Berlin
e.com Jägertage in Berlin
Franz Hörmann 1 International Standards on Auditing ISAs.
Karo IT Viehmarkt Neumarkt Karo IT Neumarkt GmbH | Tel.:
Bester Arbeitgeber Deutschland
Map API Integration.
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Microsoft CRM – ein Überblick
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Terabyte Community 13. Februar 2007 Frankfurt. 1. Terabyte Community Sept von ( 21 ) Firmen, 20 Teilnehmer Keine Betreiber anwesend Vorträge:
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Exportvoraussetzungen
Herzlich Willkommen. Agenda Kurzvorstellung T&N Blickwinkel: Ganzheitliche ICT Das Projekt: Der Auftrag Die Möglichkeiten Exkurs: Cloud-Computing Das.
How to do it 1.Start the slide show (important for step by step analysis) use right arrow key to get to next step 2.Have a look at the German sentence.
Entwickelt ihr Business
Kunden aus den Bereichen: Industrie Handel Dienstleistung ca. 200 Installationen ca Benutzer europaweit Gründung:1988 Standort:41468.
Unternehmenspräsentation
„Katalog und Bestell-Format
Das Warenwirtschaftssystem
GRAU DataSpace 2.0 – DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Citrix MetaFrame Access Suite
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
CONSTANTINUS HERZLICH WILLKOMMEN! Der Österreichísche und Europäische Beratungs- und IT Preis.
Durchstarten beim Technologieführer
Unternehmenspräsentation
Passion for Automation
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Public eProcurement in der Praxis
Fallstudie Discounter MAS BE7 Autoren: M. Burkhalter / S. Klein / A
IGreen Konnektoren.
1 iBOLT ITIL-Integration-Suite. Schnittstellen vs Integrations-Framework Schnittstellen-Programmierung Integrations-Framework Wartung.
IBSolution Unternehmenspräsentation
Erfolgreich mit Design…
Zukunft von Europa.
Nachtrag Abgrenzung OLAP / OLTP
What’s next in Commerce?. WARUM SICH DER HANDEL BIS 2020 KOMPLETT VERÄNDERN WIRD.
Ständige Weiterentwicklung ist seit mehr als 10 Jahren bei uns Programm 2004: E4S – element4solution Java Entwicklungs-Framework 2004: door2rental Artikelverleih.
Unsere Idee zur Optimierung des Versandes von Büchern
Dennis Zaspel und Philipp Hinxlage
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect E-Commerce in der Schweiz Leitung Kompetenzschwerpunkt E-Business Hochschule für Wirtschaft, Basel.
1DOAG Regionaltreffen bei DEICHMANN, Einsatz von ORACLE im Hause DEICHMANN.
KONZEPTIDEE REGIO-CARD InCity e. V.. 2 Gründung Standorte 120 Mitarbeiter Über 300 Certified Partner Über Projekte für Unternehmen.
 DOAG e.V., 19. Februar Herzlich willkommen zum Treffen der Regionalgruppe Bremen/Nordniedersachsen.
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
Company presentation language solutions. Ing. Pavel Skřivánek Company founder Berufswunsch ÜbersetzerIn – Freelancing (nur) im Übergang.
HOTQUA Take me to the future Herzlich Willkommen HOTQUA = hotel tourism quality Gegründet 1998 Firmensitz ab 2003 in Berlin Hotqua hat bis jetzt.
Workflow Dissertation Online MyCoRe A. Schaar, S. Schick Universität Rostock, UB.
/ Seite 1 Online-Collaboration mit Zimbra Stefan Neufeind IHK-Forum IT “mobile business” 2006, Mönchengladbach IHK-Forum IT „mobile business“
Connecting People and Technology. Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HCM Group wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. Die Pro Informatik.
Magento in a Nutshell The Revolution of Open Source eCommerce? Ein Vortrag für die Berliner PHP Usergroup von Manuel Blechschmidt Apaxo GmbH.
Die PROFI AG.
Level 0 - unsystematisch
Projekt: dm-drogerie markt
Online-Reservierungs- und Buchungssysteme
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Eine Präsentation Von Tobias Czihak & Lukas Gerstenbauer
IT-Ausbildung und Geschäftsportfolio im Systemhaus ACI
Projekt: Dänisches Bettenlager
Unternehmensziele und -werte
Swiss Retail Day Eine erfolgreiche Seilschaft
Start-ups, die 2012 gestartet sind
Erfahrung mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
The Single Point of Truth
 Präsentation transkript:

Einfach alles für Ihr Kind Wachstum auf der Basis stabiler und performanter IT-Systeme Ralf Schmilewski – Entwicklungsleiter ERP ralf.schmilewski@mytoys.de

Agenda myToys - Unternehmensvorstellung als Mittelständler erfolgreich unter Großunternehmen IT-Systeme Stabilität und Flexibilität als Grundlage des Wachstums

Agenda myToys - Unternehmensvorstellung als Mittelständler erfolgreich unter Großunternehmen

myToys.de ist … … der führende Internet-Händler für “junge Familien”. 1999 gegründet, nach dreimonatiger Planungs- und Aufbauphase online Seit 2000 otto group als strategischer Partner Firmensitz in Berlin mit über 200 Mitarbeitern Rundum-Angebot für Familien über 100.000 Artikel Lieferung nach Österreich, in die Schweiz und in ausgewählte EU-Länder. 2006 Eröffnung der ersten stationären Filialen 2007 erster großer Katalog 2009 Start französischer Internetshop – mytoys.fr

myToys entwickelt sich … Beteiligung der Otto Group Gründung von myToys.de Katalog Stationär myToys.fr EU-Versand 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 kontinuierliche Sortimentsausweitung kontinuierlicher Filialausbau

myToys wächst … Umsatzentwicklung + 36 % + 44 % + 39 % + 40 % + 48 % + 32 % + 21 % + 48 % + 40 % + 39 % + 44 % + 36 %

Agenda IT-Systeme Stabilität und Flexibilität als Grundlage des Wachstums

myToys ist innovativ … IT - Systeme ... unterstützt durch eine flexible IT- Infrastruktur: IT - Systeme Shop Eigenentwicklung auf Basis von Open-Source-Frameworks. Back-End Für Internet-Versandhandel optimiertes Warenwirtschaftssystem auf Basis des Standards der Oracle eBusiness Suite. DWH Eigenentwicklung