Politik der DDR in den 70er und 80er Jahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Der Weg zum Mauerfall (1985  November 1989)
Die Wiedervereinigung von Deutschland
Die Wiedervereinigung
Der Bau und der Fall der Berliner Mauer
Vokabeln Lesestücke 1 Lesestücke 2 Geschichte 1 Gemischt!
Die Berliner Geschichte
Das oberste Gremium der Europäischen Union
Deutschland Überblick.
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Geschichte der Berliner Mauer
Die Deutsche Demokratische Republik
Vorgeschichte Nationalsozialismus
Die Berliner Mauer - DDR
Berlin … ….kurzgefasst C. Rizzotti Vlach.
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
20 Jahre nach dem Mauerfall: Tag der deutschen Einheit
Deutschland und die Welt im KALTEN KRIEG
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Die friedliche Revolution
Politik in der BRD in den 70ern und 80ern
Wann war das? 1925.
Das Leben in der DDR Politik Wirtschaft Alltag in der DDR
Richtig? Unfug? Die Mauer „fällt“ in der Nacht von Donnerstag, den 9.November Helmut Kohl war von 1982 bis 1998 der Bundeskanzler der DDR. Der Tag.
Währungsunion WÄHRUNGSUNION.
Wiedervereinigung Deutschlands
Ende Ära Honecker – Machtverfall und Opposition
Sozialistisches Deutschland
Deutsche Geschichte Lýdia Vardzaľová 3.D.
Demokratische Erneuerung.
Station 1 Berlin Timeline Volker Berlin wird erstmals erwähnt.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Titel: Ereignis:_________________________
Deutschland Das Politische System
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
BRD und DDR – Zwei deutsche Staaten
40. Jahrestag derDeutschen Demokratischen Republik
Stationen in Berlins Geschichte
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Probleme der Wiedervereinigung
von „WIR SIND DAS VOLK“ zu „WIR SIND EIN VOLK“
Der Bau & der Fall der Berliner Mauer
Der Erotik Kalender 2005.
Krise, Protest und Umbruch
Die DDR und ihre Sprache durch Texte und Bilder

Geschichte in fünf Brandts Ostpolitik & Ostverträge (1969 – 1973)
Geschichte in fünf Guillaume-Affaire (1974)
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Berlin und Deutschland 1945 – 1990
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
Die Erweiterungen der EU
Sozialstaat Deutschland Wiedervereinigtes Deutschland
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Parteienlandschaft Deutschland
Ost- und Deutschlandpolitik als Entspannungspolitik
Melis Çağan 22 März Die Deutsche Demokratische Republik war ein realsozialistischer Staat, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem von der UdSSR.
Berliner Mauer von der westlichen und östlichen Seite
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Frankreich und das „andere Deutschland“ Frankreich und die DDR: Ein spannungsreiches Verhältnis im Kontext internationaler Konflikte in der Zeit des Kalten.
Von Stefan Vallant. Vorgeschichte Wie kam es zum Mauerbau? Niedergang der DDR Die Wende Die Wiedervereinigung Probleme nach der Wiedervereinigung Reaktion.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Die Berliner Mauer.
Die Mauer
Außenpolitik der Bundesrepublik und der DDR
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Besatzung und Gründung zweier deutscher Staaten
 Präsentation transkript:

Politik der DDR in den 70er und 80er Jahren

Themen 1. Parteien 2. Präsident 3. Verbände und Vereinigungen 4. Meinungsfreiheit 5. Grundlagenvertrag 6. Neue Ostpolitik 7. Grenzöffnung

Parteien Regierende Partei: Soziale Einheitspartei Deutschlands (SED) Die SED regierte offiziell seit dem 6. April 1968 Die SED setzt sich später zusammen aus der Christlich Demokratischen Union (CDU) Liberal Demokratischen Partei Deutschlands (LDPD) Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD) Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NDPD)

Präsident Wilhelm Pieck * 3.Januar 1876 in Guben + 7.September 1960 in Berlin Deutscher Politiker, Sozialdemokrat und Kommunist Forcierung der Zwangsvereinigung zwischen SPD und KPD zur SED

Verbände und Vereinigungen Freie deutsche Jugend (FDJ) Nationales Olympisches Komitee (NOK) Friedensrat der DDR Nationaler Rat der DDR zur Pflege und Verbreitung des Deutschen Kulturerbes Verband der Freidenker Deutscher Turn - und Sportverein (DTSP)

Grundlagenvertrag Im Allgemeinen: Der Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen BRD und DDR 21. Dezember 1972 abgeschlossen 11. Mai ratifiziert 1973 21. Juni 1973 in Kraft getreten

Vereinbarungen des Grundlagenvertrags Entwicklung gutnachbarlicher Beziehungen auf gleichberechtigter Basis Bekennen beider Staaten zu den Grundsätzen der UN Verpflichtung bei Streitigkeiten auf Gewalt zu verzichten und die gegenseitigen Grenzen zu achten Versprechen, sich am Prozess der Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa zu beteiligen

Meinungsfreiheit in der DDR In Artikel 27 der Verfassung hieß es, dass jeder Bürger der DDR seine Meinung frei äußern durfte, aber die Medien der DDR waren Herrschaftsinstrumente der SED und mussten deren Arbeit unterstützen, da „staatsfeindliche Hetze“ und „Missbrauch der Medien für die bürgerliche Ideologie“ unter Strafe standen

Neue Ostpolitik Ist die Umsetzung des Prinzips „Wandel durch Annäherung“ mit der Bundesrepublik und DDR und den osteuropäischen Staaten Man nennt diese auch Ostverträge Geschlossen mit : Polen , UdSSR

Grenzöffnung Montagsdemonstrationen in Leipzig Größte Demonstration 16. Oktober (100.000 Menschen) Flucht in Nachbarländer wie z.B. Ungarn, Tschechien und Österreich 9. November 1989 Grenzöffnung und Mauerfall Echte Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990

Wir bedanken uns für eure Aufmerksamkeit