Organigramm Referat Erziehung und Bildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Advertisements

Geschäftsführer Horst Winter
weltwärts Richtung Indien
Ordnunsgrunsätze und Institutionen Prof. Dr. Klaus Schneider-Danwitz
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Erhebung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg 1.
? Warum eigentlich Reli ???.
Prozessverlauf Evang. JugendwerkKonvent der DiakonInnen 04/00 06/00 Beauftragung KBA 07/00 Bewerbungsgespräch OKR und Aufnahme als LEP Bewerbungsgespräch.
Ziele, Organisation und Chancen
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Auftaktveranstaltung Kinderwelten am 29. 4
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Ressort Bildung, Abteilung Fachbetreuer-Dienstbesprechung Real- und Wirtschaftsschulen Oberbayern-West,
Spendenprojekt Indien “Helping Hand“. Spendenprojekt Indien „Helping Hand“ Andhra Pradesh ist einer der ärmsten Bundesstaaten Indiens.
P P Was wir so alles tun … R R I I A A B B D D E E N N.
KONTAKTDATEN Ursula AlteraugeFreiwillige Diana BachFlüchtlinge im Freiwilligendienst
Caritasrat Mitgliederversammlung Vorstand inkl. Geschäftsführung Kinder, Familien und Soziale Hilfen Haus MühlbergCaritas-TagesstätteCaritas-BeratungFamilienhilfeCaritas-LadenBetreutes.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Organigramm Teach First Deutschland Stand: Juli 2017
FAMILIENTAG IN VÖLKLINGEN
LOKALES BÜNDNIS für FAMILIEN
ERG-Kirchen und Religionsunterricht
Zentrum Onkologie/Hämatologie Departement Innere Medizin
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
KrankenVersicherungen in Zahlen
R I P B A D Was wir so alles tun … E N.
Thema der Arbeit - hier steht das Thema der Arbeit
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2017
Die Geschichte der Firma
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2017
Ablaufplan Uhr Begrüßung Uhr Einstieg „Wie und wo kommt Inklusion im Koalitionsvertrag vor?“ Uhr Referat „Die Inklusionslüge Nachfragen.
Getting to grips with gender, case and adjectives
Organigramm Referat Erziehung und Bildung
Neuordnung der Organstruktur und der Arbeitsbereiche
Organigramm der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Bericht zum 8. ASA TCM-Kongress in Solothurn
Qualitätsmerkmale für Netzwerke
Prof. Dr. Dr. med. Günter Ollenschläger 
Informationsabend „Weiterführende Schulen“ am 26. Oktober 2017
„Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ Netzwerktagung Oktober 2017 in Bonn
Lebenshaus WOCHENENDE
Digitale Gesundheit – Digitale Arbeit
R I P B A D Was wir so alles tun … E N.
Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Suhl e.V.
Struktur des Projektes „Netzwerk Familienpastoral“
Die Leitung Ausbildung im Landesverband Saar Landesverbandskonferenz
Mündliche Examensprüfungen
VOK – Verein Ostschweizer Kinderärzte
Praxisbesuch am LISUM Berlin-Brandenburg
Organigramm der Handwerkskammer Hannover (Stand: Mai 2013)
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Themen des Faches Pädagogik
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Gesundheitsrisiko Männlichkeit
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2016
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Dipl.-Sozialpädagogin*en
Wege in den beruflichen Wiedereinstieg für Frauen
? Warum eigentlich Reli ???.
Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik II
Mündliche Examensprüfungen
Gesund aufwachsen – gesund leben in Michelfeld
Organigramm der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.
Organisationsstruktur des Instituts für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe – WE II Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe am Fachbereich.
Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach e.V.
 Präsentation transkript:

Organigramm Referat Erziehung und Bildung Leitung OKR Prof. Dr. Schneider-Harpprecht 4.0 Gesamtleitung OKR Prof. Dr. Schneider-Harpprecht 4.1 Religionsunterricht und Lehrerbildung KR S. Jestadt Dr. Andreas Obenauer 4.2 Evang. Schulen OKR Prof. Dr. Schneider-Harpprecht 4.3 Ev. Kinder-und Jugendwerk Baden _____________ 4.4 Religions-pädagogisches Institut ______________ Siehe jeweils eigenes Organigramm EKJB RPI 4.5 Ev. Erwachsenen-und Familienbildung Franziska Gnändinger 4.6 Ev. Frauen in Baden Anke Ruth-Klumbies Grundsatzfragen 4.1.1 Personaleinsatz kirchl. Religionslehrer Einzelfragen KR S. Jestadt Vorstand Schulstiftung Friederike Heidland Geschäftsführung Ev. AG Erwachsenenbildung, Theologische Bildung Weltgebetstag, Ökumene Außenvertretung / Verhandlungsführung Gymnasium Berufliche Schulen RU-Statistik Geschäftsführung Ev. Fachschulen gGmbH Hans-Günter Hübbe Pädagogische Bildung Müttergenesung/ Frauen und Gesundheit Gebietsreferent Geschäftsführung Ev. Schulwerk Familienbildung Familien, Gender, Lebensformen Fortbildung Grund-, (Werk)Real-, Gemeinschaftsschule, Sonderpädagogische Zentren Schuldekane Vocatio Studierendenbegleitung Männerbildung Männerarbeit Projekte, Öffentlichkeits- arbeit, junge Frauen Geschäftsführung Fachgruppe Ehrenamt Altersbildung Stand März / 2016