Schulelternvertretung SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Namen: Junge oder Mädchen?. Decide if the following German names are names for boys or for girls. Consult your list if necessary.
Advertisements

Regular Verb Practice Part 2
Hallo!.
Kennst du….? Accusative Personal Pronouns. Kennst du den Ulli? ihnsie m. f. pl. Ja, ich kenne ____________.
Present Tense Verbs 1st /3rd Person
Tanja Bauer Mönchstraße Nürtingen Tel.: Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach Tel.:
Die Trainer Die Trainer Claudia Himmelsbach Am Mahlensteig Bad Urach Tel.: Tanja Bauer Mönchstraße.
Schulelternvertretung SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn
Was brauchst du? BRAUCHEN “to need”. Ich ________ das Heft. brauche braucht brauchst brauchen braucht brauchen.
„Die Ersten Schritte”. AaBbCcDdEe FfGgHhIiJj KkLlMmNnOo PpQqSsTt UuVvWwXxYy Zz ÄäÖöÜüß Deutsches Alphabet.
Elternschaft der Mühlbachschule Schulelternvertretung Bestehend aus je 1 KlassenelternvertreterIn und seinem/ihrem Stellvertreter SchulelternsprecherIn.
LERNSTANDSERHEBUNGEN IN KLASSE 8 Ergebnisse 2016 Homburgisches Gymnasium Nümbrecht.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Zulassung Qualifikationsphase
Bei uns..
Deutsche Schule New Delhi Stand 07/16
für den Übertritt an das
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Gymnasiale Oberstufe.
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
Gefa BQB AG`s QM Bau IT Öffentlichkeitsarbeit Mitgliederversammlung
Hauptschulkonzept Neue 7H.
Schwache Verben Part 2 Deutsch 1.
Die Zeit Der Stundenplan
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Beschlussprotokoll der Konstituierung Konstituierende Sitzung
Organigramm Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Disposition/ Projekte Rollfuhr / Nationale Dispo
Erweiterte Schulleitung
Hauptschulabschlussprüfung 2001
Verwaltung Geschäftsführung Stab Kommunikation Stab Gebietsleitung
Organigramm Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Stadtverwaltung Ehingen (Donau) Haupt- und Personalamt
BRAUCHEN “to need” Was brauchst du?.
Wie geht es weiter nach der Klasse 6?
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Herzlich willkommen am
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Ense - Schule – schule.de
zum Elternabend der neuen Klassen
Der ADS-Vorstand Heinz-Gerd Janßen Jens Batschkus Dr. Andrea Fröhlich
Schulelternvertretung SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Struktur der Schülervertretung
Bürgermeister Stadt Eutin (Leitender Verwaltungsbeamter Süsel)
Informationen zur Studienstufe
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
KERMIT 5 Schuljahr 2016/17 nach §12 HmbSG.
2018 Vorbereitung auf die Laufbahnplanung für die Qualifikationsphase
Galileo-Schule Bexbach
Feierliche Eröffnung des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung
Schüler-/ Elternvertretung Fachschaftsvorsitzende
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
KERMIT 9 Schuljahr 2016/17 Christianeum (5813).
Organigramm Schulvereinsvorstand Stellvertretung: Tim Bernhardt BdV
Organigramm Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Gymnasium Landau a. d. Isar ORGANISATIONSSTRUKTUR Schuljahr 2018/19
Galileo-Schule Bexbach
Wir sind die Spezialisten,
Organigramm Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Zulassung Qualifikationsphase
Stundenplan.
Meine Klasse Wörter zur Stunde.
Kreiskirchenamt der Kirchenkreise
Eltern am Paulinum Schulpflegschaft Schulkonferenz Steuergruppe
Herzlich willkommen in Hallenberg
 Präsentation transkript:

Schulelternvertretung SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn Elternschaft der Mühlbachschule Schulelternvertretung Bestehend aus je 1 KlassenelternvertreterIn und seinem/ihrem Stellvertreter SchulelternsprecherIn und StellvertreterIn Aus allen Eltern der Schule DelegierteR in die Landeseltern- vertretung und 1 StellvertreterIn aus allen Eltern der Schule 4 VertreterInnen und 4 StellvertreterInnen in die Schulkonferenz 3 VertreterInnen und 3 StellvertreterInnen in die Gesamtkonferenz 1 VertreterIn in die Schulregionskonferenz 1 VertreterIn und 1 StellvertreterIn in den geschäftsführenden Ausschuss 1 VertreterIn und 1 StellvertreterIn in die Fachkonferenzen

Elternschaft der Mühlbachschule ElternvertreterInnen der Klassen 5 bis 13 Tanja Wittling Silke Pellegrin Stefan Rosar-Haben Nicole Meiser Bianca Ruthig Krisitna Schmid Juliana Drum Sandra Braun Petra Schäfer Annette Fernandez Claudia Martin Natalie Schiehl Ulrike Bies Nadine Franz Karen Salm Claudia Bruhn Sabine Schwan Jan Jürgen Rumetsch Michael Schabbach Stefan Maaß Sabine Hebenthal Keine Meldung Sandra Klein Jutta Schmidt-Binfoh Heike Hebenthal Tanja Bommer Peter Minke Joachim Diesel Bianca Person Christine Holl Alexandra Reuland-Staab Annette Linnebacher Christian Jochem Horst Krummenauer Angelika Meiser Harry Gemeinder Brigitte Keller Judith Franz-Lehmann Michaela Hassel Judith Franz-Lehmann Claudia Leister Karen Salm Brigitte Keller Bianca Person Claudia Leister Peter Minke Claudia Bruhn Sabine Schwan Judith Franz-Lehmann Juliana Drum Judith Franz-Lehmann Harald Gemeinder Brigitte Keller Claudia Leister Claudia Martin Sandra Braun Karen Salm Sandra Klein Im Schuljahr 2018/2019 neu zu wählen Karen Salm Jutta Schmidt- Binfoh

Fachkonferenzen Arbeitslehre Jutta Schmidt-Binfoh Michael Schabbach Bildende Kunst Peter Minke Karen Salm Deutsch Claudia Leister Christine Holl Englisch Annette Linnebacher Ulrike Bies Französisch Tanja Wittling Claudia Martin Gesellschaftswissenschaften Kristina Schmid Angelika Meiser Mathematik Alexandra Reuland-Staab Claudia Bruhn Musik Brigitte Keller Naturwissenschaften Religion/Ethik Sandra Klein Sport Harry Gemeinder