Wieviel Bibliothek braucht eine Gesellschaft? Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation Fachhochschule Potsdam Referat.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Cadastre for the 21st Century – The German Way
Advertisements

Steffen Maretzke October 2010 pers com
Die Entwicklungspartnerschaft Beruf und Arbeit im Pakt! wird im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus.
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
DNS-Resolver-Mechanismus
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Integration in Hessen –
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
Grundkurs praktische Philosophie 13. Dezember 2004 Politische Philosophie: wozu Staaten gut sind Text: A. John Simmons, Philosophical Anarchism, in: J.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Die Römer erfanden den abstrakten Menschen, Thomas Hobbes erfand die Gesamtheit aller abstrakten Menschen -- den Staat.
Unternehmensreputation und Corporate Social Responsibility
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
05 Stammdaten Arbeitsgang. © beas group 2011 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved.
08 Materialbedarfsplanung
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung -Team 2 One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung Großbritannien.
University Library Open Access - Amerika Haus Berlin Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen.
Microsoft Dynamics NAV 2009
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Mittwoch: LT: Infinitive clauses
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Schulen in Deutschland
Staatsballett Berlin Ein Verbesserungskonzept für den Social- Media Auftritt Your picture here.
VdS-Fachtagung Brandschutz in chemischen Anlagen
Vision2020 Visionen – Ein Überblick..
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
FAIRTRADE FAIRGLOBE marketing strategy or honest initiative?
Leeds Beckett University International Business B.A. (Hons) Stand: 12/2014 Phuong Linh Nguyen.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Freitag, 27. März 2015.
23 von 23 Olaf Eigenbrodt 10/08 Standardisation Standards are reliable basics for library design and construction IFLA Library Building Guidelines German.
Konjunktionen & Indirekte Fragen {Conjunctions}
1 Public libraries’ perspectives in the digital media world Doom or bloom: reinventing the library in the digital age 29th October 2009 Christian Hasiewicz.
Networking on local area knowledge of territory-continuous presence in community (family-centre – people centre – key locations)
Mein Arbeitspraktikum. Today we are learning to talk about work experience we have done, giving facts, details and opinions The bigger picture: We are.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
Listening Comprehension Kapitel 8 (Lehrbuch KONTAKTE) Thema: Essen und Einkaufen Level: 2. Semester Deutsch at University Level.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
I will be able to use the accusative pronouns in a sentence (Buch Seite 200)
1 Linked Open Data Klaus Tochtermann ZBW – Leibniz Information Centre for Economics Hamburg/Kiel Christian-Albrechts-University Kiel Sept. 7, 2011.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
29 January 2010 Enterprise Europe Network Baden- Württemberg – Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) – Charlotte Schlicke, Steinbeis-Europa-Zentrum Initial Training.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Donaudampfschiffahrts- elektrizitätenhauptbetriebs- werkbauunterbeamten- gesellschaft ManuelaWagnermanuelawagnerMA NUELAWAGNERmanuelaWaGNERma nuelaWAGnerManuelawagner.
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Word order: 1.In a main clause the VERB is the second idea: Helgakommteben aus der Bäckerei This may not be the second word Meiner Meinung nachsind Hobbys.
Academic Libraries Landesbibliothek MV, Schwerin Universitätsbibliothek Greifswald Universitätsbibliothek Rostock Hochschulbibliotheken Neubrandenburg,
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
International Course of Lectures: How to create a Learning Culture
Building Trust through (budget) transparency
= 8,7 m € = 121 m € Total Transnationality = 235 m € = 3,1 m €
Die Medien heute Montag, 19. November 2018 Lernziele
Building Trust through (budget) transparency
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
Autor / Thema der Präsentation
Area of Specialization
Scope.
 Präsentation transkript:

Wieviel Bibliothek braucht eine Gesellschaft? Prof. Dr. Hans-Christoph Hobohm Fachbereich Archiv-Bibliothek-Dokumentation Fachhochschule Potsdam Referat Weiterbildung der FU Berlin / ÖTV Berlin: Zukunft der Bibliothek - Bibliothek der Zukunft Fachtagung 21. November 2000

Jede Gesellschaft hat die Bibliothek, die sie verdient... Nirgends kann man den Grad der Kultur einer Stadt und überhaupt den Geist ihres herrschenden Geschmacks schneller und doch zugleich richtiger kennenlernen, als – in den Lesebibliotheken. Höre was ich darin fand, und ich werde Dir ferner nichts mehr über den Ton von Wirzburg zu sagen brauchen. [...],Aber sagen Sie uns, wenn so wenig gelesen wird, wo in aller Welt sind denn die Schriften Wielands, Goethes, Schillers?` – Halten zu Gnaden, diese Schriften werden hier gar nicht gelesen. [...] –,Was stehn denn also eigentlich für Bücher hier an diesen Wänden?` – Rittergeschichten, lauter Rittergeschichten, rechts die Rittergeschichten mit Gespenstern, links ohne Gespenster, nach Belieben. – Heinrich v. Kleist,

Überblick FinnlandFinnland EnglandEngland EUEU DeutschlandDeutschland WirtschaftWirtschaft

Beispiel: Finnland Cable Book Library, Helsinki Während der Rezession (18% Arbeitslosigkeit): starker Anstieg der Bibliotheksbenutzung der Stadtbibliothek Helsinki

Stadtbibliothek Helsinki Informationstankstelle: Information Gas Station Ask Jeeves - Service aktive Rolle im Web: Datenbankprodukion Kommunikation Literaturproduktion Schulung, Netzzugang neueste Technik Management

Finnland The public library system is a basic pillar in the provision of national educational and cultural services which support the aspirations of the entire population to achieve a high state of intellectual development. Library services will be developed as an integral part of promoting a national information society. Programme of Prime Minister Paavo Lipponens second government

Großbritannien Keystone for the Information Age: a National Information Policy for the UK Gründe Gründe: Modernisierung der Regierung, Wissensgesellschaft, E-Commerce, Gesundheit, Bildung, gegen soziale Ausgrenzung, Demokratie, kulturelle Identität, staatliche Investitionen, internationale Standardisierung Konsequenzen Konsequenzen: Museums, Libraries & Archives Council, National Grid for Learning, New Library: The Peoples Network etc.

Die Bibliothek bekommt eine Schlüsselrolle... Public libraries are at the heart of the emerging information society, with an established interface to the community and skills in information management - not to mention respect. Lebenslanges Lernen Lebenslanges Lernen IuK Technologie als Katalysator für den sozialen Wandel IuK Technologie als Katalysator für den sozialen Wandel gegen Soziale Ausgrenzung gegen Soziale Ausgrenzung Wirtschaftliche Entwicklung Wirtschaftliche Entwicklung Chris Batt, Chief Network Advisor at the Library and Information Commission (LIC), Libr. Ass. Record, Januar 2000.

The New Library, UK 1998 "The key to success lies in the creation of partnerships between the private sector, local authorities and Government. The private sector will be attracted by the vast new educational market being created by the National Grid for Learning. New opportunities for business are developing in the areas of content creation, training and the provision of network infrastructure." "The key to success lies in the creation of partnerships between the private sector, local authorities and Government. The private sector will be attracted by the vast new educational market being created by the National Grid for Learning. New opportunities for business are developing in the areas of content creation, training and the provision of network infrastructure."

Neue Rolle - neue Standards: Department for Culture Media and Sport: Standards [+ Interventionspunkt] Austausch des Gesamtbestandes alle 8,5 [11] Jahre 0.7 [0.35] PCs pro 1000 Einwohner Aktive Benutzer =45 [30] % der Einwohner des Einzugsbereichs m² / Einwohner: 23 [18,4] Annual Library Plan

EU (1997!): "Public Libraries and the Information Society" Die öffentliche Bibliothek ist der "Hauptakteur bei der lokalen Implementation der Informationsgesellschaft ihre Rollen: ihre Rollen: Partner für Demokratie und InformationsfreiheitPartner für Demokratie und Informationsfreiheit Ort für Bildung und Lernen; Lieferant des Rohstoffes für WissenOrt für Bildung und Lernen; Lieferant des Rohstoffes für Wissen InformationstechnikzentrumInformationstechnikzentrum kultureller Ortkultureller Ort Thorhauge et al. 1997, S. 3

Deutschland (2000): Informationsgesellschaft ohne Bibliotheken: BitKom-Studie Prognos Initiative D21 (vor allem Wirtschaft!) BMBF (Digitale Bibliotheken) BMWi (Digitale Spaltung)

Initiative D21 In Deutschland fehlt eine übergreifende Strategie für diesen Übergang ins Informationszeitalter. Wir brauchen daher einen Plan für den Aufbau der Informationsgesellschaft in Deutschland. Memorandum D21, Juli 1999

Selbst wenn nur Wirtschaft zählt: Bibliotheken sind mehr wert als ihr Image denken läßt sie tragen zur Wirtschaft bei sie helfen gerade in schlechten Zeiten (Beispiel Newcastle, Helsinki...) mehr Selbstbewußtsein nötig!

Green Paper, EU 1998 Bibliotheken erwirtschaften 0,4% des BSPBibliotheken erwirtschaften 0,4% des BSP mit geringen Ressourcenmit geringen Ressourcen sie sind ein "volks- wirtschaftlicher Schatz"sie sind ein "volks- wirtschaftlicher Schatz" "Dieses Kapital muß durch Investition fruchtbar gemacht werden""Dieses Kapital muß durch Investition fruchtbar gemacht werden"

Green Paper, EU 1998 "Libraries can have a major impact in their own communities and on the everyday life of their users, extending to economic aspects. Reading, music and other leisure pursuits which are supported by libraries maintain and renew people's capacity for activity. This is particularly apparent in economically declining areas. (...) Libraries can also actively assist attempts to find new survival strategies for a community." "Libraries can have a major impact in their own communities and on the everyday life of their users, extending to economic aspects. Reading, music and other leisure pursuits which are supported by libraries maintain and renew people's capacity for activity. This is particularly apparent in economically declining areas. (...) Libraries can also actively assist attempts to find new survival strategies for a community."

Bibliothek als Informationszentrum: Unterstützen örtlicher WirtschaftsaktivitätenUnterstützen örtlicher Wirtschaftsaktivitäten Unterstützen der lokalen Verwaltung und RegierungUnterstützen der lokalen Verwaltung und Regierung Bildung - SchuleBildung - Schule ForschungForschung Thorhauge et al. 1997, S. 19

"critical incidents" in Pennsylvania public libraries perform job better 10,1% job search9,3% accomplish task7,5% start or run Business6,5% critical information5,8% education5,6% personal fullfillment5,6% happiness / joy5,6% medical 5,5% McClure/Bertot 1998, S. 41

social process audit in Somerset und Newcastle (England) Bibliothek trägt zur "corporate identity" und "sozialen Kohäsion" der Stadt bei und ist Katalysator für den Einzelhandel! Linley/Usherwood 1998, S.45

return on investment: Australien: 1 in Bibliotheken investierter A$ bringt 2 A$ Nutzen

Schlußfolgerungen Bibliotheken sind relevanter Wirtschaftsfaktor und gerade im Internetzeitalter wichtig (Image verbessern!) Bibliotheken sind relevanter Wirtschaftsfaktor und gerade im Internetzeitalter wichtig (Image verbessern!) Wirtschaft allein ist nicht der richtige Partner Wirtschaft allein ist nicht der richtige Partner Bibliotheksmanagement muß ernst genommen werden (Marketing, lernende Organisation) Bibliotheksmanagement muß ernst genommen werden (Marketing, lernende Organisation) höherer Stellenwert für Ausbildung, Informationswissenschaft und Informationspolitik notwendig höherer Stellenwert für Ausbildung, Informationswissenschaft und Informationspolitik notwendig

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt und Feedback: Folien des Vortrags: Weitere Informationen: in meinem Artikel: Was Bibliotheken wert sind. Die wirtschaftliche Bedeutung der Bibliothek und ihre Ausrichtung auf die Informationsgesellschaft. In: Buch und Bibliothek, 51 (1999) [Preprint: ]