Aluminum Von Philipp Voith. Aluminum Von Philipp Voith.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eigenschaften des Lichtes
Advertisements

Struktur und Eigenschaften der Materialien Übungen / Praktika Teil 1
Das Aluminium Experimentalvortrag von Tim Eggersglüß.
Untersuchung der optischen Eigenschaften
Fossile und erneuerbare Energien
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 5
Eine Sache, die uns alle angeht:
Polychromatische Rauheitsmessung
Trennung eines Stoffgemisches.
i-Werk© Einteilung, Auswahl & Eigenschaften von Werkstoffen
Von Svenja, Christopher, Henry
1 1) Welcher Effekt kommt bei Nanomaterialien bereits zum tragen? a) der Doppler-Effekt. b) der Quanten-Effekt. c) der Effekt der Relativitätstheorie.
Umweltbelastung durch Biodiesel, Diesel und Rapsöl
Mülltrennung in Bulgarien
Gummi lässt die Muskeln spielen
Warum Schokolade besser ist, als jeder Mann.
Teil 2: Quantenmechanik
Die Schwefelsäure GFS Von Marco Kleiner.
Elektrizität durch Licht
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Sonne und ihre Energie.
Aluminium.
Die Eigenschaften eines >>reifen Christen<<
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + ? Aluminium Eisenoxid.
Über die Zukunft des Buches im Zeitalter des Internets
Dosen. Reduzieren Jedes Mal, wenn wir ein Kilo Dosen kaufen, stoßen wir 9 Kilo CO2 in die Atmosphäre ab. Deshalb müssen wir weniger Dosen kaufen.
1.6 Lernerfolgskontrolle 1
Metallbindung Aluminium / Eisen.
Sandguss Der Sandguss ist ein Formverfahren mit verlorenen Formen, d.h. jeder Abguss braucht eine neue Form aus Sand. Nach dem Giessprozess wird die Form.
Arbeit von Sereina und Philipp
Aluminium ein vielseitiger Werkstoff
Www – World Wide Werbetechnik Materialien und deren Verwendung.
Die anderen Brücken.
Wärmelehre Lösungen.
Ökologischer Fußabdruck Izvedba tega projekta je financirana s strani Evropske komisije. Vsebina publikacije (komunikacije) je izključno odgovornost izdajatelja.
Aluminium Silber aus Lehm?
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Recycling Papier und Karton Papierfabrik Utzenstorf
INNOVATIVE TECHNOLOGIE IM BEREICH DER SCHIMMELPILZ SANIERUNG Trockeneisstrahlverfahren.
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Rinder gibt es auf der ganzen Welt. Man unterscheidet das europäische Rind und das indische Zebu oder Buckelrind. Dieses ist in Afrika und Asien weit verbreitet.
Die Herstellung polymerer Kunststoffe Eine Präsentation von Jannik Schophaus.
Rbs Robert-Bosch-Schule Stuttgart Blatt NameKlasse Tag KA Nr Aufgabe: a.) Benennen Sie 3 Nichteisenmetalle(3) b.) Nichteisenmetalle werden in Schwer-
Rhenium Re 75 gräulich,weiß , ,25 0, ,8 Steven.
Der Warenkreis des ABS XV Vorbehaltlich der Ausweisungsregelungen werden unedle Metalle und Waren daraus in folgenden Alternativen erfasst: in stofflicher.
Polystyrol.
Silicium.
Hydros neue Produktionslinie in Grevenbroich
Sicherungstechnik.
Brot für die Welt Lukas & Michel.
Die Fachschule für Chemie und Mechanik
Solar-Wasserstoff-Welt
Vom Bauxit zum Aluminium
Aluminium und Al-Legierungen
Fleisch, Fisch, Eier, Tofu*
Laser (Nd:YAG) Michael Grömer.
Recycling.
Wie funktioniert Recycling?
Physik für Elektrotechniker und Informatiker
Eigenschaften + Experimente
Ist eine revolutionäre Glas-Isolationstechnik welche uns hilft Energie zu sparen, Kosten zu reduzieren und den Komfort zu erhöhen – über das ganze Jahr.
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
Warum Schokolade besser ist als jeder Mann ...
5. Rechenzentrumsinfrastruktur
VLI Frühjahrstagung Münster
Ökologischer Fußabdruck Ökofaktoren und deren Verflechtungen.
Ökologischer Fußabdruck
Sauerstoff Zweiwertiges Atom Vorkommen Vorkommen in Verbindungen
Glas − Recycling Aus Alt wird Neu.
Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt
 Präsentation transkript:

Aluminum Von Philipp Voith

Inhaltsverzeichnis wichtigsten Eigenschaften Produktion Recycling Legierungen Verwendung Ökologischer Fußabdruck (Bezug) Experiment

wichtigsten Eigenschaften

wichtigsten Eigenschaften Leicht weich zäh korrosionsbeständig Leichtmetall hohe Wärmeleitfähigkeit Unendlich oft recyclebar Oxidschicht

Produktion

Produktion Primärherstellung Sekundärherstellung Aluminiumerz (Afrika) zermahlen gereinigt (  Aluminiumoxid, Rotschlamm) erhitzen Aluminium wird gegossen Sekundärherstellung Recycling

Recycling

Recycling Sekundärherstellung Unterscheidet sich essenziell von Primärherstellung Aluschrott  einschmelzen Geringerteil Primäraluminium benötigt (95:5) Ewig wiederholbar

Legierungen

Legierungen nur im flüssigen Zustand legierbar Unterdrückung Fördern Oxidschicht wird stark beschädigt

Verwendung

Verwendung Konstrucktionswerkstoff Elektrotechnik Verpackung und Behälter Licht und Optik viele mehr

Ökologischer Fußabdruck (Bezug)

Ökologischer Fußabdruck (Bezug) besser recyceln vermehrtes einsetzten Pfand für Aludosen und andere Verpackungen/Behälter

Experiment Einschmelzen und Recyceln von Aluminium