Buchidee – Projektseminare am IBI https://www. ibi. hu-berlin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auswahl an Selbstlernmaterialien Deutsch
Advertisements

Virtuelle Fachbibliothek Sozialwissenschaften (ViBSoz)
Nutzung von Internet in Gedenkstättenbibliotheken Bundesweites Gedenkstättenseminar – 25. Bis 28. September 2003 in Northeim und Moringen Was suche ich?
11. Sept. 2000Ludwig Nutzers Traum 2000Seite 1 Hans-Werner Ludwig Nutzers Traum 2000 Anforderungen an eine integrierte Informationsumgebung aus geisteswissenschaftlicher.
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Dublin Core Antje Schregel, Dublin Core Was ist DC? Architektur von DC (Elements, Qualifiers) Anwendung Aktuelle Situation Projekte.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Referent: Benno Homann , VDB-Mitgliederversammlung
UB/TIB 2 Das innovative Kompetenz- und Servicezentrum für Literatur- und Informationsversorgung UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER UND TECHNISCHE.
Von Bruno Bauer Open Access Publishing: Ausweg oder Irrweg aus der Krise des wissenschaftlichen Publikationswesens? Neueste Entwicklungen von Bruno Bauer.
Der Blick über den großen Teich
{ Am Ende das Buch? Über die Schwierigkeiten der Geisteswissenschaften im Umgang mit Open Access.
Archäologisches Wissen vernetzt
Was ist Rapid Technologie?
1 RSS Rüdiger Grobe Kommunikations- und Informationszentrum der Universität Ulm Start Oberwolfach:
Zeitschriften-Recherche und Recherche von Zeitschriftenaufsätzen: Recherche im VK-KUG bzw KUG: über Suche auf weitere Kataloge ausdehnen die Datenbank.
Wege zu geographischen und kartographischen E-Ressourcen Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche.
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Copyright und.
Vermittlung von Informationskompetenz
Bibliothekssysteme Systemverwaltung - Marktüberblick FH Köln - Institut für Informationswissenschaft - Prof. Dr. Achim Oßwald 1 / 6 6/2009 Vorlesung BF12.
METS / MODS. METS – Metadata Encoding and Transmission Standard – 2002 veröffentlicht – XML Schema – Reale Objekte digital abbilden – hierarchische Struktur.
Geschichte und Entstehung des Internets.
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
Was ist neu am Internet?
Michael Kluck Mai 2009 Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Bereich Fernstudium 1 Informationsdienste.
Sichtbar, zitierfähig und dauerhaft verfügbar Die elektronischen Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte im SSOAR Fachtagung Elektronische.
M-Library. Mobile Bibliotheksdienstleistungen Regina Pfeifenberger
Präsentation im Berlin-Brandenburgischen Bibliothekswissenschaftlichen Kolloquiums am Wir machen Druck Von der Idee zum Buch – oder: RAK versus.
Wie frei und sozial Wissen und Information? 1/7 Wie sozial und wie frei kann Wissen und Information in Bildung und Wissenschaft sein? CC Abschlusspanel.
Einführung in das Internet
University Library Open Access - Amerika Haus Berlin Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen.
Breakout Group: Virtual Reference Virtuelle Auskunft Bibliotheken in den Vereinigten Staaten Amerika-Haus, 30. April 2004 Paul S. Ulrich Zentral- und Landesbibliothek.
1 Trends and Challenges in American Librarianship Dr. Diann Rusch-Feja Director of Information Resources International University Bremen. American Librarianship.
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
1 // Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Systemarchitektur Trad. & offener Katalog Metadatenexporte & Neuigkeiten.
Endlich etwas finden! Recherche-Workshop mit EVIFA
Firmen Entwicklung Gründer Produktmeilensteine Firmenentwicklung.
Bibliothek digital – Vom Bibliothekskatalog im Internet bis zur Internationalen Pressedatenbank Zentralbibliothek, 13. Mai 2013.
23 von 23 Olaf Eigenbrodt 10/08 Standardisation Standards are reliable basics for library design and construction IFLA Library Building Guidelines German.
GEO-LEO GEO - Library Experts Online Suchen und browsen im Informationsressourcen zum System Erde und dem All Mag. Sonja Hasslehner-Wimmer.
Ihr Nutzer im Mittelpunkt der Weg vom OPAC zur Bibliothek 2.0 Regina Hermann Produktmanagement ILS.
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Die Europäische Digitale Bibliothek 2. IFLA Presidential Meeting, Berlin, 21./22. Februar 2008 Elisabeth Niggemann 1.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Dr. Jana Mersmann / Carsten Elsner, 20. & 22. Oktober 2015 Open Access.
Presseclipping hochzeitplus Oktober Mainzer Wochenblatt.
Das rechtliche Vademecum der Edition Topoi Professor Dr. Gerd Graßhoff & Nicola Gaedicke, M.A. Exzellenzcluster Topoi Humboldt-Universität zu Berlin Workshop.
Geographisches Institut – Bibliothek Seite 1 Library Lunchtime Learning Wissenschaftliche Suchmaschinen Barbara Grossmann & Gary Seitz.
Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeitskandidaten/innen -TU Dortmund WS 15/16 Marcus Schmidt.
Grüße Was du jeden Tag sagen sollst.. Wie geht es Ihnen? Mir geht’s…Prima! Mir geht’s…gut Mir geht’s so la la Mir geht’s schlecht.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten Developed by Elisabeth Wielander, Aston University Part 3.
Das Wiki System der Freien Universität Berlin. Vorstellungsrunde Bitte stellen Sie sich kurz vor! Wer sind Sie? Haben Sie Erfahrungen in der Nutzung.
Verstaubte Statistik oder verkannter Mehrwert für Spezialbibliotheken? ASpB-Tagung Berlin Dr. Ronald Schmidt
Gemeinnützige Stiftung – Wege zum Erfolg Family Office Forum Wiesbaden 2o16 Dr. Albrecht von Kalnein Stiftung Plus. Beratung, Aufbau- und Programmarbeit.
Die Digitale Bibliothek der SLUB
Bibliothekskataloge Verbund- und Metakataloge Online Journals E-Books
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMedWiki"
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Welcome to KIT Library Services
Bibliothekskataloge Metakataloge Online Journals E-Books
Verschwörungstheorien und Antisemitismus
Neuerungen im Urheberrecht –
Pärlplattsmönster Jultema.
Bibliothekskataloge Metakataloge Online Journals E-Books
Lobbyarbeit für Bibliotheken
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
Aktuelle Trends und Herausforderungen in Öffentlichen Bibliotheken
Herzlich Willkommen !! zu „Statistik im Kulturbetrieb“ Modul 8, Unit 6
 Präsentation transkript:

Buchidee – Projektseminare am IBI https://www. ibi. hu-berlin BBK - Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium 19.7.2016

https://www.youtube.com/watch?v=0tLhDdi-gy8&feature=youtu.be

82. IFLA World Library and Information Congress 13. -19. 08 82. IFLA World Library and Information Congress 13.-19.08.2016 Columbus, Ohio, USA

Rezensionszusagen für Zeitschriften, E-Journals & Weblogs arbido b.i.t.-online BuB AKMB-News Bibliothek, Forschung und Praxis LIBREAS VÖB-Mitteilungen o-bib – das offene Bibliotheksportal Informationsmittel (IFB) Recht, Bibliothek, Dokumentation – RBD

Rezensionszusagen für Zeitschriften, E-Journals & Weblogs ZfBB Büchereiperspektiven Informationspraxis Netbib Fachbuchjournal L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung Kulturbetrieb Kulturgeschichte.info KuKu – Der Kunst- und Kulturblog

Sponsored by