Fremdsprachenunterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen

Advertisements

DS Rom – Vorbereitungslehrgang
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Unsere Schule heißt : Publiczna Szkoła Podstawowa
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Profiloberstufe am Abendgymnasium St. Georg
Französisch als 2. Fremdsprache
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Adalbert Stifter Realschule Heidenheim
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Was erwartet uns in Klasse 10?
Herzlich willkommen in der RHS
Zur Situation des Deutschunterrichts in Finnland
Wie und was haben wir im Deutschunterricht in der zweiten Klasse gelernt?
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
1 BABITS MIHÁLY GIMNÁZIUM BABITS MIHÁLY GIMNÁZIUM BUDAPEST, HUNGARY.
Vereinigte Schule mit organisatorischen Zusammensetzungen Handelsakademie und Landwirtschaftliche Fachmittelschule Stojan 1 Spišská Nová Ves
Fremdsprachenunterricht
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
DSD PROJECT 1 AMERIKANISCHE INTERNATIONALE SCHULE.
Das Studium «Ohne Fleis kein Preis».
Abschlussprüfung Klasse 10
Ninetta Kollár Evelin Gelecsák
Unsere Schule wurde 2001 gegründet. In unserer Schule gibt es einen Kindergarten, eine Grundschule, eine Mittelschule und ein Gymasium. Es gibt ungefähr.
Abschlussergebnis der Untersuchung, durchgeführt von
Schulsystem in der Slowakei
Unsere Schule Das Gymnasium. Der Name der Schule ist Sándor Kőrösi Csoma Grundschule und Gymnasium. Es ist in Budapest im 17-ten Bezirk, Akácvirágstraße.
Willkommen zur Elternversammlung der Jahrgangsstufe 10.
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
P 10 Prüfung am Ende der 10. Jahrgangsstufe. Prüfungen PrüfungsfachPrüfungsartBewertung DeutschSchriftlich 180 min. (zentral) 40% Prüfung/ 60% Jahresnote.
© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Russischunterricht.
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
DAS DEUTSCHE SPRACHDIPLOM. WER BIST DU? Wie heiβt du? / Wie ist dein Name?Wie heiβt du? / Wie ist dein Name? Wie alt bist du?Wie alt bist du? Seit wann.
Informationen über die Profiloberstufe für Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Stand: Februar 2008 Karin Hansen Heinrich-Heine-Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
Französische Sprachzertifikate DELF/ DALF
Ich und meine Schule Mariliis Tiisler.
Informationen zur GOSTV 2009 Zum Ablegen des Abiturs
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Kolloquium „Bilingualer Unterricht“
Informationen über die Profiloberstufe
Neznámá sloví č ka heutzutage – dnes heutzutage – dnes an/steigen (ie, b. ie) – stoupat an/steigen (ie, b. ie) – stoupat verlaufen (ie, b. au) – probíhat.
Schulsystem -in der Slowakei.
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
In dem ersten Gebäude des Gymnasiums läuft die Ausbildung seit Im Jahr 1957 wurde das Gymnasium zum Otto Herman - Gymnasium benannt. Im Jahr 1993.
91. Deutschsprachiges Gymnasium “K.Galabow”
Fachmittelschule für Maschinenbau Skalica
Universität Bukarest Fremdsprachenfakultät Germanistiklehrstuhl Lekt. Dr. Hermine Fierbinţeanu Valorisierungskonferenz Bukarest ECL-Tests in.
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen: - FFP und UNIcert ®
Information zur Abschlussprüfung
Fremdsprachen am LPI.  Englisch  Deutsch  Spanisch.
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern sowie Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 9 am Gymnasium Groß Ilsede
Unsere Schule befindet sich in einer kleinen Stadt Butscha ( neben der Hauptstadt der Ukraine Kiew) Die Schule wurde im 1960 Jahre gegrün- det. Bis 2000.
Das französische Bildungssystem Die Besonderheiten Die Organisation des Schulbesuches Florence RIQUIEZ 2010.
Die Deutschlehrer und Englischlehrer haben am 26 September 2014 einen Europaeischen Fremdsprachentag organisiert. Die Schueler haben nach der Methode.
Das deutsche Schulsystem
ESTLAND Republik Estland. DIE KARTE Estland (estnisch Eesti) ist ein Staat in Nordeuropa und das nördlichste Land des Baltikums. Estland (estnisch Eesti)
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
in der Tschechischen Republik
 Präsentation transkript:

Fremdsprachenunterricht Handelsakademie, Ružomberok Slowakische Republik

Slowakei - ein Staat im Herzen Europas Ružomberok eine kleine Stadt im Norden der Slowakei Ružomberok

Das Bildungssystem in der Slowakei und Fremdsprachenunterricht Der Unterricht beginnt in der Grundschule, die aus zwei Stufen besteht: 1. Stufe 1. – 4. Klasse 2. Stufe 5. – 9. Klasse - pflichtiger Unterricht von einer Fremdsprache seit der 5. Klasse der Grundschule im Jahre 2007 wurde eine Neue Konzeption des Fremdsprachenunterrichts angenommen seit 2008 wurde Unterricht von zwei Fremdsprachen pflichtig, der ersten seit der dritten Klasse und der zweiten seit der sechsten Klasse - die erste Fremdsprache ist am öftesten Englisch oder Deutsch die zweite Fremdsprache ist Englisch, Deutsch, Russisch, oder Französisch Nach der 9. Klasse schreiten die Schüler in eine beliebige Mittelschule fort, die von 3 bis 5 Jahre dauert.

Handelsakademie und Fremdsprachen - eine Mittelschule mit der Dauer der Ausbildung 4 Jahre, die eine Mittelstufenausbildung mit der Spezialisation Buchhaltung, Ökonomie und Unternehmentätigkeit bietet die Schule wurde erst 1992 gegründet, Russisch hat man seit 2004 unterrichten zu beginnen der Fremdsprachenunterricht beginnt im 1. Jahrgang und endet im 4. Jahrgang mit dem Abitur, das man MATURITA nennt - die Schüler lernen die 1. Fremdsprache – Englisch oder Deutsch, und die 2. Fremdsprache – Englisch, Deutsch, oder Russisch

Anzahl der Unterrichtsstunden in der Woche 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache Sprachpraktikum (1. Fremdsprache) 1. Jahrgang 4 3 _ 2. Jahrgang 2 3. Jahrgang 4. Jahrgang

Fremdsprachenunterricht im Jahrgang 2010/11 Klasse 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache Sprachpraktikum Englisch Deutsch Russisch 1.A 28 - 1.B 16 8 2.A 29 13 2.B 19 11 3.A 31 3.B 20 4.A 35 21 14 4.B 22 zusammen 183 61 92 97 55 139 53

Fremdsprachenlehrer 3 Deutschlehrer In der Schule unterrichten 21 Lehrer, davon sind 7 Fremdsprachenlehrer 5 Englischlehrer 3 Deutschlehrer 1 Russischlehrer zwei Lehrerinnen unterrichten 2 Fremdsprachen

Englischunterrichtsbücher Kursbuch + Arbeitsheft + CD

Deutschunterrichtsbücher Kursbuch + Arbeitsheft + CD

Russischunterrichtsbücher Kursbuch + Arbeitsheft + CD (Kassette)

Allgemeiner europäischer Sprachrahmen Fremdsprachenunterricht der 1. Fremdsprache wird in dem 4. Jahrgang mit dem Abitur (Maturita) auf dem Niveau B1, B2 nach dem Allgemeinen europäischen Sprachrahmen beendet Fremdsprachenunterricht der 2. Fremdsprache wird in dem 4. Jahrgang auf dem Niveau A2, B1 beendet, die Abiturprüfung ist fakultativ

Fremdsprachenabiturprüfung im Jahrgang 2004/05 wurde eine neue Form der gesamtstaatlich gültigen Fremdsprachenprüfung eingeführt jeder Schüler hat eine Möglichkeit, das Grundniveau B1 oder das höhere Niveau B2 zu wählen die Prüfung besteht aus 2 Teilen: 1. der externe Teil % 2. der interne Teil der Test: besteht aus 3 Teilen Hörverstehen Grammatik und Sprachstrukturen Leseverstehen (Dauer der Prüfung 100 Minuten B1/ 120 Minuten B2) 33,3% mündlicher Teil: (20 Minuten) Bilderbeschreibung (5 Minuten) Gespräch zu einem konkreten Thema, gewählt aus 25 Themen (10 Min.) - Situationsgespräch (5 Min.) 30% Schriftlicher Ausdruck (60 Min.), minimal 180 Wörter

Fremdsprachenunterrichtsklassen Bei dem Fremdsprachenunterricht kann man auch über Computerklassen verfügen Fremdsprachenunterrichtsklassen vier Klassen für Fremdsprachenunterricht: zwei Klassen mit einem Videorekkorder, CD- Player und Landkarten zwei Klassen mit einer interaktiven Tafel

Fremdsprachenolympiaden unsere Schüler nehmen an den Fremdsprachen- olympiaden teil die Schule organisiert die Schulrunden, die besten Schüler schreiten in die Bezirkrunden fort Unsere Erfolge: 1. Rang in der Bezirkrunde in der deutschen Sprache (2009) 2. Rang in der Bezirkrunde in der englischen Sprache (2007, 2010)

Teilnahme der Schule an den Projekten im Jahre 2006 haben 4 unsere Schüler zusammen mit einem Lehrer an einem Projekt Namens „Mit dem Sport gegen Xenofobie“ in Ankara, in der Türkei teilgenommen Im Jahre 2007 hat ein Schüler in der Begleitung von einem Lehrer an einem Projekt Namens „Verschiedenartigkeit ist unsere Stärke“ in Armenien teigenommen - Schüler unserer Schule nehmen an verschiedenen internationalen Projekten teil

Teilnahme an den Wettbewerben Studenten unserer Schule interessieren sich für das Geschehen in der Europäischen Union, und deswegen nehmen sie an verschiedenen Wettbewerben , die das Leben in Europa betreffen, teil. Eine Belohnung für sie ist oft eine Reise mit dem Aufenthalt in verschiedenen Ländern Europas. Dort haben sie Möglichkeiten, ihre Fremdsprachenkenntnisse praktisch zu üben. So eine Belohnung war die Reise von zwei unserer Schülerinnen nach Strassburg im Jahre 2008, oder nach Weimar in Deutschland, wo unsere Schülerin eine Woche verbracht hat.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!