Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gasturbinen Erdgas Luft Erdgas Luft 2 x 275 MW el
Advertisements

Gewerbliches Geschirrspülen
Aggregatzustände.
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
CHEMIE Anfangsunterricht.
Trinkwassergewinnung und Aufbereitung
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Nachhaltigkeit philosophisch hinterfragt
WASSERVERSORGUNG (Wasserversorgung sorgt für Wasserverteilssystem)
Kohlensäure und ihre Salze
Partizip Perfekt (PII)
Bibiána Brinkošová VIII.C
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Chemische Reaktionen oder physikalische Vorgänge ?
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Die Reaktionsgleichung
Trinkwasser von Julia und Alex.
Die oekologischen Probleme
2.4 Physikalische und chemische Vorgänge
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
Sorgen wir gemeinsam fur unseren Planeten Erde von Deutsch Lehrerin Frau Stepanov Realschule im Dorf Baturino Fur 7 Klasse.
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Projekt PLANSCH.
Wasserkreislauf.
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
Fragen zum Postenlauf Wasser
“Sorgen wir gemeinsam fur useren Planeten Erde.”
Aggregatzustände der Materie
Wasser – wichtigstes „Lebensmittel“
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Werkstoffeinteilung Stoff Materie Material Substanz Elemente
WASSER ist ein DIPOL.
Wärmelehre Lösungen. 3 Änderung des Aggregatzustandes.
Kohlenstoffdioxid Felix schuhböck 4a.
Wässer Je nach Kalkgehalt und Salzen unterscheidet man zwischen hartem
Referat zum Thema: Umweltschutz.
Die Natur bittet um Hilfe Выполнила: Пиюкова Л.Г.
FF Groß Gaglow Löschen FF Groß Gaglow Definition Löschen Brennbare Stoffe Löschwirkungen Löschmittel - Wasser - Schaum - CO 2 - Pulver.
Zu wieviel Prozent besteht das Berliner Leitungswasser aus lokalem Grundwasser? a. 50 % b. 80% c. 100%
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Wie werden Meersalze gewonnen??? Eine Präsentation der LETZTEN Reihe (vertreten durch Moritz, Anton, Jonas und Benedikt)
Герштенцвейг В.Р., учитель иностранного языка МОБУ гимназии №15 им. Н.Н. Белоусова г. Сочи.
Silicium.
Präsentation von Hofmeister René
Wasser und Luft Wasser Zusammensetzung der Luft & Luftschadstoffe.
Mineralwasser Österreichs
Trinkwasser Cornelia Schadler.
Mineralwässer Österreichs
Mineralwasser Von Andrea Klauscher.
Mineralwässer in Österreich
Gewinnung von Wasserstoff per Elektrolyse
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Salpetrige Säure HNO₂ Von Mareike Damm.
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
Sauerstoffgehalt.
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
ist notwendig fürs Leben .
Natur. Ökologische Probleme..
Mineralwasser in Österreich
Elektrizitätslehre Lösungen.
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
2: Klima: Atmosphäre.
Sauerstoff Zweiwertiges Atom Vorkommen Vorkommen in Verbindungen
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Vortrag Elemente Brom.
. Fest Flüssig Gas Die Entropie eines Reinstoffes am Beispiel des Wassers. Die Entropie nimmt mit der Temperatur zu und ändert sich sprunghaft an den Phasenumwandlungstemperaturen.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Mein Element ist Wasserstoff H
 Präsentation transkript:

Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis Das Wasser Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis

Fundorte Luft - Wasserdampf Erdoberfläche - Flüsse, Seen, Meere, Ozeane Boden – Bodenwasser, Brunnen, Grundwasser, Quellwasser Lebewesen – Körperflüssigkeiten → Funktion: Transportmittel/Lösungsmittel

Zusammensetzung Abhängigkeit von der Herkunft des Wassers z.B. Meerwasser: Salze Bodenwasser, Quellwasser, Brunnenwasser: Mineralstoffe→ Ca- und Mg- Verbindungen, Kohlendioxid Niederschlagswasser/Regenwasser: Luftgase

Chemisch reines Wasser Gewinnung durch Verdampfen und Kondensieren Zerlegung/Elektrolyse durch den elektrischen Gleichstrom Bestandteile: Wasserstoff und Sauerstoff Verhältnis: H : O = 2 : 1 Wasserstoffanteil 2 Sauerstoffanteil 1

Eigenschaften hart - /Wasserhärte/ durch: Ca- und Mg-Verbindungen weich - durch Enthärten sauer – durch Kohlendioxidgehalt - Säuerlinge sauber, klar, verschmutzt, belastet...

Die Verben im Text sich finden auftreten Frage: Wo? vorkommen enthalten Akk(usativobjekt) Frage: Was? leiten Akk. Frage: Was? gewinnen Akk./ durch Akk. Fragen: Was? Wie?/ Wodurch? . zerlegen Akk./ durch Akk. Fragen: Was? Wodurch?/ Wie? . abhängen von Dat(ivobjekt) Frage: Wovon?

Das Partizip I ...die im Mineralwasser vorkommenden Mineralstoffe ...das als Eis auftretende Wasser ...die im Wasser zurückbleibenden Stoffe ...das durch den Zusatz eines Elektrolyten den Strom leitende Wasser Bildung: Infinitiv + d = Das Partizip I Funktion im Satz: Attribut/ erweitert

Das Partizip II ... die im Trinkwasser enthaltenen Ca- und Mg- Verbindungen ...die zum Enthärten des Wassers benutzten Permutitfilter ...das durch das Verdampfen und Kondensieren des Dampfes chemisch rein gewonnene Wasser Bildung: Wiederholung! Funktion: Attribut/erweitert

Erweiterte Attribute im Text ...die aus dem Boden gelösten Mineralstoffe Das Partizip II /gelöst/ ...die die „Härte“ des Wassers verursachenden Ca und Mg-Verbindungen Das Partizip I /verursachend/

Übungen zum Passiv Was wird zerlegt? Wie wird das Wasser zerlegt? Worin wird das Wasser zerlegt? Was wird enthärtet/gewonnen/gelöst? Wie? Wodurch? Worin? Machen Sie selbst Fragen daraus!