Metzgerei und Bäckerei Dieter, Felix, Justin, Pascal,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ressourcenschonung in Baden-Württemberg
Advertisements

Täglich Fleisch?? Eric und Maximilian, 6b DSB 2012.
UNSER TÄGLICHES BROT Ellen Guinart & Carolina Rating 6b 1.
Esskultur in Deutschland
Das Essen.
Bauernhofbesuch Ein Projekt von Lukas Brender, Nikolai Dietl, Maximilian Krauß, Paul Lambertz und Caspar Müller.
Unser Besuch auf dem Bauernhof
PREIS am Markt erzielbarer Preis Preis- politischer Spielraum PUG.
Einkaufen Gehen WO? WAS kaufen?
Wir leben auf zu hohem Fuss!
Erzeuger-/Aufzuchtbetrieb Zuchtsau (wird künstlich besamt) 8-10 Ferkel
Warum ist in der Schweiz das Fleisch so teuer?
Umweltschutz Olga Osmańska.
Versorgung und Konsum.
Schwein gehabt … - artgerechte Tierhaltung
Im Warenhaus I Autor: Ing. Marie Kabůrková
65. Gewerbliche Winterkonferenz sgv In Bildung investieren statt Arbeitslosigkeit finanzieren Beat Kläy, Direktor SBC Donnerstag, 16. Januar 2014 Hotel.
Schreiben Lieber Schüler und liebe Schülerin, In Deutschland kaufen wir unser Essen in verschieden Geschäften. Ich kaufe mein Brot, meinen Kuchen, und.
Essen und Trinken Das Abiturthema
Erkundung einer Fleischerei Arbeiten in einem Handwerksbetrieb.
Lektion 5 Sie Wünschen Fragen zur Wiederholung:
Итоговый урок по теме Unser tägliches Brot.
Täglich fleisch ?? Chantal Durán Arispe Méi-Lià Zoua Klasse 6d.
meat production practices
Essen.
Der FLEISCHBAUER UND SEIN LEBEN
SCHWEIN GEHABT !!!.
Fleischerlehre bei der Metzgerei Fürstauer
Herzlich Willkommen in
Sabine geht zur Metzgerei.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Warum muss ich mir heute Gedanken über meinen Fleischkonsum machen?
BIO - Mein Essen – Unsere Zukunft
Quiz zum Fleischkonsum
Die Deutschen haben ein gutes Verständnis für Kochkunst
Florian braucht noch Brot. Er soll schnell in die Bäckerei laufen.
Komm Mit! 2 Kapitel 5 Gesund essen.
Betriebe und ihre Umwelt
Unternehmen, Betrieb und Firma
Firmenchronik der LUTZ Fleischwaren KG/AG: 1891 übernahm Wilhelm Lutz Senior eine Metzgerei in Günzburg. Diesen Betrieb baute sein Sohn zu einer Fleischfabrik.
Vokabeln #5.
Fleisch, Fisch, Eier, Tofu*
Das globale Huhn Eine Präsentation von Alexander Wolters und Ben van Heumen.
Kochkunst.
Berufe I B I.
Wo kann man einkaufen?.
Was gibt’s im Angebot? WaWas gibt’s im Angebot?. Es gibt…. Es gibt…. das Angebot das Angebot das Geschäft das Geschäft der Laden der Laden der Obstladen.
Der Stundenplan
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Zuhören O Mach das Buch auf Seite 44 und mach Aufgabe 24 O Seite 40 #18.
Wie wäre das Leben ohne das Handwerk?
Schwerpunktbereich Einzel-handel
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM -MAC.
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Deutsch Küche Deutsch Küche ist durch eine große Vielfalt an Speisen vom Schwein, Kalb, Rind, Geflügel, Wild, Fisch gekennzeichnet. Beliebte Vielzahl von.
Die Tiere machen Einkäufe Autor: Sergeeva I. N. Voronezh, 2017
Leben ohne Verpackungen
Kalb Backen im Ofen.
Projektarbeit zum Thema: “Mahlzeiten in Deutschland"
Fleisch, Fisch, Eier, Tofu*
Wir Üben um…zu Aus:
Учитель немецкого языка Двинянинова Татьяна Васильевна
Einkaufen Geschäfte. Einkaufen Geschäfte Wo kaufst du gerne ein?Schreib einige Nachteile und Vorteile an: Im Geschäft In der Kaufhalle, im Supermarkt.
Nachhaltigkeit von Lebensmitteln
Karlheinz Röhr Flechtingen,
Notiere alle geraden Zahlen mit der Quersumme 12, die zwischen 3500 und 4000 liegen. Sortiere sie der Grösse nach und beginne mit der kleinsten
86.4 : 3 = 28.8 Dreiecksseite = 28.8 : 3 = 9.6 cm
Bratwurst. Als Bratwurst werden verschiedene Wurstsorten bezeichnet Bratwürste gibt es in roher und gebrühter Form.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Metzgerei und Bäckerei Dieter, Felix, Justin, Pascal, 25. 09 Metzgerei und Bäckerei Dieter, Felix, Justin, Pascal, 25.09.2008 im LSZU Adelsheim Metzgerei Maurer Aspekte des Vergleichs Bäckerei Deimel Meister: von 2 Uhr bis ca. 13–14 Uhr Personal: im Schichtwechsel von 2 Uhr bis 18.30 Uhr Meister: von 4-5 Uhr bis ca. 15 Uhr Personal: im Schichtwechsel von 4-5 Uhr bis Ladenschluss Arbeitszeit 100 Sorten Wurst und Fleisch (Schlachtet jeden 2. Tag ein Rind und je nach Bedarf 1-2 Mal / Woche Schwein) Produktvielfalt/Produktionsmenge ca. 8 Sorten Brot (40 kg / Tag); versch. Sorten Kleingebäck (1500 Stück); alle 10-14 Tage 2 Tonnen Mehl Personal 16 Personen im Schichtwechsel 10 Personen im Schichtwechsel; hauptsächlich im Verkauf Schlachthaus, Zerlegestelle, Produktion, Verkauf, Kühlhaus Räumlichkeiten Verkauf, Lagerung, Produktion Übernahme in Familienbesitz 1963; 2000 Café eröffnet 1989 Zwei Filialen: Eine in Merchingen und eine in Adelsheim (Kleinbetrieb) Betriebsgröße Eine Filiale in Adelsheim (Kleinstbetrieb) 16 Bauern Lieferantenanzahl Einen Müller für Mehl, BÄKO für Zusatzstoffe Kettensäge; Hautentferner; Bräter; Räucherschrank; Kutter; Fleischwolf Maschinen Teigmaschine, Mehltransportiermaschine, drei Öfen - Metzger schlachtet selbst. - Nur 50 – 60% des Tieres werden verwertet. Nicht verwertet: Innereien, Kopf (Gehirn, Augen, usw. ), Blase, Geschlechtsorgane - Die Verarbeitung der Schlachtabfälle zu Tiermehl ist sehr teuer. - Vom Umsatz bleiben 5 – 6% für den Metzger. - Ein Bäcker benötigt viel Energie für Kälte. - Bio ist oft zu aufwendig für Kleinstbetriebe. - Beim Bäcker ist die Gestaltung der Produkte und des Verkaufsraumes sehr wichtig, denn dort gilt: „Das Auge isst mit!“. Fazit: Beide Berufe sind sehr anspruchsvoll, erfordern viel Zeit und benötigen viele Arbeitskräfte. Sowohl der Metzger als auch der Bäcker sind von Lieferanten abhängig. Quellen: Besuch der Betriebe am 23.09.2008; http://www.eckenberg-gymnasium.de/LSZU/index.htm (25.09.2008)