IGreen Konnektoren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation des Unternehmens
Advertisements

Modellierung sozio-technischer Systeme SeeMe - Semi-strukturierte, sozio-technische Modellierungsmethode.
B-Bäume.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
IT – Struktur an Schulen
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
XML in Datenbanksystemen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Warum wird XML eingesetzt? Antworten von Unternehmen: erweiterte Suchmöglichkeiten im Unternehmen.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
Aufgaben eines IT-Koordinators
Signalisierung von Benutzeranforderungen zur Anpassung von Videoströmen
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
Evaluierung des ITU-T.124 Telekonferenzstandards
EDC Entwicklerforum Geoprocessing im Web 18. Juli 2013 Benjamin Proß Ein erweiterbarer WPS Client für ArcMap.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
„Katalog und Bestell-Format
Internet: Funktionsweise und Dienste
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Entstehung.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
WBK C Tm und C Lage, Andelfingen
Einsatzgebiete und Anwendungen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Copyright Melville-Schellmann 2009 Beratung und Entwicklung für CRM-Software Schritt 1 Vertragliche Grundlagen Aktion Beauftragung eines.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 2013 Kapitel 5 Folie 2 Windows Communication Foundation (WCF) s.a.
Elektronische Zustellung
Hauptseminar Web Engineering – Semantic Web Dominik Pretzsch.
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
NDK Enterprise Technologien Informationen Infrastruktur und Fallstudie Daniel Nydegger Studienleiter Enterprise System Entwicklung.
iGreen Pressekonferenz 13. März 2012 DFKI, Kaiserslautern
Axel Meyer, John Deere ETIC, Kaiserslautern
IGreen Wenn Landmaschinen miteinander reden - iGreen als Beispiel für herstellerübergreifende Maschinen-Kommunikation Von der Forschung in die Praxis.
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
iGreen Machine Connector
Intelligente Wissenstechnologien für das öffentlich-private Wissensmanagement im Agrarbereich LU Lohnunternehmer Service GmbH, Suthfeld-Riehe.
Applikationsassistent Pflanzenschutz Erstellung maschinenlesbarer Applikationskarten mittels privater und öffentlicher Daten.
Standardisierung einer herstellerübergreifenden Funkkommunikation
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz – DFKI GmbH
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
Information Rights Management Nutzen und Grenzen Daniel Schnyder.
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Eike Schallehn, Martin Endig
Händlerkongress 2006 Workshop 3
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Systementwurf Dipl.-Inform. Med. Anton Brass Helmholtz Zentrum München IBMI München,
Technische Infrastruktur
Webserver, Apache und XAMPP
WILLKOMMEN Daniel Matheis Betreuer: Birgitta König-Ries Michael Klein "Dezentrale Realisierung von Gruppendiensten in Peer-to-Peer-Umgebungen" Studienarbeiter:
Interoperabilität in Digitalen
Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind!.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Extended Enterprise Software.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
 Präsentation transkript:

iGreen Konnektoren

Traditioneller Datenaustausch in der Landwirtschaft, Angestrebtes Ziel

@ Handel Landwirt Beratung Maschinen, Fahrer Lohn- unternehmer Lieferschein, Rechnung @ Landwirt Bodendaten, Schlaginformationen Auftrag Lieferschein, Rechnung Handlungs- empfehlung Beratung Maschinen, Fahrer Lohn- unternehmer Maschinen- aufträge We have Custom Farmers  order (telephone)  back: delivery note (ordinary mail) (etc.) Goal: Electronic data exchange make data flow Ziel: Elektronischer Datenaustausch Dokumentation, Ertragsdaten Scheduling

Beispiel für angestrebten elektronischen Datenfluss: Koordinaten, Ertragsdaten @ Flächen- koordinaten, Arbeitsauftrag plantmanagementnetwork.org @ Custom farmers need to know where to go and what to do… Modern machines generate a lot of data, e.g., yield maps… Ertragsdaten

iGreen Infrastruktur: Anforderungen, Konzept

Teilnehmer werden durch Endknoten im Kommunikationsnetz repräsentiert: iGreen Nodes @ iGreen Node Handel iGreen Node LW mobil iGreen Node LW PC iGreen Node Beratung iGreen Node LU iGreen Node Maschine iGreen Node Maschine GeoDaten RLP

Daten müssen ausgetauscht und zwischengespeichert werden können Messaging @ We need maps We need documentation And we need the last two OFFLINE, i.e., we need a cache. We need messaging If we work offline, we need synch mechanism. All this has to be packed into a piece of software. Synchronisierung Caching

Mobilgeräte werden vor Ort eine große Rolle spielen; Daten müssen mobil bereitstehen PC PC PCs, laptops used in office On the field: mostly machine terminals Mobile devices increasingly important: Flexible, powerful can be used for tasks that are not related to a machine Machine terminals can not be programmed as freely run real time systems controlling machine Android platform: Lot of different devices with different size / form factor performance centralized data storage on server? NOPE => Data sovereignty with the farmer!

Die Netzabdeckung ist für Datenaustausch oft nicht ausreichend  Offline-Funktionalität ist erforderlich! LTE offline functionality crucial on the field where often no or only slow internet connection is available UMTS 09/2011

Minimaler iGreen-Node: Deckt essentielle Basisfunktionen ab Ontologieserver: Dokumenttyp (Informationselement, Klasse) Ontologieserver: Vokabular (Begriffe) minimaler iGreen Node Kommunikation Speicher Kommunikation gemäß spezifizierten Konzepten Speicher hält nach Bedarf die relevanten Daten bereit iGreen Nodes beziehen sich auf online verfügbare Ontologie-Dienste

Kommunikationskonzept iGreen Messaging Versand von Nachrichten (Dokumenten), vom Sender veranlasst Volle Datenhoheit (der Sender entscheidet, was verschickt wird) Asynchron Bekanntes Paradigma! Adresse des Empfängers muss dem Sender bekannt sein iGreen Synchronisierung Gemeinsamer Datenraum für mehrere Teilnehmer Synchronisierung je nach Netzverfügbarkeit ohne Zutun des Benutzers Transparente Realisierung der online-/offline-Funktionalität Erweiterung: Kaskadierende Struktur zur optimierten Ressourcennutzung

Verschiedene Einsatzbedingungen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Informationsknoten Jeder Knoten muss Daten austauschen und speichern können. Landwirte agieren im Feld: Karten, Fakten, Handlungsempfehlungen müssen mobil verfügbar sein. Mobilverbindungen sind nicht überall vorhanden: Kombinierte online/offline Lösungen sind unabdingbar. Maschinenflotten müssen herstellerübergreifend Daten austauschen, untereinander und mit dem Betrieb. Die Beratung muss Daten und Wissen mit ihren Systemen verknüpfen. Der Handel braucht die Integration mit vorhandenen ERP-Systemen.

Konfiguration / Erweiterung der iGreen-Knoten Kommunikationsmodule nach Bedarf Speicher hält nach Bedarf die relevanten Daten bereit Karten (Geobezogene Daten) Luftbilder Vektordaten/Fakten Dokumente Kollektion von Fakten Einzelfakten in universeller Darstellung Abfrage- und Auswertemöglichkeiten Spezifische Applikationen werden bei Bedarf in den Node integriert iGreen Node Appli-kation Appli-kation Appli-kation Kommunikation Speicher Karten Messaging Dokumente Synchronisation Semantischer Speicher / Fakten

@ Konnektoren Spezielle Konfigurationen: Konnektoren sind minimale iGreen Nodes in der jeweils benötigten spezifischen Konfiguration ----------- MITTE 13 Minuten ----------------- We call these communication endpoints „connectors“ They provide a uniform environment for making user-specific data available for mobile on- and offline usage. Our task: Connect farmers; Machine connectors done by others (though we try to get things compatible to each other) For retail and consulting partners: Additional functionality (advanced search, data transformation etc. by semantic technology; developed by DFKI)

Gesamtbild: iGreen-Infrastruktur @ iGreen Node Handel iGreen Node LW mobil iGreen Node LW PC Synchro- nisation Messaging iGreen Node Beratung Messaging iGreen Node LU Synchronisation Kaskadierende Geodaten- Synchronisation iGreen Node Maschine GeoDaten RLP

Konnektoren, Der IIS-Konnektor

Konnektoren erstellt durch Partner Maschinenkonnektor: Verbindet Landmaschinen Gemeinsamer Datenraum für Maschinenflotten im Feld ISOXML-Dateien als wichtige Dokumente eBusiness-Konnektor: Bindet Handel an Dokumentformate und Fakten aus Bestellungen, Lieferscheinen, Rechnungen usw. Nachrichtenaustausch innerhalb von Geschäftsprozessen IIS-Konnektor: Bindet den Landwirt an iGreen an @

Der IIS-Konnektor bindet den Landwirt an iGreen an Speichern betriebsrelevanter Karten Speichern betriebsrelevanter Fakten Annotierte Dokumente (JSON-LD), Vokabular! NoSQL-Datenbank Bei Bedarf innerbetriebliche Synchronisation mit Mobilgeräten Nachrichtenaustausch unter Kontrolle des Landwirts Eigene Messaging-Varianten (XMPP / E-Mail)  Nutzung bekannter Adressierungsarten und vorhandener Provider IIS-Konnektor Kommunikation Speicher Karten Messaging Dokumente Synchronisation

Einsatz des IIS-Konnektors

Zur effektiven Nutzung öffentlicher Geodaten wird der IIS-Konnektor zur iGreen GeoBox erweitert… Geodaten des Landes iGreen GeoBox Kommunikation Messaging Synchronisation Karten Dokumente Speicher Geodaten-Management Management von Geodaten Download von Geodaten des Landes (Synchronisation)

… oder zur iGreen GeoBox mobil Kommunikation Messaging Synchronisation GeoBox Dokumente Speicher Geodaten-Management iGreen GeoBox mobil Kommunikation Speicher Nutzung der Geodaten aus der GeoBox auf innerbetrieblichen Mobilgeräten Auch partielle Verteilung aus der GeoBox möglich Karten Messaging Dokumente Synchronisation

iGreen Geoformulare = iGreen GeoBox + GeoFormular-Applikation Kommunikation Messaging Synchronisation Karten Dokumente Speicher Geodaten-Management GeoFormulare

Resultate werden offen zur Verfügung stehen Offene Spezifikation / Dokumentation der Prinzipien und Konzepte Online verfügbare Modellierungen von Nachrichten- / Dokumenten- Formaten und Vokabularien Open-Source-Prototypen für Konnektoren und Applikationen Realisiert auf Basis offener Technologien: JSON-LD Dokumente Synchronisierung per Apache Couch-DB Messaging auf Grundlage von XMPP oder e-mail möglich

Zusammenfassung

Zusammenfassung Konzept: iGreen Nodes als Endknoten im Kommunikationsnetzwerk iGreen-Nodes sind konfigurierbar bzw. erweiterbar Minimale iGreen-Nodes: Kommunikation + Speicher + Bezug auf Ontologien Konnektoren sind minimale iGreen Nodes mit spezieller Konfiguration Der IIS-Konnektor bindet den Landwirt an die iGreen-Infrastruktur an Das Konzept umfasst spezielle Messaging-Varianten (XMPP / E-Mail) Der IIS-Konnektor wird für die Bereitstellung von Geodaten des Landes zur iGreen GeoBox erweitert Er dient in dieser Form als Grundlage für die iGreen GeoFormulare

Für weitere Informationen siehe auch http://iis.fh-bingen.de