Bundesmodellprojekt: Ausbildungsorientierte Elternarbeit im JMD Saarbrücken 31.03.2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend, Soziales“
Advertisements

Methodik und ausgewählte Ergebnisse
vermitteln informieren beraten
Jungengruppe Star2 und Starladin
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
zur Qualifizierung der Ausbildungspaten
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Förderprogramm: „Auf dem Weg zur Kiezschule“
„Interkulturalität in Bildungseinrichtungen“
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Zusammenarbeit mit Eltern Der Klassenelternabend.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Die Jugendleitercard in Deutschland
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Cartoon.
Familienzentren in NRW
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Integrationskonferenz FITMercator Tageseinrichtungen für Kinder Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Aus- und Weiterbildung …… Gesamtkonzept.
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Gemeinde Bordesholm.
Workshop 3 Fachtagung: Alle Eltern sind erreichbar. MitWirkung- Kooperation zwischen Schule und Elternhaus in der Einwanderungsgesellschaft Mittler zwischen.
Modellprojekt Brückenjahr
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Go.
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
8502 Lannach, Launeggstraße 71
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen
Landkreis Bad Kissingen Folie 1 1. Junge Menschen für die Bürgergesellschaft gewinnen Beispiele/Handlungsfelder Zeitmanagement Verfügbarkeit geeigneter.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
Gemeinsam mit Schulen die Eltern ins BOP einbinden -
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Leben in einer fremden Heimat
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Spacelab – Produktionsschule Wien Projektpräsentation Wien, im November 2015.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
© Handwerkskammer Dresden · Am Lagerplatz 8 · Dresden Projekten und Maßnahmen der Handwerkskammer Dresden zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen.
Entwicklung stärken - Partizipation ermöglichen Aufsuchende Weiterbildungsberatung In Baden-Württemberg Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung.
 Präsentation transkript:

Bundesmodellprojekt: Ausbildungsorientierte Elternarbeit im JMD Saarbrücken 31.03.2017

Ausbildungsorientierte Elternarbeit Projektbeginn: 15. Februar 2007 Diakonisches Werk an der Saar gGmbH (JMD Saarbrücken und Völklingen) Projektende: 30.Juni 2009 11 weitere Standorte bundesweit Förderung: 31.03.2017

Zielgruppen Eltern mit Kindern ab 12 Jahren mit Migrationshintergrund im Regionalverband Saarbrücken (ausgewählte Schulen des Projektes Mercator) Eltern von Kindern in außerschulischen Fördermaßnahmen (SB, VK) Eltern in Integrationskursen des DWSaar und aus der Beratungsarbeit der JMDs 31.03.2017

Ziele des Projektes I Die Erziehungskompetenz der Eltern soll wirkungsvoll unterstützt und die schulische und berufliche Integration der Kinder und Jugendlichen gefördert werden. Vermittlung von Informationen Stärkung der allgemeinen Erziehungskompetenz Motivation zur aktiven Teilhabe als Elternvertretung Interessenvermittlung zwischen Eltern und Jugendlichen und weiterführenden bzw. beruflichen Schulen 31.03.2017

Ziele des Projektes II Fragen klären Ist Elternarbeit für die schulische Integration der Schüler erforderlich? Ist Elternarbeit im Jugendmigrationsdienst gut verortet? Können die vorhandenen JMD-MitarbeiterInnen die Elternarbeit in dieser Form übernehmen? Mit welchen Methoden können Eltern mit Migrationshintergrund erreicht und für schulischen Angelegenheiten aktiviert und motiviert werden? 31.03.2017

Aktivitäten aufsuchende Elternarbeit (Hausbesuche) Einzelberatungen Begleitungen zu schulischen Veranstaltungen regelmäßige Sprechstunden in den Projektschulen regelmäßige Informationsveranstaltungen, überwiegend in den Projektschulen (mit Dolmetschern) Seminare zu den ausgewählten Themen Beruf, Schule, Erziehung, Freizeit, Interkulturalität regelmäßige Elterntreffs Besuch anderer Fachdienste Wochenendveranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Kooperations- / Vernetzungsarbeit (Fachdienste, Vereine, Schulen, Projekte, Integrationskurse, JMDs, andere Projektstandorte) 31.03.2017

Kooperationspartner und Vernetzung Interkulturelle Zentren/ Vereine Stadtteil-büros Industrie- und Handelskammern/ Handwerkskammern JMDe Migrationserst-beratung, Lotsenstelle Diakonie Arbeitgeber und Betriebe Integrationsbezogene Einrichtungen Erweiterte Realschulen (Ludwigspark und Bruchwiese) Psychologische Dienste andere Organisationen ARGE: Saarbrücken Projekt Elternarbeit im JMD Gesamtschulen (Ludwigspark) Weitere öffentliche Einrichtungen allgemein-bildende Schulen Jugendamt Stadtverband Schulen in Saarbrücken Jugendhilfe Weiter-führende Schulen Bundesagentur für Arbeit Berufsberatung Berufsinformationszentren Schulsozialarbeit School’s In DaZ Erziehungsberatungsstelle und sozialpäd. Familienhilfe Mercator offene Jugendzentren/ Jugendarbeit 31.03.2017

Ergebnisse Erreichte Zielgruppe: Etwa 280 Elternteile (überwiegend Frauen) aus verschiedenen Ländern (Türkei, Irak, Syrien, Pakistan, Marokko, Thailand, Rumänien) wurden erreicht (Stand: Juni 2009). Diese Familien haben ca. 450 Kinder im Alter von 12-18 Jahren. Viele dieser Jugendlichen haben durch die Elternarbeit Kontakt zum JMD gefunden. 31.03.2017

Erreichte Eltern, verteilt nach Ländern und Geschlecht (Stand Februar 2009) 31.03.2017

Ergebnisse des Projektes Merkmale und Verhaltensweisen der Eltern: überwiegend Familien mit vielen Kindern oft Eltern mit geringem Bildungsstand (Frauen häufig Analphabeten) Eltern, die in schulischen Angelegenheiten nicht aktiv sind Sie reagieren bei offiziellen Terminen eher zurückhaltend. leben lieber in vertrauter Umgebung sind oft schwer erreichbar und werden eher langsam mit fremden Fachdiensten vertraut Männer sind eher für schulische Angelegenheiten und Frauen für die Erziehung der Kinder zuständig. Frauen neigen eher zu praktischer Arbeit wie Textilarbeit, Kochen usw.  Daher benötigen diese Eltern am Anfang mehr Begleitung und Zuwendung durch folgende Methoden: 31.03.2017

Ergebnisse des Projektes Wie findet man Zugang? Wie kann der Zugang beibehalten werden? persönliche Kontakte wie z.B. Hausbesuche Einzelberatungen, statt große Veranstaltungen Einladungen über Telefonate oder Hausbesuche  Schriftliche Informationen führen zu keinen großen Erfolgen, weil in vielen Kulturen Einladungen nicht schriftlich verschickt werden niederschwellige Angebote (z. B. gemeinsames Kochen, gemeinsames Kaffee Trinken in angenehmer Atmosphäre, ohne offizielle und wissenschaftliche Vorträge) Beachtung der Fähigkeiten der Eltern (Kochen) und ihrer Kultur und Religion (kulturelle und religiöse Feste) Die Veranstaltungen sollen sehr einfach gestaltet werden und nicht länger als 1, 5 Stunden dauern. Die Eltern benötigen oft Lob und Bestätigung. 31.03.2017

Ergebnisse des Projektes Die praktische Arbeit im Projekt widerspricht dem Vorurteil, dass die Migranteneltern sich für ihre Integration und die schulische Integration ihrer Kinder nicht interessieren. Es besteht eine sehr große Offenheit, Bereitschaft, Motivation der Eltern für die Hilfestellungen. Es herrscht Freude über die festen Ansprechpartner. Eltern sind i. d.R. sehr dankbar für jede Information und zeigen für alle Informationen sehr großes Interesse. Eltern vereinbaren nach den ersten Kontakten eigenständig Termine und halten diese ein. 31.03.2017

Ergebnisse bezüglich Verortung und Kooperationspartnern Alle Projektstandorte haben bestätigt, dass Elternarbeit im JMD sehr gut verortet ist. Die Schulen sind wichtigsten externen Kooperationspartner für die Dienste, die Elternarbeit durchführen. Elternarbeit hat eine Brücken – Funktion zwischen Schulen und Eltern. Schulen mit hohem Ausländeranteil sind sehr offen für die Elternarbeit und bereit, für die Eltern geeignete Veranstaltungen anzubieten. Die Elternarbeit benötigt Kontinuität und kann nicht nur am Rande im JMD durchgeführt werden Elternarbeit benötigt Zeit, Geduld und geeignete Ansprechpartner, die sich für die Eltern Zeit nehmen können 31.03.2017

Zitate Elternarbeit ist notwendig. Elternarbeit ist möglich. Elternarbeit wirkt positiv auf die Zielgruppe, die Kooperationspartner und die Mitarbeitenden (ProjektmitarbeiterInnen von 12 Standorten) „Seit ich dich kenne, kenne ich auch die Elternabende, obwohl ich seit 15 Jahren in Deutschland wohne“ (Vater aus der Türkei) „Das Bundesmodellprojekt Ausbildungsorientierte Elternarbeit ist in die Schule institutionalisiert“ (Schulleiterin der ERS-Bruchwiese) „Gerade an einer Schule wie es die ERS-Bruchwiese ist, wo 37 verschiedene Nationen miteinander leben und arbeiten, ist es dringend notwendig Brücken zu bauen“ (Schulleiterin der ERS-Bruchwiese) Die Elternarbeit ist so wichtig wie die Jugendarbeit und „…beide wären eine optimale Kombination im JMD“ (Leiter des JMDs Saarbrücken) Eltern und Lehrer können sich, etwa beim gemeinsamen Kochen, zwanglos näher kommen“ (Saarbrücker Zeitung, 10.02.2009) 31.03.2017

Perspektive und Nachhaltigkeit des Modellprojektes Notwendigkeit der Fortsetzung und Verfestigung der Elternarbeit Aufrechterhaltung der Kooperation mit den Schulen zur Sicherung der Ergebnisse Planung der Bildung einer Koordinations- und Vermittlungsstelle für die Elternarbeit Antragstellung beim Land und beim BAMF zur Finanzierung der Elternarbeit 31.03.2017

31.03.2017