Epistemische Aktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GIN2 SS05 Prof. Dr. W. Conen, Nullsummen-Spiele - Min-Max-Suche - Alpha-Beta-Pruning (späterer Termin)
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
What do you get marks for?
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Sortierverfahren Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Das Kontinuum-Modell von Fiske und Neuberg
Algorithmentheorie 04 –Hashing
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
An Ideomotor Approach to Imitation
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Vortrag 11: Reengineering - Refactoring
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
AC Analyse.
Experimentaufbau und -design
Dieter Bergmann, Lichtenfels
Heute: Scherenzange zeichnen
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Gebäudeverschneidung 4
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Analyse von Ablaufdiagrammen
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
PROCAM Score Alter (Jahre)
Lern- und Denkstrategien I
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Wider den Methodenzwang
Das IT - Informationssystem
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Tutorium Statistik II Übung IV Philipp Schäpers Mi – 11.45
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Möglichkeiten der Visualisierung
Das IT - Informationssystem
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Referent Elmar Borgmeier, Stuttgart, 05. Mai 2006
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
 Präsentation transkript:

Epistemische Aktionen Seminar Verteilte Kognition bei Prof. Wandmacher Fachbereich Psychologie TU Darmstadt Epistemische Aktionen Vortrag von Guido Poschta 5.12.2002

Gliederung Einführung Tetris Klassisches Verarbeitungsmodell Vergleich mit erhobenen Daten Epistemische Aktionen Ergebnisse Einordnung und Diskussion

Quellen [1] On Distinguishing Epistemic from Pragmatic Action David Kirsh, Paul Maglio © 1994, Dept. of Cognitive Science, University of California, San Diego [2] Distributed Cognition: Toward a New Foundation for Human-Computer Interaction Research James Hollan, Edwin Hutchins, David Kirsh (UCSD) © 2000 ACM CHI Vol. 7, No. 2

Bisherige Sichtweisen Pragmatische Aktionen: Vor Ausführung planen Initialzustand  {Aktionen}  Zielzustand Bei Planung ständige Verbesserung bzgl. Metrik: Distanz / Zeit / Energie / Risiko Roboterforschung: Aktionen zur Wahrnehmung Kontrolle des Sichtfelds Kontrolle der Aufmerksamkeit

Epistemische Aktionen epistemi: Verb, Griechisch: Erkennen Nach Kirsh & Maglio physische Aktionen Ziele: Gedächtnisspeicher entlasten Zeit sparen durch weniger Berechnungsschritte Fehlerwahrscheinlichkeit senken

Anwendungen im Alltag Schlüssel im Schuh Faden um Finger Arbeitsplatz vorbereiten Arbeitsmittel sortieren Z.B. Schrauben, Muttern Unbekanntes Gelände erkunden

Epistemische Aktionen: Planung Aktionen zur Informationsgewinnung Veränderter Zustandsraum für die Planung Physische Zustände  Informationelle Zustände Epistemische Aktionen Bringen u.U. physischen Zustand nicht voran Verbessern informationellen Zustand

Tetris

Tetris Einfache Metrik: Pragmatische Verbesserung eindeutig erkennbar Anforderungen: Motorische Fähigkeiten (Tastendruck  Veränderung) Wahrnehmungsfähigkeiten (Steine & Kontur erkennen) Räumliches Vorstellungvermögen (Pack-Problem)

Annahme Bisherige Berichte eingeübter Verhaltens-weisen sind irreführende Vereinfachungen: Verbesserung durch Zusammenfassung von Zwischenschritten Verbesserung durch „vorberechnete Verhaltensweisen“ In beiden Fällen Strategie unverändert

Beobachtungen Strategie verändert sich mit der Erfahrung des Spielers Informationen früh verfügbar machen Optimierung auf schnelle Steinerkennung Externe Tests für mehr Sicherheit

Versuchsanordnung Aufnahme gedrückter Tasten bei Tetris Versuche zur mentalen Rotation Expertensystem „RoboTetris“

Klassisches Verarbeitungsmodell

RoboTetris Expertensystem Spielt Tetris Aufgebaut nach klassischem Modell der Verarbeitung: 4 Schritte

Schritt 1: Selektives Bitmap im Ikonischen Puffer Erkennung von Kanten, Ecken etc. Des Steins Der Kontur Noch keine Symbolerkennung

Schritt 2: Symbolische Repräsentation Beziehung zwischen erkannten Merkmalen interne Sammlung wiederkehrender Eigenschaften der Kontur Es muß erkennbar sein: Art des Steins Orientierung

Schritt 3: Besten Platz finden Vergleich des Steins mit Teilen der Kontur

Schritt 4: Weg finden Minimalen motorischen Plan definieren

Vergleich mit erhobenen Daten

Daten passen nicht zu Modell Mehr Rotationen als „notwendig“ Stein nach n Rotationen wieder wie zu Anfang Durchschnittlich (n-1)/2 Rotationen notwendig zum Beispiel „ “: durchschnittlich 1,5 beobachtet 1,7 Rotationen beginnen zu früh „Denkphase“ noch nicht beendet t = = ROT 1 ROT 2 ROT 3 ROT 4

Erklärungsversuch Kaskadierender Prozess Pragmatische Aktionen nach jeweils „bester Abschätzung“ als Zwischenergebnis KI: „Interleaving Planners“ Ziel: Gefahr des Zeitmangels minimieren

Daten passen trotzdem nicht Falscher Start zu teuer (75 bis 750 ms)  „Interleaving“ schlechte Strategie für Tetris Rotation vor jeglicher Abschätzung Stein noch nicht voll sichtbar Keine Abschätzung möglich Spielfeldrand

Schlußfolgerung Klassische Theorie kann Daten nicht erklären Es muß eine neue Theorie her: Epistemische Aktionen!

Epistemische Aktionen als Erklärung

Vergleich mentaler Rotation mit physischer Rotation Versuch: Sind diese Steine gleich oder Spiegelbilder? Mentale Rotation: 800-1200 ms bei 90° Physische Rotation: 100 ms bei 90° = | =

Frühe Rotation zur Erkennung Stein anfangs nur teilweise sichtbar Rotation zeigt versteckte Teile des Steins Spielfeldrand

Frühe Rotation zur Erkennung (Forts.) bei eindeutiger Position des Steins weniger Rotationen (unbewusst) Mehr Rotationen bei unbekannter Art von Stein Pragmatische Rotation zu diesem Zeitpunkt nicht möglich Aktion muß also epistemisch sein

Aufwand mentaler Rotation und Bilderzeugung sparen In Schritt 3: Vergleich des Steins mit der Kontur Mentale Repräsentation des Steins von Teilen der Kontur

Suche mit von Orientierung unabhängiger Repräsentation Spieler hat Repräsentation des Steins in allen Drehungen sucht dafür einmal die Kontur ab

Rotation zur Erstellung einer solchen Repräsentation Aktivierung einer Menge von Repräsentationen des Steins In dieser Menge sind Bilder seiner Orientierungen vorbereitet Je mehr Bilder des Steins physisch gezeigt werden, desto schneller kann Spieler die Aktivierung erreichen

Suche ohne eine solche Repräsentation Spieler hat nur Repräsentation einer Drehrichtung des Steins Sucht für jede Drehrichtung die Kontur ab

Speicheraufwand bei dieser Suche Aktueller Konturteil Liste schon getesteter Konturteile Position des aktuellen Teils innerhalb der Kontur Bild des gedrehten Steins muß regelmäßig aufgefrischt werden oder physisch sichtbar sein  Einfacher, gedrehte Steine physisch zu sehen

Rotation zur Erkennung von Steinen 3 Stufen der Erkennung: 1. Einfache Eigenschaften finden Linien, Ecken, Farben 2. Orientierungs-spezifische Eigenschaften extrahieren 3. Strukturierte Mengen solcher Eigenschaften identifizieren und speichern Experten dabei effizienter

Rotation zur Erkennung von Steinen (Bsp.) Ikonischer Speicher (1,0) (1,1) ... Entscheidungsbaum ohne Rotation (1,0) ... ROT Entscheidungsbaum mit Rotation 1 1 Vorsicht: Entspricht nicht der Abbildung 12 bei Kirsh & Maglio

Rotation zur Erkennung von Steinen (Forts.) Optimalität des Entscheidungsbaums: Informativste Frage zuerst stellen Minimale Anzahl von Merkmalen abfragen Rotation kann Anzahl verschiedener abgefragter Merkmale verringern Rotation kann weniger Fragen nötig machen

Hypothese: Enge Bindung der Aufmerksamkeit an Aktionen Aufmerksamkeitsmechanismen könnten eng an Aktionen wie Rotation gebunden sein Bindung der Aufmerksamkeit an Aktionen bei Sakkaden bereits bekannt

Rotation, um besten Platz zu finden Alternative zur Suche im Arbeitsgedächtnis: Suche als Wahrnehmungsprozess Stein während Wahrnehmung mit Konturteilen vergleichen Entweder, oder: Stein mental rotieren (nicht bekannt, ob das Ikonischen Puffer beeinflusst) Stein in rotierter Form wahrnehmen

Verschiebung als epistemische Aktion Spaltenposition eines Steins prüfen Oft angewendet, wenn Stein von weit oben herunterfällt 3 Schritte

Ergebnisse

Neues Verarbeitungsmodell Zuvor streng hierarchisch Jetzt in jeder Verarbeitungsphase Zusatzinformationen aus Aussenwelt Tetris: keine Nebenbedingungen bei Veränderung

Auswirkungen auf KI-Planer Kosten-Nutzen-Modell: Aktionen zu bestimmtem Zeitpunkt mehr oder weniger nützlich Aber: Passt im Detail nicht, weil Nutzen hier abhängig von internem Zustand des Agierenden

Auswirkungen auf Verhaltensstudien Neue Frage: Wie kann der Beobachtete das Problem durch Aktionen vereinfachen? Bisherige Studien verwehren dem Beobachteten Veränderung der Umgebung Gut angepasster Agierender: Balance zwischen interner und externer Berechnung

Einordnung und Diskussion

Relevante Punkte aus Artikel „Distributed Cognition“ Funktionen des Raums: Berechnung vereinfachen Arbeitsmittel werden zeitweise Teil des kognitiven Systems Grenzen der Analyse erweitern Ethnographie der verteilten Kognition: Automatisierte Aufnahme von Interaktionen Grundprinzip: Abladen von kognitivem Aufwand in die Umgebung

Fragen Farben der Steine nicht berücksichtigt z.B. bei früher Rotation zur Erkennung Rotation kann auf Fehler zurückzuführen sein 1,7 Rotationen statt 1,5 trotzdem interessant? Epistemische Aktionen immer auf die Umwelt gerichtet? Gegenbeispiele: Bildhafte Vorstellung Stichwort für Sachverhalt

Vielen Dank für das Interesse Folien etc. auf http://www.poschta.de/guido/uni