Agenda Breitbandausbau Nachträge Wirtschaftlichkeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Barrierefreie Zusatzinformationen
Advertisements

Breitbandinitiative Oberbergischer Kreis
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
1 Ortsamt Hemelingen – öffentliche Beiratssitzung 3. BA Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 und P&R-Süd ; Bürgerhaus Mahndorf Projektpräsentation:
Masterplan Breitbandausbau Thüringen.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume Hinweise für die Kommunen.
Branchennetz Gesundheitswesen IT Grundlagen der
aws-mittelstandsfonds
Arge-Alp Fachtagung Chur | 23. September 2010RIEDL Manfred 1 Breitband-Initiativen als Instrumente der Regionalentwicklung in Tirol Arge-Alp Fachtagung.
Sind zufriedene Kunden
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Vorteile durch intelligente Netzwerklösungen in der industriellen Applikation Uwe Eisenmann Yello Marketing & Vertrieb GmbH & Co. KG.
Agenda Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
Vom Technologiezentrum zum Technologiestandort Wien Event VTÖ und WKO am 02. Juni 2005.
Breitbandgipfel 24. Juni THÜRINGER BREITBANDGIPFEL Vortrag des Thüringer Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Matthias Machnig Breitbandausbau.
Auswirkungen auf die AkteurInnen
best practice Thesen zum Breitbandausbau
Breitband: Basis der Digitalisierung
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Breitbandversorgung Gewerbegebiet Oberried
Bürgerradweg L Bauabschnitt: von der Dinxperloer Straße bis zur Wollstegge ca. 900 m.
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
...ich seh´es kommen !.
Geschäftsführender Gesellschafter der LüneCom GmbH
Eigenwirtschaftlicher Breitbandausbau am Beispiel Großenhain
...ich seh´es kommen !.
TIPP Hinweis! Hinweis! Diese Tipps und noch mehr finden Sie auf der Einstiegsseite im Bereich download! schließen Kennen Sie bereits das Ausgliederungshandbuch?
Breitbandversorgung Aken Stadtratsssitzung in Aken am
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
ENERGIEVERSORGUNG HALLE NETZ GMBH. Erklärung Ich erkläre hiermit, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne Verwendung anderer als der angegebenen.
Taubenstraße 22· D Düsseldorf Tel. +49 (0) · Dr. Martin Fornefeld, Geschäftsführer MICUS Hagen, 03. Juni.
Strategie für schnelles Internet als Standortfaktor im Kreis Borken Landkreistag NRW
Im Detail auf Ortsebene Versorgt mit mind. 50 Mbit/s (nicht förderfähig) Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Versorgt mit mind. 30 Mbit/s.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
D. Herold Ergebnishaushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2015 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€
Wasserkraftschnecke Ein Projekt der E-Werke Haniel Haimhausen OHG © E-Werke Haniel Haimhausen, Projekt Wasserkraftschnecke
08. März 2016 Michael Schwarz Bürgschaftsbank Hessen GmbH 1 Neugründung oder Übernehmen? Dr. Dornbach Treuhand GmbH, Bad Homburg Angebote der Bürgschaftsbank.
Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt
Mietflächen in gewerblich vermieteten oder genutzten Gebäuden
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Unternehmenskommunikation
Zufahrten Allgemeines Regellösung Kosten Musterzufahrt
Traktandum 3 Projekt Solaranlage MZA
Medienentwicklungsplanung
Katalog – Bestellung Der Ausbau-Profi 2016/2017
- Grünflächenbewirtschaftung - in Eigenregie bzw. Fremdvergabe
Informationsabend vom 15
Einwohnerversammlung
Finanzierung kommunaler Infrastrukturen in Niedersachsen
Informationsveranstaltung in Prisdorf zur Inbetriebnahme des Vectoring fähigen VDSL-Netzes in Pinneberg Peter Krüger, T NL Nord, Breitbandausbau Kommunen.
Planungs- und Beratungsleistungen für die Landeshauptstadt Düsseldorf
Breitbandversorgung Niedersachsen
Breitbandausbau 2017 / 2018 Symbolischer Spatenstich am
Breitbandförderung in Niedersachsen – wo stehen wir?
Herzlich Willkommen zur
Beigeordneter und Kämmerer Tobias Middelhoff 1
Fachworkshop Breitbandnetze Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Aktueller Stand und zukünftige Versorgung
Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung Bergen
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Die Bundesbeschaffung GmbH
Bento Festival Sommer 2019 Januar 2019.
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
上课啦 小站三小 刘宝霞.
„Soziale Stadt“ Wetzlar-Niedergirmes Timeline
Mobilität.
Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H.
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

Sachstand Breitbandausbau in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen Sven Ernst (badenova AG & Co. KG) Ralf Goller (IGZ GmbH)

Agenda Breitbandausbau Nachträge Wirtschaftlichkeit Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Übersicht Trassenplanung Breitband > 1.000 Mbit/s (im Up und Download entlang der Trasse) 50 Mbit/s (im Download) FTTC-Ausbau für private Haushalte: Laufen und St. Ilgen FTTB-Ausbau für gewerbliche Kunden: Gewerbegebiet und Kernstadt Sulzburg Anbindung der Schulstandorte: Sulzburg und Laufen Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Realisierung in zwei Bauabschnitten Bauabschnitt 1 (Januar bis März) FTTC-Ausbau für private Haushalte: Laufen und St. Ilgen Errichtung des interkommunalen Backbones von Ballrechten-Dottingen nach Buggingen (hier: Anbindung des Gewerbegebiets Sulzburg) Mitverlegung FTTB-Infrastruktur Neu: Erstellung von Hausanschlüssen entlang der Trasse Bauabschnitt 2 (Mai bis mind. Juni 2017) FTTB-Ausbau für gewerbliche Kunden: Kernstadt Sulzburg Anbindung der Schulstandorte: Sulzburg und Laufen Erstellung von Hausanschlüssen entlang der Trasse Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Bauabschnitt 1 - FTTC Ausbau abgeschlossen: Rohr- und Tiefbau Glasfaserausbau in Arbeit: Stromanschluss Inbetriebnahme Fa. Stiegeler IT weitere Schritt: Hausanschlüsse FttB Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Unvorhergesehenes Absenkung bei Verdichtungsarbeiten Kreuzung Grossgartenweg / Lilienweg Gehwegverbreitung Lilienweg Gehwegverbreitung Grossgartenweg Kanal im Gehweg Untere Holzgasse Zusatzarbeiten auf Wunsch der Gemeinde in Höhe von ca. 11.000 € Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Agenda Breitbandausbau Nachträge Wirtschaftlichkeit Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Übersicht interkommunales Breitbandnetz „Markgräfler Land“ Sulzburg, 08.12.2016 badenova AG & Co. KG

Nachträge 1. Nachtrag der Fa. Omexom in Höhe von 80.647,79€ zzgl. Mwst. Ausgangssituation Ausbauplanung : Sulzburg FTTB-Netz Teile der Kernstadt und Schule Sulzburg Gewerbegebiet Brühlmatten Laufen FTTC-Netz Mitverlegung FTTB Strukturen lt. Masterplan St Ilgen FTTC-Netz Erweiterung des Ausbaukonzeptes Zusätzliches Angebot für die Trassenanlieger mit FTTB Optimierung der Systemtechnik Sulzburg, 08.12.2016 badenova AG & Co. KG

Nachträge Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Nachträge Aufwendungen für Erweiterungen : Höhe des Angebotes 80.647,79€ Ausrüstung durch die Planung 47.360.91€ Zusätzliche Investition 33.286,88€ Sulzburg, 08.12.2016 badenova AG & Co. KG

Nachträge 2. Nachtrag der Fa. Omexom in Höhe von 4.515,10€ zzgl. Mwst. Ausgangssituation Planungsumfang : Die Planung und das Leistungsverzeichnis bezog sich auf das og. Gebiet Sulzburg und Teilgemeinden Der technische Betrieb mit der Erweiterung der FTTB Kunden erfordert eine sofortige Signalversorgung von einem Technikstandort des Netzbetreibers Erweiterung des Ausbaukonzeptes : Fasertechnische Anbindung an den POP Standort in Ballrechten Dottingen Im Rahmen der interkommunalen Ausbaustruktur Sulzburg, 08.12.2016 badenova AG & Co. KG

Nachträge Aufwendungen für Anbindung an BackboneTrasse : Höhe des Angebotes 4.515,10€ Zusätzliche Investition 4.515,10€ Sulzburg, 08.12.2016 badenova AG & Co. KG

Nachträge 3. Nachtrag der Fa. Omexom in Höhe von 2.982,16€ zzgl. Mwst. Ausgangssituation Planungsumfang : Türen der MFG mit Einfachschließung Erweiterung des Ausbaukonzeptes : Sicherung des Zuganges für den Eigentümer des Netzes Stadt Sulzburg Einbau einer Doppelschließung in die Türen der Technikstandorte Sulzburg, 08.12.2016 badenova AG & Co. KG

Nachträge Aufwendungen für Doppelschließung : Höhe des Angebotes 2.982,16€ Zusätzliche Investition 2.982,16€ Sulzburg, 08.12.2016 badenova AG & Co. KG

Agenda Breitbandausbau Nachträge Wirtschaftlichkeit Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Wirtschaftlichkeit Ausbaukosten ca. 950.389,23 € Fördermittel 538.754 € zzgl. Kosten zur Erstellung der Hausanschlüsse (in Bauabschnitt 2) jährliche Pachterlöse von ca. 13.000 bis 30.000 € (Anschlussquote in Laufen und St. Ilgen von 50 bis 60 %) Amortisationszeitraum von 20 bis 25 Jahren Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Wirtschaftlichkeit Ausbaukosten ca. 991.173,37 € Fördermittel 538.754 € jährliche Pachterlöse von ca. 14.000 bis 45.000 € FTTB Kunde über 100 (Gewerbe/Private) Kostentragung durch Kunden Anschlussquote in Laufen und St. Ilgen von 50 bis 60 % Amortisationszeitraum von 18 bis 23 Jahren Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG

Sulzburg, 06.04.2016 badenova AG & Co. KG