ELTERNKONFERENZ MITTWOCH, 25. AUGUST 2010 DAS PROBESEMESTER.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur Elterninformation
Advertisements

Vergleichstests – Kompetenztest Thüringen Ergebnisse 2008/09 Primar – Klasse 6
Die neue Werkrealschule ab dem Schuljahr 2010/11
Abschluss 2008 Informationen zur Prüfungsordnung an Realschulen Stand August 2008.
Abschlussprüfungen und Abschlüsse in der Hauptschule
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Willkommen zum Elternabend Übertritt in die Oberstufe
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
In der Schule.
Prüfungen und Abschlussvielfalt. Schulordnung - Einstufung Grundlagen: Leistungsentwicklung, Lernverhalten, Gesamtpersönlichkeit, Abschlusserwartungen.
Regionalschule Brunsbüttel Informationsveranstaltung für die 10
Promotionsregelement Das Promotionsreglement
HERZLICH WILLKOMMEN ! Elternabend 1./2. Klasse 29. August :00.
Informationsabend 6. Klassen
Abschlusszertifikat Volksschule
Übertrittsverfahren I Primarstufe - Sekundarstufe I
Der Beurteilungsbericht 5. Klasse
Abschlüsse in der Sek-I
*Helene-Lange-Gymnasium
Standortbestimmung Übertritt vom Kindergarten in die Primarstufe
Aktuelle Situation Schule Munzinger Modell Manuel:
Wie funktioniert Niveauunterricht?
Herzlich willkommen zum Informationsanlass Übertrittsverfahren Quarta Wer soll den gymnasialen Unterricht besuchen? Ablauf Übertrittsverfahren und Promotionswesen.
Informationsabend 2. Klassen 19. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft. Wirtschaft und Recht.
Aufnahmeverfahren am Gymnasium
Schule Unterlangenegg heute
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Herzlich Willkommen!.
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Integration und besondere Massnahmen
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Sekundarschule Niveau A (erweiterte Anforderungen)
Die Schule in Deutschland
Das Übertrittsverfahren in die Volksschul- Oberstufe.
Elternabend 18. August Integrative Schulung
Elterninformation Neue Promotionsverordnung
Presentation for parent / teacher meetings Information about English in the Primary schools.
Informationsabend 3. Klassen 26. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft Wirtschaft und Recht.
Sekundarschule Niveau B (höhere Anforderungen). Ziel und Auftrag Befähigt Lehrende Zusammenhänge des Lebens zu verstehen und Verantwortung zu übernehmen.
Elterninformation 23. November 2011
Die neuen Beurteilungsinstrumente
Elterninformation Neue Promotionsverordnung Herzlich Willkommen!! 09. März 2010.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
Herzlich willkommen zum Informationsanlass Übertrittsverfahren Quarta  Wer soll den gymnasialen Unterricht besuchen?  Ablauf Übertrittsverfahren und.
Elterninformation 18. November 2014
Fachleistungsdifferenzierung
Herzlich willkommen Orientierungsabend vom 14. Januar 2015
Versetzung & Zeugnisse
Zuteilung der Schüler in den Schultyp
Informationsabend Primarschule – Sekundarschule Dienstag, 2. Juni 2015, Uhr Herzlich Willkommen.
Realschule plus Simmern Informationen zur Schullaufbahn
„Abschlüsse und Übergänge“ an der Integrierten Gesamtschule Herzlich Willkommen! 1.
Elternabend des 7. Schuljahres
Dein 9. Schuljahr: Das Beste in deiner Karriere!.
Elternabend Übertritt in die Sekundarstufe
Herzlich willkommen Orientierungsabend vom 19. Januar 2016 zum Übertrittsverfahren von der 6. in die 7. Klasse.
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Wahlpflichtfach (WP 1) Ein neues Hauptfach kommt hinzu.
Schulen Risch Elterninformation 5. Klassen 24. September Änderungen des Promotions- und Übertrittsreglements ab SJ 2013/14 2. Übertrittsverfahren.
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Schule Uetendorf Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe Übertrittsverfahren Prim-Sek Donnerstag,
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
Das Übertrittsverfahren der Primarschule Kirchberg
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
Von Klassenstufe 8 nach Klassenstufe 9
Herzlich willkommen zum Infoanlass
Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe
Elterninformation 22. Oktober 2018
 Präsentation transkript:

ELTERNKONFERENZ MITTWOCH, 25. AUGUST 2010 DAS PROBESEMESTER

Zweck des Probesemesters Überprüfen der Niveaufächerzuteilung in Deutsch, Französisch und Mathematik Überprüfen der Zuteilung in Real- und Sekundarklassen Niveauwechsel für Real- und Sekundarschüler/innen Real Sek und Sek Real möglich

Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahn- entscheide in der Volksschule DVBS ( ) 1 Das erste Semester der 7. Klasse gilt als Probesemester für Schüler/innen in Sekundar- klassen sowie für Schüler/innen, die einzelne Fächer im Sekundarschulniveau besuchen. 2 Die Schulleitung trifft den Schullaufbahnentscheid aufgrund der Beurteilung im Probesemester. Art. 37

Promotion im Probesemester Niveau Sekundarschule Für die Promotion zählen alle Fächer. Ein Lernziel ist «nicht erreicht», wenn die Note unter 4 ist. Höchstens drei Noten dürfen gesamthaft «ungenügend» sein. Höchstens ein Hauptfach (D / F / M) darf «ungenügend» sein. (DVBS Art. 40 Abs. 2) Ein besuchtes Hauptfach im Niveau «Real» gilt für Sekundarschüler/innen als ungenügend!

ZUSAMMENSETZUNG BEURTEILUNG (Beispiel Deutsch) SACHKOMPETENZ Hören und Sprechen Lesen SchreibenLERNVERHALTEN Lernmotivation und Einsatz Konzentration, Aufmerksamkeit, Ausdauer Aufgabenbearbeitung Zusammenarbeit und Selbständigkeit + Das Lernverhalten ist Teil der Beurteilung!!

SCHÜLERBEURTEILUNG: GENÜGENDES ZEUGNIS Deutsch4Sek Französisch5Sek Mathematik5Sek Englisch5 NMM Natur 4.5 NMM K+G 3.5 NMM SA / FÜ 3.5 Bildn. Gestalten 5 t/TG Gestalten 6 Musik4 Sport5.5 Maximal drei Noten dürfen ungenügend (unter 4) sein. 2 Noten ungenügend!

SCHÜLERBEURTEILUNG: GENÜGENDES ZEUGNIS I Deutsch4Sek Französisch5Sek Mathematik3Sek Englisch5 NMM Natur 4.5 NMM K+G 4 NMM SA / FÜ 3.5 Bildn. Gestalten 5 t/TG Gestalten 6 Musik3.5 Sport5.5 Höchstens drei Noten dürfen unter 4 liegen. 3 Noten ungenügend! Niveauwechsel Math!

SCHÜLERBEURTEILUNG: UNGENÜGENDES ZEUGNIS I Deutsch3.5Sek Französisch3.5Sek Mathematik4Sek Englisch5 NMM Natur 4 NMM K+G 4.5 NMM SA / FÜ 4 Bildn. Gestalten 5 t/TG Gestalten 6 Musik5 Sport5.5 Höchstens ein Hauptfach darf ungenügend sein. 2 Hauptfächer ungenügend!

SCHÜLERBEURTEILUNG: UNGENÜGENDES ZEUGNIS I Deutsch3.5Sek Französisch4.5Sek Mathematik5Real Englisch5.5 NMM Natur 4 NMM K+G 5 NMM SA / FÜ 4 Bildn. Gestalten 5 t/TG Gestalten 6 Musik5 Sport5.5 Die Note im Niveau Real gilt als ungenügende Note. 2 Hauptfächer ungenügend!

SCHÜLERBEURTEILUNG: UNGENÜGENDES ZEUGNIS Deutsch4.5Sek Französisch5Sek Mathematik5Real Englisch5.5 NMM Natur 4.5 NMM K+G 3.5 NMM SA / FÜ 3.5 Bildn. Gestalten 5 t/TG Gestalten 6 Musik3.5 Sport5.5 Höchstens drei Noten dürfen unter 4 liegen (Real = ungenügend). 4 Noten ungenügend!

BESTEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!!