Polytechnische Schule – Praxis lernen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehrstellenatlas der Stadt Dinklage
Advertisements

Herzlich Willkommen!.
Die ASS Bildung und Arbeit gemeinnützige GmbH
an der Albrecht-Dürer-Volksschule Haßfurt 2007/2008
Der SCHULEWIRTSCHAFT-Experte
Übersicht über ausgewählte Mittlere Schulabschlüsse
Das bayerische Schulsystem
Schwerpunkt 1: Bürodienstleistungen
Werkrealschule- Schule für wen?
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
Hotelfachfrau und Kauffrau
Von der Schule ins Leben Ein kurzer Wegweiser Eine Information des Landesschulrates für NÖ unter der Federführung der Abteilung Schulpsychologie und Bildungsberatung.
Die Chance für deine Zukunft
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Wahl der Ausbildungsrichtung
Polytechnische Schule Lambach
Neue Mittelschule Graz-Webling
DIE FACHMITTELSCHULE (FMS) in Floridsdorf Ein Projekt von MS, KMS, BOM und PS.
Berufs-Orientierungs-Stufe. Eine Stunde pro Woche Offener Unterricht in den Hauptfächern Koedukativer Turnunterricht Zu Beginn des Schuljahres Orientierungsphase.
Unsere Schule 510 Schüler 23 Klassen 25 von 100 Schülern haben einen Ausbildungsplatz Mittlerer-Reife-Zweig 3 moderne Computerräume (85 Rechner insgesamt)
Qualität im Lernen und Lehren
Ohne Umweg in den Beruf PTS ST. PÖLTEN
Kaufmann/-frau Bank, Dienstleistung und Administration, Handel, Hotel-Gastro-Tourismus, Maschinen-Elektro-Metallindustrie, Nahrungsmittel-Industrie, Öffentliche.
Wahlpflichtgegenstände Eine Information für die 5. Klasse 2012/13 Grundlage: Rundschreiben des BMUKK vom
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
Herzlich Willkommen.
Die PTS Wels die Schule für Kompetenzerwerb stellt sich Ihnen vor
POLYTECHNISCHE SCHULE GALLNEUKIRCHEN
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
PTS Grieskirchen Praxis lernen.
Polytechnische Schulen Aktivitäten in Tirol pts.schule.at.
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
HS Wolfsbach Nachhaltiges Lernen fürs Leben. Fundierte Kenntnisse in D, E, MA Durch erhöhte Wochenstundenanzahl im Rahmen der schulautonomen Stundentafel.
Werkrealschule Grundlagen 5 Schuljahre 6 Schuljahre
Berufsvorbereitungsschule
lich Willkommen in der Landesberufschule Laa an der Thaya!!
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
Die Fachoberschule (FOS) an der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Elternabend zur Berufsorientierung der Klassen 8 und 9

Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
HERZLICH WILLKOMMEN.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtfächergruppenwahl der sechsstufigen Realschule 2008.
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Die Realschule stellt sich vor
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Willkommen an der NMS 14 Spallartgasse 18
© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Herzlich willkommen an unserer Schule!
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Ibw Institut für Bildungsforschung in der Wirtschaft Vorbildungseffekte der Polytechnischen Schule im Hinblick auf die Überleitung ihrer Absolventinnen.
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Polytechnische Schule – Praxis lernen. pts.schule.at.
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Herzlich willkommen zum Elternabend Berufswahl
Grundlegendes  mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung  mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem  Alternative zur Vollzeitschule (BHS)  kostenloses.
TUMKolleg Werner Heisenberg Elterninformationsabend zum TUMKolleg am
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Inhalt Integrative RS+ Wahlpflichtfächer an der RS+ Berufsorientierung
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
Berufsschule für Einzelhandel Amalienstraße 31 – Wien Tel.:
Abt. I/2 - Haider Polytechnische Schule TAGUNG / BOZEN 22. August 2011 pts.schule.at Ref. I/2a - Haider.
BERUFSWAHLVORBEREITUNG AN DER GEMEINSCHAFTSSCHULE MARPINGEN Schule des Landkreises St.Wendel Stufe
 Präsentation transkript:

Polytechnische Schule – Praxis lernen. pts.eferding Polytechnische Schule – Praxis lernen. Eferding

DIE POLYTECHNISCHE SCHULE EFERDING BASIS FÜR DEN BERUF Vertiefung der Allgemeinbildung Umfassende Berufsorientierung Individuelle Berufsgrundbildung in praxisorientierten Fachbereichen

DIE POLYTECHNISCHE SCHULE EFERDING LERNEN FÜR DIE PRAXIS Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben berufspraktische Tage Unterstützung beim Berufseinstieg in Lehre und Berufsschule Vorbereitung Lehre mit Matura Vorbereitung für den Übertritt in eine weiterführende Schule

7 FACHBEREICHE STEHEN bei uns ZUR AUSWAHL Eferding 7 FACHBEREICHE STEHEN bei uns ZUR AUSWAHL

FACHBEREICH DIENSTLEISTUNGEN Eferding FACHBEREICH DIENSTLEISTUNGEN Friseur/in Kosmetiker/in Fußpfleger/in Kindergartenhelfer/in Altenfachbetreuer/in Arzt- Zahnarztassistent/in Florist/in uvm.

FACHBEREICH TOURISMUS Eferding FACHBEREICH TOURISMUS Alle Lebensmittel- und Tourismusberufe Bäcker Koch/Köchin Fleischer Restaurantfachmann/-frau Kellner/in uvm.

FACHBEREICH HOLZ Tischler/in Drechsler/in Instrumentenbauer/in Eferding FACHBEREICH HOLZ Tischler/in Drechsler/in Instrumentenbauer/in Holz- und Sägetechniker/in Zimmerer/Zimmerin Bootbauer/in Holz- und Steinbildhauer/in uvm.

FACHBEREICH BAU Maurer Zimmerer Fliesenleger Maler Schalungsbauer uvm. Eferding FACHBEREICH BAU Maurer Zimmerer Fliesenleger Maler Schalungsbauer uvm.

FACHBEREICH METALL Kfz-Techniker/in Werkzeugmacher/in Eferding FACHBEREICH METALL Kfz-Techniker/in Werkzeugmacher/in Technischer Zeichner/in Spengler/in Schlosser/in Kunstschmied/in Feinmechaniker/in uvm.

FACHBEREICH ELEKTRO Anlagentechniker/in Eferding FACHBEREICH ELEKTRO Anlagentechniker/in Elektroinstallationstechniker/in Elektromaschinentechniker/in Elektroniker/in Fernmeldebaumonteur/in Kommunikationstechniker/in Mechatroniker/in uvm.

FACHBEREICH HANDEL – BÜRO Eferding FACHBEREICH HANDEL – BÜRO Einzelhandelskaufmann/-frau Bürokaufmann/-frau Großhandelskaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Buchhändler/in Speditionskaufmann/-frau Versicherungskaufmann/-frau uvm.

Stundentafel Mit uns zum Ziel Pflichtgegenstände Unsere Ziele Selbständiges Arbeiten  Gute Kontakte zur Wirtschaft (Berufspraktische Tage, Vorträge; Exkursionen)  Gute Zusammenarbeit mit AMS (Arbeitsmarktservice) und BIZ (Berufsinformationszentrum)   Unsere Schüler finden den geeigneten Lehrberuf Religion Berufsorientierung und Lebenskunde Politische Bildung Naturkunde und Ökologie Deutsch - LG Mathematik - LG Englisch - LG Bewegung und Sport______ 18 St Unverbindliche Übungen VE,FB,Inform. möglich plus je 14 Stunden aus den Fachbereichen:   www.pts-eferding.at

Fachbereichsunterricht je 14 Stunden Technische Fachbereiche: Technisches Seminar, Technisches Zeichnen, Fachkunde, Werkstätte Dienstleistungs- und Tourismusfachbereiche: Human-Kreatives Seminar, Fachpraktische Übungen, Buchführung, Ernährung/Küchenführung/Service, Angewandte Informatik, Französisch (nur FB Tourismus) , TXV Kaufmännischer Fachbereich: Betriebswirtschaftliches Seminar mit angewandter Informatik, Rechnungswesen, TXV , Fachpraktische Übungen (Übungsbüro)

Was geschieht sonst noch in der PTS Eferding Verkehrserziehung: Mopedausweis: Workshop sicher auf 2 Rädern Richtiger Umgang mit Geld: Finanzführerschein

GESUND lernen/leben/arbeiten/essen Gesunde Schule: GESUND lernen/leben/arbeiten/essen Verschiedenste Projekte im Schuljahr bereiten unsere Schüler auf das LEBEN DANACH vor!

Berufsorientierung: AMS, Bewerbungstraining. Job Coaching, Berufspraktische Tage, volontieren, Betriebe kommen in die Schule, Berufsvorstellungen, Betriebsbesichtigungen

PTS Wie melde ich mich an: abgeben Anmeldeformular auf unserer Homepage www.pts-eferding.at ausdrucken, ausfüllen, bis Dienstag, 4. März 2014 in der PTS abgeben