Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Kora Gitta Pohl Geändert vor über 9 Jahren
1
Ost- und Deutschlandpolitik als Entspannungspolitik
Die neue Ostpolitik unter der sozialliberalen Koalition
2
Inhalt: Einführung: Formulierung der Fragestellung
Die Zeit vor Außenpolitische Vorraussetzung für eine veränderte Ostpolitik Die neue Ostpolitik der sozialliberalen Koalition: Zielsetzung und Grundkonzeption Die Ostverträge Die Multilateralisierung des Entspannungsprozesses Schlussbetrachtung Diskussion
3
Einführung Veränderungen der offiziellen Haltung der BRD zur DDR unter der Großen Koalition ( ) -> Entspannungsbemühungen Keine Anerkennung der DDR als gleichberechtigten deutschen Staat -> Erhalt des Alleinanspruches der BRD
4
Einleitung Kritische Haltung der CDU/CSU gegenüber der neuen Ostpolitik Klare Abgrenzung vom politischen Kurs von SPD und FDP -> Große Differenzen im Bereich der Ostpolitik
5
Einführung: Formulierung der Fragestellung
Was war neu an der Ostpolitik, welche Bedeutung ist ihr beizumessen?
6
Die Zeit vor 1969- Außenpolitische Vorraussetzungen für eine Veränderung der Ostpolitik
Sowohl Westen als auch Osten standen zunehmend auf einem Entspannungskurs
7
Die „neue Ostpolitik“ der sozialliberalen Koalition: Zielsetzung und Grundkonzeption
Formulierte Absichten Brandts in seiner Regierungserklärung: -> Verhinderung eines weiteren Auseinanderlebens der deutschen Nation -> Akzeptanz zweier Staaten auf deutschem Boden
8
Die „neue Ostpolitik“ der sozialliberalen Koalition: Zielsetzung und Grundkonzeption
Verstärkte Erweiterung der Verhandlungen und Gespräche mit der DDR Außenpolitisches Ziel: Annäherung an die Sowjetunion Abbau der Hallstein-Doktrin Aufbau von regulären Beziehungen zu allen osteuropäischen Staaten Verbesserung der deutschdeutschen Beziehungen
9
Die Ostverträge Schlüsselfunktion der Ostpolitik der BRD:
-> Verbesserungen der Beziehungen zur Sowjetunion Entspannungsinteressen der Sowjetunion: -> Status-quo-Forderungen -> Handelsinteressen in Europa
10
Die Ostverträge
11
Ostverträge Moskauer Vertrag (12. August 1970) -> Gewaltverzicht
-> Grenzanerkennung -> Modellcharakter
12
Ostverträge Warschauer Vertrag (7. Dezember 1970)
-> Definierung der Oder Neiße-Linie als westlicher Staatsgrenze Polens -> Gewaltverzicht -> Grenzanerkennung, Verzicht auf territoriale Ansprüche
13
Ostverträge Prager Vertrag (11. Dezember 1973)
Wirtschafts- und Handelsabkommen mit Ungarn, Rumänien, Jugoslawien und der CSSR
14
Ostverträge Viermächte-Abkommen (03.September 1971): Ziel
-> Zugang durch die DDR -> Selbstbestimmung der Westberliner -> Recht der drei Mächte auf Anwesenheit in Berlin
15
Ostverträge KSZE-Schlussakte ( 01. August 1975)
-> Territoriale Anerkennung, Vereinbarungen über die Menschenrechte -> Zusammenarbeit in Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Sicherheit -> Informationsaustausch, Zusammenarbeit in humanitären Bereichen
16
Schlussbetrachtung -> Öffnung nach Osten
-> Schaffung von Ostbindung -> Vergrößerung der außenpolitischen Autonomie zu den NATO-Partnern durch Ost- und Deutschlandpolitik -> Neue Ostpolitik hilfreich als Katalysator für spätere Wiedervereinigung
17
Ost- und Deutschlandpolitik als Entspannungspolitik
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
18
Diskussionsfragen: Welche Bedeutung hat, eurer Meinung nach, die Entspannungspolitik in Hinblick auf die Wiedervereinigung? Mit welchen Widerständen wird der neue Kurs der Ostpolitik zu rechnen gehabt haben? Was meint ihr: War der 1971 an Willy Brandt verliehene Nobelpreis für seine neue Ostpolitik gerechtfertigt?
19
Friedensnobelpreis für Willy Brandt
20
Die Ost- und Deutschlandpolitik in den zeitgenössischen Karikaturen
Staatssekretär Egon Bahr versucht mit seiner Idee vom "Wandel durch Annäherung", den monolithischen Ostblock mit Leonid Breschnew an der Spitze aufzuweichen Ach, können Sie mir nicht sagen, wo Ihre weiche Stelle sitzt?
21
Die Ost- und Deutschlandpolitik in den zeitgenössischen Karikaturen
Für den Karikaturisten ist die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie durch Bundeskanzler Willy Brandt die "Unterschrift des Jahres" Die Unterschrift des Jahres
22
Die Ost- und Deutschlandpolitik in den zeitgenössischen Karikaturen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.